Western Union bringt USDPT auf Solana – starke ETF-Nachfrage und hoher Netzwerk-Durchsatz stützen das institutionelle Interesse an SOL
- Silberpreis-Prognose: XAG/USD stürzt unter 48 US-Dollar aufgrund von Optimismus über das Handelsabkommen zwischen den USA und China
- Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-Daten
- Silberpreis-Prognose: XAG/USD handelt niedriger bei 52,00 US-Dollar aufgrund nachlassender Nachfrage nach sicheren Anlagen
- Silberpreis-Prognose: XAG/USD erholt sich auf fast 49,00 US-Dollar aufgrund von Handelsbedenken zwischen den USA und China
- Fresnillo bestätigt Jahresziele – Goldproduktion am oberen Ende der Prognose
- Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-Daten

Solana wird die neue Digital Asset Network-Infrastruktur von Western Union sowie den USDPT-Stablecoin hosten, der von Anchorage Digital ausgegeben wird.
Der Bitwise Solana Staking ETF (BSOL) erzielte am ersten Handelstag ein Handelsvolumen von 56 Mio. US-Dollar und übertraf damit deutlich die neuen Litecoin- (LTCC) und Hedera-(HBAR)-ETFs.
Die US-Börsenaufsicht SEC hat zudem die Notierung und den Handel des Grayscale Solana Trust ETF (GSOL) genehmigt, was den regulatorischen Zugang zu SOL weiter öffnet.
Solana (SOL) sichert sich am Dienstag die Zusammenarbeit mit Western Union. Parallel dazu signalisiert die ETF-Seite wachsende institutionelle Nachfrage: BSOL startet mit starkem Volumen, während GSOL grünes Licht erhält. Das zusammen stärkt die Erzählung von Solana als „institutional grade“-Asset – genau in dem Moment, in dem die US-Regulatorik Spot-ETFs für Altcoins zunehmend zulässt.
Western Union entscheidet sich für Solana als Basis der Blockchain-Expansion
Western Union kündigte am Dienstag an, ein eigenes Digital Asset Network sowie den US Dollar Payments Token (USDPT) einzuführen – einen USD-gebundenen Stablecoin, der von Anchorage Digital emittiert und auf der Solana-Blockchain laufen soll. Der Start des Netzwerks ist für die erste Jahreshälfte 2026 geplant; USDPT soll über Partnerbörsen in Umlauf gebracht werden.
Konzernchef Devin McGranahan erklärte, USDPT ermögliche Western Union, die wirtschaftliche Wertschöpfung rund um Stablecoins „selbst zu besitzen“, statt sie Dritten zu überlassen. Gleichzeitig soll das Digital Asset Network mit Wallet-Anbietern kooperieren, um Bargeld-Offramps bereitzustellen – sprich: Krypto rein, Fiat raus. Das ist Western Unions Versuch, sein bestehendes globales Auszahlungsnetz direkt in die Krypto-Schiene zu verlängern.
Infrastruktur-seitig spielt Solana hier die Skalierungs-Story. Helius Labs hat kürzlich eine neue RPC-Methode namens getTransactionsForAddress (gTFA) vorgestellt. Damit lassen sich aktuell rund 493 Milliarden Transaktionen auf Solana nahezu in Echtzeit – im Bereich von etwa 8 Millisekunden – abfragen, auf Basis eines Indexes mit mehr als 2,3 Billionen gespeicherten Zeilen.
Parallel dazu zeigen Chainspect-Daten, dass Solana derzeit eine Echtzeit-Performance von rund 900+ Transaktionen pro Sekunde (TPS) liefert. Damit liegt Solana im Live-Durchsatz knapp hinter dem Internet Computer (ICP), der laut Chainspect über 1.000 TPS erreicht. Diese Skalierung – hohe TPS, niedrige Kosten, Finalität in Sekunden – ist ein zentraler Grund, warum Western Union Solana als Abwicklungs-Backend gewählt hat.

Unterm Strich heißt das: Western Union bringt ein eigenes Stablecoin-Produkt (USDPT) direkt auf Solana, verbindet es mit Fiat-Offramps und versucht, Remittances günstiger, schneller und regulatorisch sauber in die Krypto-Welt zu ziehen. Das ist ein massiver Image-Win für Solana auf „TradFi“-Ebene.

Blockchain based on TPS. Source: Chainspect.
Bitwise-Solana-ETF sticht Litecoin und HBAR aus – SEC gibt GSOL grünes Licht
Der Bitwise Solana Staking ETF (BSOL) legte am ersten Handelstag einen Auftakt mit rund 56 Mio. US-Dollar Handelsvolumen hin – das höchste Startvolumen unter allen in diesem Jahr neu gelisteten ETFs in den USA. Damit lässt BSOL die Canary-ETFs auf Hedera (HBAR) und Litecoin (LTCC), die am selben Tag mit 8 Mio. bzw. 1 Mio. US-Dollar gestartet sind, klar hinter sich.

Parallel dazu hat die US-Börsenaufsicht SEC der Notierung und dem Handel des Grayscale Solana Trust ETF (GSOL) zugestimmt. Der Trust hält nach Angaben aus dem Vorfeld rund 525.000 SOL im Wert von fast 102 Mio. US-Dollar. Das heißt: Wir reden hier nicht mehr von „Krypto aus der Nische“, sondern von regulierten Vehikeln mit neunstelligen Assets under Management, die explizit auf Solana ausgerichtet sind.

Die Kombination aus BSOL (gestaktes Solana-Exposure mit Renditekomponente) und GSOL (klassisches Spot-Exposure) sendet ein ziemlich klares Signal: Institutionelles Kapital bekommt jetzt strukturierte, börsengehandelte Zugänge zu SOL – ähnlich wie es vorher bei Bitcoin und Ethereum passiert ist. Das erhöht Liquidität, Sichtbarkeit und den politischen „Legit“-Stempel für Solana.
Solana fällt unter 200 US-Dollar und testet eine zentrale Unterstützungszone
Solana hält sich zur Stunde am Mittwoch über 190 US-Dollar, nachdem der Kurs am Dienstag rund 2 % nachgegeben hat. Die Abweisung aus der Angebotszone bei 204–208 US-Dollar drückt SOL aktuell auf den zentralen Pivot Point bei 193 US-Dollar im 4-Stunden-Chart, nachdem die 50-Perioden-EMA bei knapp 195 US-Dollar gebrochen wurde.
Rutscht SOL sauber unter die Marke von 193 US-Dollar, wäre ein schneller Abverkauf in Richtung des S1-Pivot-Levels bei 183 US-Dollar denkbar. Dieses Level liegt auf einer Aufwärtstrendlinie, die sich aus den Tiefs vom 11. Oktober und 23. Oktober ableiten lässt.
Der MACD im 4-Stunden-Chart ist nach dem Rutsch unter die Signallinie ins negative Terrain gedreht – steigender Verkaufsdruck. Gleichzeitig ist der RSI unter die Mittellinie auf 43 gefallen, was auf klar nachlassenden Kaufdruck hindeutet.

SOL/USDT 4-hour price chart.
Auf der Oberseite gilt: Ein Rebound von ~193 US-Dollar könnte Solana erneut in die 204–208-US-Dollar-Zone führen. Nächstes markantes Ziel danach wäre der R2-Pivot bei 218 US-Dollar.
Mehr erfahren
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.


