GBP/USD sinkt unter 1,33, da sich die fiskalischen Probleme im Vereinigten Königreich vor dem Budget verschärfen

Quelle Fxstreet
  • GBP/USD fällt zum ersten Mal seit Mitte Oktober unter 1,3300 aufgrund eines schwächeren Produktivitätsausblicks.
  • Der Plan des OBR zur Senkung der Produktivitätsprognosen vergrößert die fiskalische Lücke und setzt Kanzlerin Reeves vor dem Budget unter Druck.
  • Trotz des Rückgangs könnte die Divergenz zwischen Fed und BoE die Verluste begrenzen, da die Märkte nächste Woche mit einer Zinssenkung der Fed um 25 Basispunkte rechnen.

Der GBP/USD taucht am Dienstag um mehr als 0,50% ab, während die Marktteilnehmer die Nachrichten des britischen Office for Budget Responsibility (OBR) verdauen, das plant, die Produktivität zu senken, was zu einem riesigen Loch in den öffentlichen Finanzen führt. Das Paar fiel zum ersten Mal seit Mitte Oktober unter 1,3300.

Pfund fällt um über 0,5%, nachdem OBR vor einem £20 Milliarden-Schaden für die öffentlichen Finanzen warnt

Der Dollar zeigt sich während der nordamerikanischen Sitzung schwach, da es an einem Katalysator fehlt, der mit dem Greenback verbunden ist. Der US-Dollar-Index (DXY), der seine Leistung gegenüber einem Korb von sechs Währungen verfolgt, liegt bei 98,70 und damit um 0,10% im Minus.

US-Präsident Donald Trump setzt seine Reise in Asien fort und unterzeichnete ein Abkommen mit dem japanischen Premierminister Takaichi über die US-Japan-Allianz und den Rahmen zur Sicherung der Versorgung mit kritischen Mineralien und Seltenen Erden.

Im Vereinigten Königreich wird erwartet, dass das OBR seine Produktivitätsprognose um etwa 0,3% senkt, was einem £20 Milliarden-Schaden für die öffentlichen Finanzen des Landes entspricht. Dazu sagte ING: „Das vergrößert automatisch das fiskalische Loch, das (Finanzministerin Rachel) Reeves mit dem Herbstbudget füllen muss.“

Abgesehen von diesen Entwicklungen begünstigt die Divergenz der Zentralbanken einen weiteren Anstieg des GBP/USD-Paares. Es wird erwartet, dass die Federal Reserve die Zinsen bei der Sitzung am 28.-29. Oktober um 25 Basispunkte senkt und den Leitzins im Bereich von 3,75%-4% belässt. Im Gegensatz dazu wird prognostiziert, dass die Bank of England (BoE) die Zinsen bei der Sitzung am 6. November unverändert lässt.

Die Chancen auf eine Zinssenkung im Dezember liegen jedoch bei etwa 35%, nachdem die Inflationsdaten der letzten Woche Anzeichen einer Stabilisierung zeigten, bevor sie ihren Abwärtstrend wieder aufnahm.

GBP/USD Preisprognose: Bereit, kurzfristig 1,3200 zu testen

Der GBP/USD zeigt Anzeichen von Schwäche und schwebt leicht über dem 200-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 1,3233, der, wenn er durchbrochen wird, den Weg für einen Test von 1,3200 ebnen könnte. Aus Sicht des Momentums haben die Verkäufer die Oberhand, da der Relative Strength Index (RSI) bärisch geworden ist und weiterhin nach unten tendiert.

Umgekehrt, wenn der GBP/USD wieder über 1,3300 klettert, müssen die Käufer den Kassakurs über den 20-Tage-SMA bei 1,3380 treiben. Weitere Aufwärtsbewegungen liegen über 1,3400.

GBP/USD daily chart

Pfund Sterling - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Das Pfund Sterling (GBP) ist die älteste Währung der Welt (886 n. Chr.) und die offizielle Währung des Vereinigten Königreichs. Es ist die am vierthäufigsten gehandelte Währungseinheit auf dem Devisenmarkt (FX) der Welt und macht 12 % aller Transaktionen aus, was durchschnittlich 630 Milliarden US-Dollar pro Tag entspricht. Die wichtigsten Währungspaare sind GBP/USD, auch bekannt als "Cable", das 11 % des FX-Handels ausmacht, GBP/JPY oder "Dragon", wie es von Händlern genannt wird (3 %) und EUR/GBP (2 %). Das Pfund Sterling wird von der Bank of England (BoE) ausgegeben.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des Britischen Pfunds beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Bank of England festgelegt wird. Die BoE richtet ihre Entscheidungen danach aus, ob sie ihr Hauptziel der „Preisstabilität“ – eine Inflationsrate von etwa 2 % – erreicht hat. Ihr wichtigstes Instrument ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Inflation zu hoch ist, wird die BoE versuchen, sie durch Zinserhöhungen zu dämpfen, was in der Regel positiv für das Pfund ist, da höhere Zinsen das Vereinigte Königreich für internationale Investoren attraktiver machen. Fällt die Inflation zu niedrig aus, deutet dies auf ein langsameres Wirtschaftswachstum hin, und die BoE könnte die Zinsen senken, um das Kreditangebot zu erhöhen und Investitionen anzuregen.

Wirtschaftsdaten sind zentrale Indikatoren für die Stärke der britischen Wirtschaft und beeinflussen maßgeblich den Wert des Pfund Sterling. Daten wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), Einkaufsmanagerindizes (PMI) und Arbeitslosenzahlen geben Hinweise auf die wirtschaftliche Entwicklung. Eine robuste Wirtschaft zieht ausländische Investitionen an und könnte die Bank of England (BoE) dazu bewegen, die Zinsen zu erhöhen, was das Pfund unterstützt. Schwächere Daten hingegen führen zu einem Abwärtstrend des Pfunds.

Für das britische Pfund ist die Handelsbilanz ein wichtiger Indikator. Sie misst den Unterschied zwischen den Einnahmen aus Exporten und den Ausgaben für Importe über einen bestimmten Zeitraum. Exportiert ein Land stark nachgefragte Güter, führt die höhere Nachfrage aus dem Ausland zu einer Stärkung der Währung. Eine positive Handelsbilanz stärkt das Pfund, während ein Defizit die Währung schwächt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) fielen laut FXStreet-Daten am Dienstag.
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Die Preise für Silber (XAG/USD) fielen laut FXStreet-Daten am Dienstag.
placeholder
Ethena Kursprognose: ENA wird bärisch, da DeFi TVL und Open Interest zurückgehenEthena (ENA) liegt zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung am Dienstag um fast 2 % im Minus und erweitert den Verlust dieser Woche auf fast 5 %. Ein Rückgang sowohl der On-Chain- als auch der Einzelhandelsnachfrage könnte zu weiteren Verlusten für den synthetischen Dollar-Token führen
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Ethena (ENA) liegt zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung am Dienstag um fast 2 % im Minus und erweitert den Verlust dieser Woche auf fast 5 %. Ein Rückgang sowohl der On-Chain- als auch der Einzelhandelsnachfrage könnte zu weiteren Verlusten für den synthetischen Dollar-Token führen
placeholder
Capgemini hebt Prognose für 2025 an – leichter Umsatzanstieg im dritten QuartalDer französische IT-Dienstleister Capgemini hat im dritten Quartal 2025 einen leichten Umsatzanstieg verzeichnet und seine Jahresprognose angehoben.
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Der französische IT-Dienstleister Capgemini hat im dritten Quartal 2025 einen leichten Umsatzanstieg verzeichnet und seine Jahresprognose angehoben.
placeholder
Air Liquide steigert Umsatz auf vergleichbarer Basis – Währungseffekte belasten ErgebnisDer französische Industriegase- und Medizintechnikkonzern Air Liquide hat im dritten Quartal 2025 einen Konzernumsatz von 6,599 Milliarden Euro erzielt.
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Der französische Industriegase- und Medizintechnikkonzern Air Liquide hat im dritten Quartal 2025 einen Konzernumsatz von 6,599 Milliarden Euro erzielt.
placeholder
Danone steigert Umsatz im dritten Quartal leicht – Jahresziele bestätigtDer französische Lebensmittelkonzern Danone hat im dritten Quartal einen leichten Umsatzanstieg verzeichnet und seine Prognose für das Geschäftsjahr 2025 bekräftigt.
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Der französische Lebensmittelkonzern Danone hat im dritten Quartal einen leichten Umsatzanstieg verzeichnet und seine Prognose für das Geschäftsjahr 2025 bekräftigt.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote