EUR/JPY bleibt nahe 173,00 nach enttäuschenden Einzelhandelsumsätzen in der Eurozone

Quelle Fxstreet
  • EUR/JPY hält seine Position trotz schwächer als erwarteter Einzelhandelsumsätze in der Eurozone.
  • Der Euro erhält Unterstützung, da die EZB erwartet wird, die Zinsen im September unverändert zu lassen, angesichts der anhaltenden Inflation in der Eurozone.
  • Der japanische Yen hat Schwierigkeiten aufgrund der Ungewissheit über den Zeitpunkt der Zinserhöhungen der BoJ.

EUR/JPY setzt seine Gewinnserie für die sechste aufeinanderfolgende Sitzung fort und handelt während der europäischen Handelsstunden am Donnerstag um 172,80. Das Währungspaar hält sich nach den enttäuschenden Einzelhandelsumsätzen in der Eurozone, die im Juli um 2,2% im Jahresvergleich gestiegen sind, gegenüber den erwarteten 2,4% Wachstum und einem Anstieg von 3,5% zuvor. Unterdessen sanken die monatlichen Umsätze um 0,5%, was einen schlechter als erwarteten Rückgang von 0,2% darstellt, und schwankten von dem vorherigen Anstieg von 0,6%. Die Aufmerksamkeit wird sich auf das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Eurozone für das zweite Quartal und die Auftragseingänge in Deutschland im Juli richten, die am Freitag fällig sind.

Der Euro (EUR) erhält Unterstützung, da die anhaltende Inflation in der Eurozone die Stimmung stärkt, dass die Europäische Zentralbank (EZB) die Zinssätze bei der Sitzung im September unverändert lassen wird. Der harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) der Eurozone stieg im August um 2,1% im Jahresvergleich, über den Markterwartungen und dem Ziel von 2,0% der Europäischen Zentralbank (EZB).

Darüber hinaus erhält das EUR/JPY-Paar ebenfalls Unterstützung, da der japanische Yen (JPY) gegenüber seinen Mitbewerbern an Boden verliert, was durch die Ungewissheit über den Zeitpunkt und das Tempo der Zinserhöhungen der Bank of Japan (BoJ) bedingt ist. BoJ-Gouverneur Kazuo Ueda bekräftigte am Mittwoch, dass der geldpolitische Kurs für Zinserhöhungen intakt bleibt, sofern sich Wachstum und Inflation wie erwartet entwickeln. Die Anleger warten nun auf die Lohnzahlen am Freitag für zusätzliche politische Signale.

Japans Handelsverhandler Ryosei Akazawa bemerkte am Donnerstag, dass er die Vereinigten Staaten (US) besucht, während die administrativen Gespräche voranschreiten. Akazawa fügte hinzu, dass er weiterhin auf eine Präsidialverordnung für die vereinbarten Zölle drängen werde.

Der JPY sieht sich auch Herausforderungen gegenüber, angesichts der zunehmenden politischen Instabilität in Japan, nachdem der Generalsekretär der Liberaldemokratischen Partei (LDP), Hiroshi Moriyama, ein enger Verbündeter von Premierminister Shigeru Ishiba, am Dienstag erklärte, dass er beabsichtige, zurückzutreten. Dies hat die Bedenken über Ishibas Führung verstärkt, da der Druck nach dem Wahlverlust zunimmt.

Wirtschaftsindikator

Einzelhandelsumsätze (Jahr)

Die von Eurostat monatlich veröffentlichten Daten zu den Einzelhandelsumsätzen messen das Volumen der Einzelhandelsumsätze in der Eurozone. Sie zeigen die Leistung des Einzelhandelssektors im kurzfristigen Bereich, der etwa 5% des gesamten Mehrwerts der Volkswirtschaften der Eurozone ausmacht. Die Daten zu den Einzelhandelsumsätzen werden weithin als Indikator für die Konsumausgaben verfolgt. Prozentuale Veränderungen spiegeln die Veränderungsrate dieser Umsätze wider, wobei der YoY-Wert die Verkaufsvolumina im Referenzmonat mit dem gleichen Monat des Vorjahres vergleicht. Im Allgemeinen wird ein hoher Wert als bullish für den Euro (EUR) angesehen, während ein niedriger Wert als bärisch gilt.

Mehr lesen

Letzte Veröffentlichung: Do Sept. 04, 2025 09:00

Häufigkeit: Monatlich

Aktuell: 2.2%

Prognose: 2.4%

Vorher: 3.1%

Quelle: Eurostat

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Gold kehrt den intraday-korrektiven Rückgang unter 4.300 $ um; zurück in der Nähe des AllzeithochsGold (XAU/USD) dreht einen Rückgang in der asiatischen Sitzung in den Bereich von 4.280-4.279 USD um und klettert zurück in die Nähe des Allzeithochs, das am Freitag zuvor erreicht wurde
Autor  FXStreet
Gestern 06: 04
Gold (XAU/USD) dreht einen Rückgang in der asiatischen Sitzung in den Bereich von 4.280-4.279 USD um und klettert zurück in die Nähe des Allzeithochs, das am Freitag zuvor erreicht wurde
placeholder
Gold steigt auf ein neues Rekordhoch, da wirtschaftliche Risiken und Wetten auf Zinssenkungen der Fed die Nachfrage ankurbelnGold (XAU/USD) setzt seinen Aufwärtstrend am fünften Tag in Folge fort und erreicht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag neue Rekordhöhen angesichts globaler Ängste.
Autor  FXStreet
Do. 16.Okt
Gold (XAU/USD) setzt seinen Aufwärtstrend am fünften Tag in Folge fort und erreicht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag neue Rekordhöhen angesichts globaler Ängste.
placeholder
Trump-Schock: Ripple-Crash! XRP fällt 55 % – jetzt die Chance des Jahres?Ein einziger Tweet von US-Präsident Donald Trump hat gereicht, um die Finanzmärkte weltweit in Panik zu stürzen.
Autor  FXStreet
Mi. 15.Okt
Ein einziger Tweet von US-Präsident Donald Trump hat gereicht, um die Finanzmärkte weltweit in Panik zu stürzen.
placeholder
Gold steigt über 4.200 $, USD rutscht aufgrund der Spannungen zwischen den USA und ChinaGold setzt seine beeindruckende Rallye am Mittwoch mit einem neuen Rekordhoch über 4.200 USD fort, während die Märkte die neuesten Schlagzeilen zu den US-chinesischen Beziehungen bewerten.
Autor  FXStreet
Mi. 15.Okt
Gold setzt seine beeindruckende Rallye am Mittwoch mit einem neuen Rekordhoch über 4.200 USD fort, während die Märkte die neuesten Schlagzeilen zu den US-chinesischen Beziehungen bewerten.
placeholder
Ölpreise legen zu: WTI steigt dank Trumps moderierenden Äußerungen zu China auf fast 59,50 USDDer Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl erholt sich um rund 2,5 %, nachdem er in der vorherigen Sitzung mehr als 5,0 % verloren hatte, und notiert im asiatischen Handel am Montag bei etwa 59,40 USD.
Autor  FXStreet
Mo. 13.Okt
Der Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl erholt sich um rund 2,5 %, nachdem er in der vorherigen Sitzung mehr als 5,0 % verloren hatte, und notiert im asiatischen Handel am Montag bei etwa 59,40 USD.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote