Die Bank of Canada (BoC) wird allgemein erwartet, dass sie ihren Leitzins am Mittwoch um einen weiteren Viertelpunkt senken wird, wodurch er auf 2,25 % sinkt. Dies würde einer ähnlichen Maßnahme im September folgen, da die Zentralbank ihren schrittweisen Lockerungszyklus fortsetzt.
Die Argumente für weitere Senkungen haben sich verstärkt. Das Wachstum ist zum Stillstand gekommen, der Arbeitsmarkt hat an Dynamik verloren, und die Inflation bleibt hartnäckig über dem Ziel. Die kanadische Wirtschaft schrumpfte im zweiten Quartal um 1,6 %, was schlechter war als prognostiziert, während der Arbeitsmarkt im September mit einem Zuwachs von 60.000 Stellen überraschte und die Arbeitslosenquote stabil bei 7,1 % blieb.
Die Inflation bleibt ein Streitpunkt. Der Verbraucherpreisindex (CPI) stieg im letzten Monat um 2,4 % im Jahresvergleich und übertraf die Erwartungen, während der Kern-CPI auf 2,8 % anstieg. Die bevorzugten Maßnahmen der Bank – Common, Trimmed und Median CPI – stiegen ebenfalls auf 2,7 %, 3,1 % und 3,2 %.
Im September senkte die BoC die Zinsen um 25 Basispunkte auf 2,50 %, eine Maßnahme, die die Märkte vollständig eingepreist hatten. Nach diesem Treffen äußerte Gouverneur Tiff Macklem einen vorsichtigen Ton und sagte, dass sich das Inflationsbild in den letzten Monaten nicht viel verändert habe. Er verwies auf gemischte Daten und betonte einen sitzungsweisen Ansatz. Während die inflationsbedingten Druckkräfte etwas eingedämmt erscheinen, betonte er, dass die Bank bereit sei zu handeln, wenn die Risiken steigen sollten.

In der Vorschau auf die Zinsentscheidung der BoC bemerkten Analysten von TD Securities: "Wir erwarten, dass die Bank of Canada die Zinsen im Oktober um 25 Basispunkte auf 2,25 % senken wird, was unserer Meinung nach das Ende ihres Lockerungszyklus markieren wird. Wir glauben nicht, dass stärkere Daten aus dem September ausreichen werden, um die Bank auf ihrem Kurs zu halten, aber sie sollten zu einem ausgewogeneren Ton in der Erklärung beitragen, da die Bank einen datengestützten Ansatz für die Zukunft betont."
Die Bank of Canada wird ihre geldpolitische Entscheidung am Mittwoch um 13:45 GMT bekannt geben, gefolgt von einer Pressekonferenz von Gouverneur Tiff Macklem um 14:30 GMT.
Die Märkte sind bereits auf eine Zinssenkung vorbereitet und preisen bis Ende des Jahres etwa 31 Basispunkte an Lockerungen ein.
Laut dem Senior Analysten von FXStreet, Pablo Piovano, hat sich der Kanadische Dollar (CAD) in der Nähe des oberen Endes seiner jüngsten Spanne, nahe der wichtigen Marke von 1,4000, konsolidiert. Er merkt an, dass, solange USD/CAD über dem 200-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei etwa 1,3950 bleibt, das Paar mehr Spielraum zum Anstieg haben könnte.
Ein erneuter bullischer Ton, fügt Piovano hinzu, könnte dazu führen, dass USD/CAD das Oktober-Hoch bei 1,4080 (14. Oktober) erneut testet, bevor möglicherweise das April-Hoch bei 1,4414 (1. April) ins Visier genommen wird.
Auf der anderen Seite weist er darauf hin, dass starke Unterstützung um den 200-Tage-SMA bei 1,3952 liegt, gefolgt von den vorübergehenden 55-Tage- und 100-Tage-SMAs bei 1,3887 und 1,3799. Ein Durchbruch unter diese Zone könnte die Tür zum September-Boden bei 1,3726 (17. September) öffnen, wobei die Juli-Basis bei 1,3556 (3. Juli) in Sicht kommt, wenn der Verkaufsdruck zunimmt.
"Die Momentum-Indikatoren sind weiterhin nach oben geneigt," fügt Piovano hinzu. "Der Relative Strength Index (RSI) schwebt nahe 57, während der Average Directional Index (ADX) nahe 37 liegt, was darauf hindeutet, dass der Trend stark bleibt."
Die Bank of Canada (BoC) gibt ihre Zinsentscheidungen am Ende jeder ihrer acht geplanten Sitzungen im Jahr bekannt. Hält die BoC die Inflation für zu hoch (hawkish), hebt sie die Zinsen an, um gegenzusteuern. Das wirkt sich in der Regel positiv auf den kanadischen Dollar (CAD) aus, da höhere Zinsen ausländisches Kapital anziehen. Umgekehrt senkt die BoC die Zinsen, wenn sie erwartet, dass die Inflation unter das Ziel fällt (dovish). Ziel ist es dann, die kanadische Wirtschaft zu stimulieren und die Inflation wieder in Richtung Zielwert zu bringen. Das belastet jedoch meist den CAD, da geringere Zinsen den Zufluss ausländischen Kapitals verringern.
Mehr lesenLetzte Veröffentlichung: Mi Sept. 17, 2025 13:45
Häufigkeit: Unregelmäßig
Aktuell: 2.5%
Prognose: 2.5%
Vorher: 2.75%
Quelle: Bank of Canada
Zinssätze sind der Preis für das Leihen von Geld und werden sowohl von Finanzinstituten an Kreditnehmer als auch an Sparer ausgezahlt. Zentralbanken beeinflussen sie durch ihre Leitzinsentscheidungen, um die Wirtschaft zu stabilisieren und die Inflation im Zielbereich von etwa 2 % zu halten.
Höhere Zinssätze stärken in der Regel die Währung eines Landes, da sie es für globale Investoren attraktiver machen, ihr Geld dort anzulegen.
Hohe Zinsen setzen den Goldpreis unter Druck, da Anleger höhere Renditen bei zinstragenden Anlagen erzielen können. Ein starker US-Dollar, der oft mit steigenden Zinsen einhergeht, senkt zusätzlich den Goldpreis, da Gold in Dollar notiert wird und ein stärkerer Dollar die Kaufkraft anderer Währungen verringert.
Der Fed-Funds-Zins ist der Übernachtzins, zu dem sich US-Banken gegenseitig Geld leihen. Dieser Leitzins wird in den geldpolitischen Sitzungen der Federal Reserve festgelegt und beeinflusst maßgeblich das Verhalten der Finanzmärkte. Die Markterwartungen in Bezug auf künftige Zinssätze werden durch das CME FedWatch Tool erfasst, das eine Orientierungshilfe für Investoren bietet.