Forex Today: EZB-Zinsentscheid und US-Inflationsdaten werden die Marktbewegungen antreiben

Quelle Fxstreet

Hier ist, was Sie am Donnerstag, den 11. September, wissen müssen:

Die wichtigsten Währungspaare handeln am frühen Donnerstag in engen Spannen, da die Anleger vor wichtigen Ereignissen an die Seitenlinie treten. Die Europäische Zentralbank (EZB) wird ihre Zinssatzentscheidung bekannt geben, und das US Bureau of Labor Statistics (BLS) wird später am Tag die Daten zum Verbraucherpreisindex (VPI) für August veröffentlichen.

US-Dollar - WTD

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Kanadischer Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.19% -0.03% -0.35% 0.34% -0.86% -0.62% 0.09%
EUR -0.19% -0.23% -0.47% 0.14% -1.05% -0.75% -0.10%
GBP 0.03% 0.23% -0.32% 0.37% -0.82% -0.53% 0.14%
JPY 0.35% 0.47% 0.32% 0.62% -0.53% -0.41% 0.48%
CAD -0.34% -0.14% -0.37% -0.62% -1.09% -0.90% -0.24%
AUD 0.86% 1.05% 0.82% 0.53% 1.09% 0.29% 0.96%
NZD 0.62% 0.75% 0.53% 0.41% 0.90% -0.29% 0.67%
CHF -0.09% 0.10% -0.14% -0.48% 0.24% -0.96% -0.67%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

Der US-Dollar (USD) Index konnte am Mittwoch in keine Richtung einen entscheidenden Schritt machen, da die vorsichtige Marktstimmung dem USD half, gegenüber seinen Rivalen widerstandsfähig zu bleiben, trotz der schwachen Produzenteninflationsdaten. Das BLS berichtete am Mittwoch, dass der Erzeugerpreisindex (EPI) im August im Jahresvergleich um 2,6% gestiegen ist. Dieser Wert folgte auf den Anstieg von 3,1% (revidiert von 3,3%) im Juli und lag unter den Markterwartungen von 3,3%. Die jährliche VPI-Inflation wird voraussichtlich auf 2,9% steigen, nach 2,7% im Juli. Auf monatlicher Basis wird sowohl beim VPI als auch beim Kern-VPI ein Anstieg um 0,3% erwartet. Am frühen Donnerstag hält der USD-Index seinen Stand und bleibt im positiven Bereich bei etwa 98,00. In der Zwischenzeit handeln die US-Aktienindexfutures leicht höher. Der US-Wirtschaftskalender wird auch die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe enthalten.

EUR/USD stabilisierte sich am Donnerstagmorgen in Europa nahe 1,1700, nachdem es am Mittwoch kleine Verluste verzeichnet hatte. Es wird allgemein erwartet, dass die EZB die Leitzinsen nach der Septembersitzung unverändert lässt. Neben der geldpolitischen Erklärung wird die EZB auch die überarbeiteten makroökonomischen Prognosen veröffentlichen.

Während der asiatischen Handelsstunden wiederholte der Gouverneur der Reserve Bank of New Zealand (RBNZ), Christian Hawkesby, dass ihre zentrale Prognose für den offiziellen Leitzins (OCR) bis Ende des Jahres auf etwa 2,50% sinken soll, fügte jedoch hinzu, dass dies schneller oder langsamer geschehen könnte, abhängig von der Entwicklung der wirtschaftlichen Erholung. NZD/USD zeigte keine Reaktion auf diese Kommentare und wurde zuletzt leicht unter 0,5950 gehandelt.

GBP/USD bewegt sich weiterhin seitwärts über 1,3500, nachdem es am Mittwoch nahezu unverändert geschlossen hatte.

USD/JPY hält sich am Donnerstag in der europäischen Sitzung über 147,50 mit kleinen täglichen Gewinnen. Die Daten aus Japan zeigten, dass der EPI im August im Jahresvergleich um 2,7% gestiegen ist, nach einem Anstieg von 2,5% im Juli. Dieser Wert entsprach den Markterwartungen.

Nach der Korrektur von den Rekordhochs am Dienstag verzeichnete Gold am Mittwoch moderate Gewinne. XAU/USD hat am frühen Donnerstag Schwierigkeiten, bullishes Momentum zu sammeln, und handelt unter 3.630 USD.

Inflation - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Inflation misst die Preissteigerung eines repräsentativen Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen. Der Anstieg wird in der Regel als prozentuale Veränderung zum Vorjahresmonat oder Vorquartal ausgewiesen. Die Kerninflation, die volatile Güter wie Lebensmittel und Energie ausschließt, ist der Maßstab, an dem sich Zentralbanken orientieren, um Preisstabilität zu gewährleisten.

Der Verbraucherpreisindex (CPI) misst die Preisentwicklung eines Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen über einen bestimmten Zeitraum. Er wird in der Regel als prozentuale Veränderung im Vergleich zum Vormonat (MoM) und zum Vorjahresmonat (YoY) ausgedrückt. Der Kern-CPI, der volatile Komponenten wie Lebensmittel und Energie ausschließt, steht im Fokus der Zentralbanken. Wenn der Kern-CPI über 2 % steigt, führt dies in der Regel zu Zinserhöhungen, und umgekehrt, wenn er unter 2 % fällt. Höhere Zinssätze sind in der Regel positiv für eine Währung, da sie zu Kapitalzuflüssen führen.

Entgegen der Intuition kann hohe Inflation den Wert einer Währung steigern, da Zentralbanken in der Regel die Zinsen erhöhen, um die Inflation zu bekämpfen. Dies lockt internationale Investoren an, die von höheren Renditen profitieren möchten.

Gold galt lange als sicherer Hafen in Zeiten hoher Inflation, da es seinen Wert behielt. In jüngerer Zeit hat sich dies jedoch verändert. Zwar wird Gold in Krisenzeiten nach wie vor als sicherer Hafen genutzt, doch hohe Inflation führt oft dazu, dass Zentralbanken die Zinssätze anheben. Dies belastet Gold, da höhere Zinsen die Opportunitätskosten für das Halten von Gold im Vergleich zu zinsbringenden Anlagen erhöhen. Niedrigere Zinsen hingegen machen Gold wieder attraktiver.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
SAP-Aktien steigen im frühen Handel, nachdem Oracle den Cloud-Ausblick für 2026 erhöht hat10. Sep - ** Die Aktien des deutschen Softwareherstellers SAP SAPG.DE steigen im frühen Frankfurter Handel um 2,6 Prozent** Ein lokaler Händler verweist auf die Anhebung des Ausblicks für das Cloud-Geschäft des Konkurrenten Oracle ORCL.N** Oracle hat seine Wachstumsprognose für die Cloud-Infrastrukt...
Autor  Reuters
Gestern 06: 20
10. Sep - ** Die Aktien des deutschen Softwareherstellers SAP SAPG.DE steigen im frühen Frankfurter Handel um 2,6 Prozent** Ein lokaler Händler verweist auf die Anhebung des Ausblicks für das Cloud-Geschäft des Konkurrenten Oracle ORCL.N** Oracle hat seine Wachstumsprognose für die Cloud-Infrastrukt...
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD gewinnt an Momentum und nähert sich 3.650 USD, Blick auf US-InflationsdatenDer Goldpreis (XAU/USD) gewinnt am Donnerstag im frühen asiatischen Handel an Schwung und nähert sich der Marke von 3.645 USD. Das Edelmetall steigt aufgrund der Erwartungen an eine Zinssenkung durch die US-Notenbank (Fed), eines schwächeren US-Dollars (USD) und globaler geopolitischer Risiken.
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) gewinnt am Donnerstag im frühen asiatischen Handel an Schwung und nähert sich der Marke von 3.645 USD. Das Edelmetall steigt aufgrund der Erwartungen an eine Zinssenkung durch die US-Notenbank (Fed), eines schwächeren US-Dollars (USD) und globaler geopolitischer Risiken.
placeholder
Ethereum-Kursprognose: Wale erhöhen Kaufdruck, während kurzfristige Halter abgebenEthereum (ETH) handelt am Mittwoch über 4.300 $, nachdem Großanleger („Wale“) ihre Akkumulation verstärkt haben, während kurzfristige Halter vermehrt Positionen abbauen.
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Ethereum (ETH) handelt am Mittwoch über 4.300 $, nachdem Großanleger („Wale“) ihre Akkumulation verstärkt haben, während kurzfristige Halter vermehrt Positionen abbauen.
placeholder
Solana könnte nach Bitcoin und Ethereum als Nächstes kräftige institutionelle Renditen liefern: BitwiseSolana (SOL) könnte nach Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) der nächste große Kurstreiber werden, so Bitwise-CIO Matt Hougan. Er sieht die Voraussetzungen für eine „epische Jahresendrally“.
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Solana (SOL) könnte nach Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) der nächste große Kurstreiber werden, so Bitwise-CIO Matt Hougan. Er sieht die Voraussetzungen für eine „epische Jahresendrally“.
placeholder
Meme-Coins Preisprognose: Dogecoin bestätigt Aufwärtstrend und belebt Shiba Inu, PepeMeme-Coins befinden sich in einer bullischen Erholung, wobei Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) den Weg anführen. Dogecoin erwärmt sich vor dem Start des DOJE Exchange-Traded Fund (ETF), der am Donnerstag fällig ist, was die Stimmung der Investoren rund um die Meme-Coins anhebt und zu einer Erholung bei Shiba Inu und Pepe führt
Autor  FXStreet
vor 5 Stunden
Meme-Coins befinden sich in einer bullischen Erholung, wobei Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) den Weg anführen. Dogecoin erwärmt sich vor dem Start des DOJE Exchange-Traded Fund (ETF), der am Donnerstag fällig ist, was die Stimmung der Investoren rund um die Meme-Coins anhebt und zu einer Erholung bei Shiba Inu und Pepe führt
goTop
quote