RBNZ's Conway: Inflation might be stickier in the near-term, could present some challenges

Quelle Fxstreet

Chief Economist of the Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) Paul Conway gave a speech on inflation during the early Wednesday market session, noting that inflation troubles exist on both sides of the RBNZ's policy stance.

Key highlights

Inflation may be stickier in the short-term.

However, inflation could fall more quickly than expected in the medium-term, as spare capacity emerges in the economy, which would help.

Challenges remain to bring inflation back to RBNZ target levels.

A period of restrictive policy is necessary to give confidence that inflation will return to target over a reasonable timeframe.

RBNZ FAQs

The Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) is the country’s central bank. Its economic objectives are achieving and maintaining price stability – achieved when inflation, measured by the Consumer Price Index (CPI), falls within the band of between 1% and 3% – and supporting maximum sustainable employment.

The Reserve Bank of New Zealand’s (RBNZ) Monetary Policy Committee (MPC) decides the appropriate level of the Official Cash Rate (OCR) according to its objectives. When inflation is above target, the bank will attempt to tame it by raising its key OCR, making it more expensive for households and businesses to borrow money and thus cooling the economy. Higher interest rates are generally positive for the New Zealand Dollar (NZD) as they lead to higher yields, making the country a more attractive place for investors. On the contrary, lower interest rates tend to weaken NZD.

Employment is important for the Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) because a tight labor market can fuel inflation. The RBNZ’s goal of “maximum sustainable employment” is defined as the highest use of labor resources that can be sustained over time without creating an acceleration in inflation. “When employment is at its maximum sustainable level, there will be low and stable inflation. However, if employment is above the maximum sustainable level for too long, it will eventually cause prices to rise more and more quickly, requiring the MPC to raise interest rates to keep inflation under control,” the bank says.

In extreme situations, the Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) can enact a monetary policy tool called Quantitative Easing. QE is the process by which the RBNZ prints local currency and uses it to buy assets – usually government or corporate bonds – from banks and other financial institutions with the aim to increase the domestic money supply and spur economic activity. QE usually results in a weaker New Zealand Dollar (NZD). QE is a last resort when simply lowering interest rates is unlikely to achieve the objectives of the central bank. The RBNZ used it during the Covid-19 pandemic.

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Canarys XRP-ETF XRPC feiert Rekordstart: Höchstes Tagesvolumen und starke ZuflüsseCanarys Spot-XRP-ETF XRPC startet mit einem Rekordvolumen von 58,5 Mio. US-Dollar und Nettozuflüssen von 245 Mio. US-Dollar und übertrifft damit alle ETF-Neulistungen des Jahres 2025. Die Analyse ordnet den Erfolg des Fonds ein, beleuchtet die nächste Welle geplanter XRP-ETFs und erklärt, warum der XRP-Kurs trotz starker Nachfrage um 4 % nachgab.
Autor  Mitrade Team
Fr. 14.Nov
Canarys Spot-XRP-ETF XRPC startet mit einem Rekordvolumen von 58,5 Mio. US-Dollar und Nettozuflüssen von 245 Mio. US-Dollar und übertrifft damit alle ETF-Neulistungen des Jahres 2025. Die Analyse ordnet den Erfolg des Fonds ein, beleuchtet die nächste Welle geplanter XRP-ETFs und erklärt, warum der XRP-Kurs trotz starker Nachfrage um 4 % nachgab.
placeholder
Goldpreis-Prognose: Starker US-Dollar und falkenhafte Fed-Kommentare drücken XAU/USD klar unter 4.050 US-DollarDer Goldpreis (XAU/USD) rutscht im asiatischen Handel unter 4.050 US-Dollar, belastet von einem stärkeren US-Dollar, falkenhaften Fed-Kommentaren und sinkenden Zinssenkungswetten für Dezember.
Autor  Mitrade Team
Gestern 01: 27
Der Goldpreis (XAU/USD) rutscht im asiatischen Handel unter 4.050 US-Dollar, belastet von einem stärkeren US-Dollar, falkenhaften Fed-Kommentaren und sinkenden Zinssenkungswetten für Dezember.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD rutscht in Richtung 49,50 US-Dollar – Fed-Zinsdebatte dominiert, Angebotsstory zieht einen Boden einSilber (XAG/USD) fällt im asiatischen Handel den vierten Tag in Folge auf rund 49,50 US-Dollar, belastet von gesunkenen Fed-Zinssenkungswetten, während die neue Einstufung als „kritisches Mineral“ vor allem die Tiefe weiterer Rücksetzer begrenzen dürfte.
Autor  Mitrade Team
Gestern 06: 12
Silber (XAG/USD) fällt im asiatischen Handel den vierten Tag in Folge auf rund 49,50 US-Dollar, belastet von gesunkenen Fed-Zinssenkungswetten, während die neue Einstufung als „kritisches Mineral“ vor allem die Tiefe weiterer Rücksetzer begrenzen dürfte.
placeholder
Goldpreis-Prognose: Risikoaversion hebt XAU/USD wieder über 4.050 US-DollarGold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
Autor  Mitrade Team
vor 5 Stunden
Gold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP stemmen sich nach scharfer Korrektur gegen den AbwärtsdruckBitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
Autor  Mitrade Team
vor 2 Stunden
Bitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote