Gold und Silber setzen ihre Korrektur fort – Commerzbank

Quelle Fxstreet

Die Korrektur bei Gold und Silber hat sich zu Beginn der neuen Handelswoche fortgesetzt. Der Goldpreis verlor gestern mehr als 3 % und fiel damit erstmals seit drei Wochen unter die Marke von 4.000 US-Dollar pro Feinunze. Heute verzeichnete der Preis einen weiteren Rückgang auf unter 3.900 US-Dollar, wie Carsten Fritsch, Rohstoffanalyst der Commerzbank, feststellt.

Gold- und Silber-ETFs verzeichnen starke Abflüsse aufgrund von Gewinnmitnahmen

„Insbesondere Nachrichten über eine Annäherung bei den Handelsgesprächen zwischen den USA und China sorgten für Gegenwind. Dies ist nicht überraschend, da der Zollkonflikt ein wichtiger Treiber für den Anstieg der Goldpreise in diesem Jahr war. Von seinem Rekordhoch von 4.380 US-Dollar ist der Goldpreis nun um fast 500 US-Dollar oder gut 11 % zurückgegangen.

Der Preisrückgang ging mit starken Abflüssen aus Gold-ETFs einher, die laut Bloomberg in den letzten vier Handelstagen insgesamt 37 Tonnen betrugen, was auf Gewinnmitnahmen seitens der Anleger hindeutet. Der Silberpreis fiel gestern um fast 5 % und sank heute auf ein Tief von 45,6 USD pro Feinunze, den niedrigsten Stand seit Ende September. Seit seinem Rekordhoch ist der Silberpreis um mehr als 16 % gefallen.

Infolgedessen ist das Gold-Silber-Verhältnis von weniger als 80 vor zwei Wochen wieder auf 85 gestiegen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Silber den Preisbewegungen von Gold überproportional nach unten folgt. Während des vorherigen Anstiegs war auch der Silberpreis stärker gestiegen als der Goldpreis.

Die starken Preisrückgänge zeigen deutlich, dass der vorherige Preisanstieg bei Gold und Silber übertrieben war. Schließlich war der Goldpreis seit Jahresbeginn zeitweise um mehr als 60 % gestiegen. Der entsprechende Anstieg für Silber betrug gut 90 %. Die Verluste für Platin waren deutlich geringer als für Silber, wobei Platin etwa genauso viel wie Gold von seinem jüngsten 12½-Jahres-Hoch verloren hat. Für Palladium ist der Rückgang von seinem 2½-Jahres-Hoch jedoch ebenso stark wie für Silber. Es ist schwierig vorherzusagen, wie lange die Korrektur anhalten wird. Der Großteil des Rückgangs dürfte jedoch bereits eingetreten sein.“

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) fielen laut FXStreet-Daten am Dienstag.
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Die Preise für Silber (XAG/USD) fielen laut FXStreet-Daten am Dienstag.
placeholder
Ethena Kursprognose: ENA wird bärisch, da DeFi TVL und Open Interest zurückgehenEthena (ENA) liegt zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung am Dienstag um fast 2 % im Minus und erweitert den Verlust dieser Woche auf fast 5 %. Ein Rückgang sowohl der On-Chain- als auch der Einzelhandelsnachfrage könnte zu weiteren Verlusten für den synthetischen Dollar-Token führen
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Ethena (ENA) liegt zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung am Dienstag um fast 2 % im Minus und erweitert den Verlust dieser Woche auf fast 5 %. Ein Rückgang sowohl der On-Chain- als auch der Einzelhandelsnachfrage könnte zu weiteren Verlusten für den synthetischen Dollar-Token führen
placeholder
Capgemini hebt Prognose für 2025 an – leichter Umsatzanstieg im dritten QuartalDer französische IT-Dienstleister Capgemini hat im dritten Quartal 2025 einen leichten Umsatzanstieg verzeichnet und seine Jahresprognose angehoben.
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Der französische IT-Dienstleister Capgemini hat im dritten Quartal 2025 einen leichten Umsatzanstieg verzeichnet und seine Jahresprognose angehoben.
placeholder
Air Liquide steigert Umsatz auf vergleichbarer Basis – Währungseffekte belasten ErgebnisDer französische Industriegase- und Medizintechnikkonzern Air Liquide hat im dritten Quartal 2025 einen Konzernumsatz von 6,599 Milliarden Euro erzielt.
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Der französische Industriegase- und Medizintechnikkonzern Air Liquide hat im dritten Quartal 2025 einen Konzernumsatz von 6,599 Milliarden Euro erzielt.
placeholder
Danone steigert Umsatz im dritten Quartal leicht – Jahresziele bestätigtDer französische Lebensmittelkonzern Danone hat im dritten Quartal einen leichten Umsatzanstieg verzeichnet und seine Prognose für das Geschäftsjahr 2025 bekräftigt.
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Der französische Lebensmittelkonzern Danone hat im dritten Quartal einen leichten Umsatzanstieg verzeichnet und seine Prognose für das Geschäftsjahr 2025 bekräftigt.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote