Europäische Zentralbank wird die Zinssätze im zweiten aufeinanderfolgenden Treffen unverändert lassen

Quelle Fxstreet
  • Die Europäische Zentralbank wird voraussichtlich die Leitzinsen bei der zweiten Sitzung in Folge am Donnerstag beibehalten.
  • Der Fokus liegt auf Hinweisen zur Zinspolitik der EZB angesichts stärker als erwarteter Inflation und Wachstum in der Eurozone.
  • Die geldpolitischen Ankündigungen der EZB und aktualisierte Prognosen werden voraussichtlich den EUR/USD-Kurs beeinflussen.

Es wird allgemein erwartet, dass die Europäische Zentralbank (EZB) ihre Leitzinsen nach der geldpolitischen Sitzung im September unverändert lässt. Die Entscheidung wird am Donnerstag um 12:15 GMT bekannt gegeben.

Die Zinssatzentscheidung wird von den aktualisierten wirtschaftlichen Projektionen des Personals begleitet, gefolgt von der Pressekonferenz von EZB-Präsidentin Christine Lagarde um 12:45 GMT.

Die geldpolitischen Ankündigungen der EZB werden voraussichtlich den EUR/USD-Kurs bewegen, da die Euro (EUR) Händler die politische Erklärung und die Äußerungen von Präsidentin Lagarde genau auf Hinweise prüfen werden, ob die Zentralbank mit ihrem Lockerungszyklus abgeschlossen hat.

Was ist von der Zinssatzentscheidung der EZB zu erwarten?

Seit der Zinssenkungspause im Juli haben die Vereinigten Staaten (US) und die Europäische Union (EU) ein Handelsabkommen vereinbart, das 15% pauschale Zölle auf EU-Exporte in die USA festlegt.

Das Wirtschaftswachstum der Eurozone, gemessen am Bruttoinlandsprodukt (BIP), wuchs im Zeitraum von drei Monaten bis Juni um 0,1%, nachdem es im vorherigen Quartal um 0,6% gestiegen war, und übertraf damit die Markterwartungen von keinem Wachstum.

In der Zwischenzeit stieg der Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) des alten Kontinents im August mit einer Jahresrate von 2,1%, nachdem er im Juli um 2% gestiegen war. Der Wert übertraf die geschätzte 2%-Marke und lag über dem Ziel von 2% der Zentralbank.

Mit einer heißeren als erwarteten Inflationsrate im August, einem positiven BIP im zweiten Quartal und dem Handelsabkommen zwischen den USA und der EU ist eine Entscheidung der EZB, die Zinssätze beizubehalten, bereits eingepreist.

Die entscheidende Frage ist jedoch, ob die EZB am Donnerstag ausdrücklich das Ende ihres Zinssenkungszyklus erwähnen wird.

"Der Swaps-Markt preist 75% Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) in den nächsten 12 Monaten ein," bemerkten Analysten von BBH.

Im Gegensatz dazu zeigte eine Mehrheit der von Reuters befragten Ökonomen, dass die EZB mit den Zinssenkungen abgeschlossen hat.

Darüber hinaus deuteten Branchenexperten und Analysten an, dass EZB-Präsidentin Lagarde und einige ihrer Kollegen eine hohe Messlatte für zukünftige Zinssenkungen gesetzt haben, und nur eine Verschlechterung der Wachstumsaussichten und ein anhaltender deflationärer Trend könnten die EZB dazu bewegen, ihren Lockerungskurs wieder aufzunehmen.

In der Vorschau auf die geldpolitische Ankündigung der EZB sagten Analysten von TD Securities (TDS): "Die Pressekonferenz wird sich auf die wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit und geringere Handelsunsicherheiten konzentrieren."

"Wenn Präsidentin Lagarde zu Risiken befragt wird, wird sie wahrscheinlich betonen, dass der Rat gut positioniert ist, ohne ausdrücklich auf zukünftige Zinssenkungen hinzuweisen," fügten die TDS-Analysten hinzu.

Wie könnte die EZB-Sitzung den EUR/USD beeinflussen?

EUR/USD bleibt kurz vor dem EZB-Ereignisrisiko nahe seinem höchsten Stand seit Ende Juli. Steigende Erwartungen an divergierende geldpolitische Ausblicke zwischen der EZB und der US-Notenbank (Fed) begünstigen Euro-Optimisten.

In der Zwischenzeit stimmte das französische Parlament am Montag dafür, Premierminister Francois Bayrou und seine Minderheitsregierung wegen ihrer Pläne zur Fiskalreform abzusetzen. Präsident Emmanuel Macron wird in weniger als zwei Jahren nach seinem fünften Premierminister suchen.

Die sich vertiefende politische Krise in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Eurozone wird jedoch voraussichtlich keinen signifikanten Einfluss auf die Entscheidung und Prognose der Zentralbank in dieser Woche haben.

Im Juli sagte EZB-Präsidentin Lagarde, dass die Zentralbank in einer "guten Position ist, um abzuwarten und zu beobachten".

Falls die geldpolitische Erklärung (MPS) der EZB oder Präsidentin Lagarde dieselbe Botschaft vermittelt, dass die Zentralbank bei der politischen Ausrichtung vorsichtig bleibt oder ausdrücklich signalisiert, dass sie mit den Zinssenkungen abgeschlossen hat, könnte dies dem laufenden Aufwärtstrend von EUR/USD zusätzlichen Auftrieb geben.

Jede Aufwärtsrevision der Inflations- und Wachstumsprognosen für 2025 könnte ebenfalls als taubenhaft interpretiert werden und das Hauptwährungspaar stärken.

Umgekehrt könnte EUR/USD unter starken Verkaufsdruck geraten, wenn die vierteljährlichen Personalprognosen unerwartet niedrigere Wachstums- und Inflationsraten für dieses Jahr zeigen.

Der Abwärtstrend könnte sich auch entfalten, wenn die EZB es unterlässt, Hinweise auf die Richtung der nächsten Zinssatzbewegung zu geben.

"EUR/USD testet den kritischen 21-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 1,1678. Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) bleibt jedoch über 50, was signalisiert, dass die Aufwärtsneigung für das Hauptwährungspaar trotz des jüngsten Rückgangs von über zwei-Monats-Hochs intakt bleibt."

"Auf der Oberseite könnten Käufer die neun-Wochen-Hochs bei 1,1780 erneut testen, über denen das Juli-Hoch von 1,1830 angestrebt wird. Weiter oben wird das Augenmerk auf die runde Marke von 1,1900 gerichtet. Umgekehrt würde ein nachhaltiger Durchbruch unter den 21-Tage-SMA und die 50-Tage-SMA-Konfluenzunterstützungszone nahe 1,1670 einen neuen Abwärtstrend in Richtung der 1,1600-Marke eröffnen. Das Tief vom 27. August bei 1,1574 könnte sich als harte Nuss für Verkäufer erweisen," fügte Dhwani hinzu.

Wirtschaftsindikator

EZB - Einlagefazilität

Der Einlagensatz ist einer der drei Leitzinsen der Europäischen Zentralbank. Er gibt an, wie viel Zinsen Banken erhalten, wenn sie überschüssiges Geld bei der EZB parken. Die Europäische Zentralbank legt diesen Zinssatz im Rahmen ihrer acht regulären Sitzungen pro Jahr fest und gibt ihn jeweils bekannt.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Do Sept. 11, 2025 12:15

Häufigkeit: Unregelmäßig

Prognose: 2%

Vorher: 2%

Quelle: European Central Bank

Warum das für Trader wichtig ist

EZB - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Europäische Zentralbank (EZB), mit Sitz in Frankfurt am Main, steuert die Geldpolitik der Eurozone. Ihr Hauptziel ist die Preisstabilität, definiert durch eine Inflationsrate von rund 2 %. Durch Anpassungen der Zinssätze beeinflusst die EZB maßgeblich den Wechselkurs des Euros, der tendenziell durch höhere Zinsen gestärkt und durch niedrigere geschwächt wird.

In extremen Situationen kann die Europäische Zentralbank ein Instrument namens Quantitative Easing (QE) einsetzen. QE bedeutet, dass die EZB Euros druckt und diese verwendet, um Vermögenswerte – in der Regel Staats- oder Unternehmensanleihen – von Banken und anderen Finanzinstitutionen zu kaufen. QE führt in der Regel zu einer Abschwächung des Euros. Es wird als letztes Mittel eingesetzt, wenn Zinssenkungen allein das Ziel der Preisstabilität nicht erreichen können. Die EZB setzte QE während der Finanzkrise 2009-2011, 2015 bei anhaltend niedriger Inflation und während der COVID-19-Pandemie ein.

Quantitative Straffung (QT) ist das Gegenteil von QE: Statt Staatsanleihen zu kaufen, stellt die EZB den Ankauf ein und reinvestiert fällige Beträge nicht mehr. Dies wirkt sich in der Regel positiv auf den Euro aus, da es die Liquidität am Markt verringert.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
SAP-Aktien steigen im frühen Handel, nachdem Oracle den Cloud-Ausblick für 2026 erhöht hat10. Sep - ** Die Aktien des deutschen Softwareherstellers SAP SAPG.DE steigen im frühen Frankfurter Handel um 2,6 Prozent** Ein lokaler Händler verweist auf die Anhebung des Ausblicks für das Cloud-Geschäft des Konkurrenten Oracle ORCL.N** Oracle hat seine Wachstumsprognose für die Cloud-Infrastrukt...
Autor  Reuters
Gestern 06: 20
10. Sep - ** Die Aktien des deutschen Softwareherstellers SAP SAPG.DE steigen im frühen Frankfurter Handel um 2,6 Prozent** Ein lokaler Händler verweist auf die Anhebung des Ausblicks für das Cloud-Geschäft des Konkurrenten Oracle ORCL.N** Oracle hat seine Wachstumsprognose für die Cloud-Infrastrukt...
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD gewinnt an Momentum und nähert sich 3.650 USD, Blick auf US-InflationsdatenDer Goldpreis (XAU/USD) gewinnt am Donnerstag im frühen asiatischen Handel an Schwung und nähert sich der Marke von 3.645 USD. Das Edelmetall steigt aufgrund der Erwartungen an eine Zinssenkung durch die US-Notenbank (Fed), eines schwächeren US-Dollars (USD) und globaler geopolitischer Risiken.
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) gewinnt am Donnerstag im frühen asiatischen Handel an Schwung und nähert sich der Marke von 3.645 USD. Das Edelmetall steigt aufgrund der Erwartungen an eine Zinssenkung durch die US-Notenbank (Fed), eines schwächeren US-Dollars (USD) und globaler geopolitischer Risiken.
placeholder
Ethereum-Kursprognose: Wale erhöhen Kaufdruck, während kurzfristige Halter abgebenEthereum (ETH) handelt am Mittwoch über 4.300 $, nachdem Großanleger („Wale“) ihre Akkumulation verstärkt haben, während kurzfristige Halter vermehrt Positionen abbauen.
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Ethereum (ETH) handelt am Mittwoch über 4.300 $, nachdem Großanleger („Wale“) ihre Akkumulation verstärkt haben, während kurzfristige Halter vermehrt Positionen abbauen.
placeholder
Solana könnte nach Bitcoin und Ethereum als Nächstes kräftige institutionelle Renditen liefern: BitwiseSolana (SOL) könnte nach Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) der nächste große Kurstreiber werden, so Bitwise-CIO Matt Hougan. Er sieht die Voraussetzungen für eine „epische Jahresendrally“.
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Solana (SOL) könnte nach Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) der nächste große Kurstreiber werden, so Bitwise-CIO Matt Hougan. Er sieht die Voraussetzungen für eine „epische Jahresendrally“.
placeholder
Meme-Coins Preisprognose: Dogecoin bestätigt Aufwärtstrend und belebt Shiba Inu, PepeMeme-Coins befinden sich in einer bullischen Erholung, wobei Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) den Weg anführen. Dogecoin erwärmt sich vor dem Start des DOJE Exchange-Traded Fund (ETF), der am Donnerstag fällig ist, was die Stimmung der Investoren rund um die Meme-Coins anhebt und zu einer Erholung bei Shiba Inu und Pepe führt
Autor  FXStreet
vor 5 Stunden
Meme-Coins befinden sich in einer bullischen Erholung, wobei Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) den Weg anführen. Dogecoin erwärmt sich vor dem Start des DOJE Exchange-Traded Fund (ETF), der am Donnerstag fällig ist, was die Stimmung der Investoren rund um die Meme-Coins anhebt und zu einer Erholung bei Shiba Inu und Pepe führt
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote