USA: Wer muss die US-Zölle letztlich bezahlen? - Commerzbank

Quelle Fxstreet

Das mit Spannung erwartete Gipfeltreffen zwischen dem US-Präsidenten und seinem russischen Amtskollegen hatte trotz der insgesamt negativen Berichterstattung im Anschluss daran keine wesentlichen Auswirkungen auf den US-Dollar (siehe Artikel unten). Während die diplomatischen Entwicklungen in den kommenden Tagen wahrscheinlich im Mittelpunkt stehen werden, dürfte die Sitzung der Zentralbank in Jackson Hole am Ende der Woche einen größeren Einfluss auf den Devisenmarkt haben. Wer wird letztlich die höheren US-Zölle bezahlen? Diejenigen, die derzeit Zinssenkungen fordern, scheinen davon auszugehen, dass die US-Zölle nicht zu einem erhöhten Inflationsdruck führen werden oder dass ein solcher Druck nur vorübergehend sein wird, wie Commerzbank-Devisenanalyst Michael Pfister feststellt.

Importierende US-Unternehmen könnten die höheren Zölle absorbieren

„Ausländische Unternehmen könnten ihre Preise für US-Exporte aus eigenem Antrieb senken, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dies wäre die beste Option für den US-Dollar, da seine Kaufkraft in den USA nicht sinken würde und die US-Regierung dank der Zölle mehr Umsätze erzielen würde. Obwohl einige Berichte darauf hindeuten, dass japanische Autoexporteure ihre Preise gesenkt haben, deuten die jüngsten alarmierend hohen Erzeugerpreissteigerungen für Juli darauf hin, dass dies nur in begrenztem Umfang der Fall sein wird.“

„Zweitens könnten importierende US-Unternehmen die höheren Zölle auffangen, indem sie ihre Margen reduzieren, um ihre Waren in den USA weiterhin zum alten Preis anbieten zu können. Dies wäre für den US-Dollar wahrscheinlich etwas ungünstiger, da es die Aktienkurse der US-Unternehmen beeinträchtigen dürfte. Dies könnte jedoch zumindest teilweise durch Zinssenkungen der Fed ausgeglichen werden. In den Berichten der Unternehmen für das zweite Quartal spiegelt sich dies noch nicht wider, aber es wird wahrscheinlich eine Weile dauern, bis sich solche Entwicklungen auf die Margen auswirken. Dennoch wird es schwierig sein, eine Weitergabe der US-Zölle zu vermeiden, insbesondere in Branchen, die aufgrund bereits knapper Margen unter Druck stehen.“

„Die Zölle könnten an die US-Verbraucher weitergegeben werden. Dies wäre das schwierigste Szenario für die US-Regierung, weshalb sie versucht, solche Berichte zu unterdrücken. Erinnern Sie sich an die Ankündigung eines großen US-Einzelhändlers im April, die Zölle weiterzugeben, die er jedoch unter dem Druck der US-Regierung wieder zurückgenommen hat? Dies wäre nicht nur für die Regierung, sondern auch für den US-Dollar das schwierigste Szenario. Schließlich würde dies den Inflationsdruck erhöhen und wahrscheinlich zu einem Rückgang der Konsumausgaben führen. Da die US-Konsumenten die Haupttriebkraft des US-Wachstums sind, würde dies die Sorgen um die Realwirtschaft wahrscheinlich verstärken.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Top-3-Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP zeigen schwaches Momentum, Risiko tieferer Rücksetzer steigtBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen Schwächezeichen, da das Momentum im breiteren Kryptomarkt nachlässt. BTC und XRP pendeln jeweils nahe den kritischen Unterstützungen bei 116.000 USD bzw. 2,99 USD, während ETH am Widerstand bei 4.488 USD zu kämpfen hat.
Autor  FXStreet
Mo. 18.Aug
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen Schwächezeichen, da das Momentum im breiteren Kryptomarkt nachlässt. BTC und XRP pendeln jeweils nahe den kritischen Unterstützungen bei 116.000 USD bzw. 2,99 USD, während ETH am Widerstand bei 4.488 USD zu kämpfen hat.
placeholder
Ripple-Kursprognose: Anleger zeigen Widerstandskraft, während SEC Entscheidung zum XRP-ETF vertagtRipples XRP fiel am Montag kurzzeitig unter 3 USD, erholte sich jedoch rasch – trotz der Entscheidung der US-Börsenaufsicht SEC, die Prüfung mehrerer Anträge von Vermögensverwaltern auf börsengehandelte Fonds (ETFs), die den überweisungsbasierten Token abbilden sollen, zu vertagen.
Autor  FXStreet
Gestern 01: 20
Ripples XRP fiel am Montag kurzzeitig unter 3 USD, erholte sich jedoch rasch – trotz der Entscheidung der US-Börsenaufsicht SEC, die Prüfung mehrerer Anträge von Vermögensverwaltern auf börsengehandelte Fonds (ETFs), die den überweisungsbasierten Token abbilden sollen, zu vertagen.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD fällt unter 38,00 US-Dollar, da die Nachfrage nach sicheren Anlagen nachlässtDer Silberpreis (XAG/USD) bleibt im vierten aufeinanderfolgenden Handelstag gedämpft und notiert während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag um die 38,00 USD je Feinunze. Die Silberpreise stehen vor Herausforderungen aufgrund der gedämpften Nachfrage nach sicheren Anlagen, die durch positive Signale in Richtung einer möglichen Lösung des Ukraine-Russland-Kriegs bedingt sind
Autor  FXStreet
vor 21 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) bleibt im vierten aufeinanderfolgenden Handelstag gedämpft und notiert während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag um die 38,00 USD je Feinunze. Die Silberpreise stehen vor Herausforderungen aufgrund der gedämpften Nachfrage nach sicheren Anlagen, die durch positive Signale in Richtung einer möglichen Lösung des Ukraine-Russland-Kriegs bedingt sind
placeholder
Cardano-Kursprognose: ADA fällt – weitere Abwärtsrisiken vor möglichem ReboundCardano (ADA) steht weiter unter Druck, setzt den Rückgang fort und handelt am Dienstag zum Zeitpunkt der Erstellung um 0,91 USD, nachdem der Kurs in der vorherigen Sitzung knapp 4 % abgegeben hatte. On-Chain-Daten zeigen, dass Halter Verluste realisieren (negatives NPL) – ein Hinweis auf zunehmend bärische Stimmung.
Autor  FXStreet
vor 21 Stunden
Cardano (ADA) steht weiter unter Druck, setzt den Rückgang fort und handelt am Dienstag zum Zeitpunkt der Erstellung um 0,91 USD, nachdem der Kurs in der vorherigen Sitzung knapp 4 % abgegeben hatte. On-Chain-Daten zeigen, dass Halter Verluste realisieren (negatives NPL) – ein Hinweis auf zunehmend bärische Stimmung.
placeholder
Ripple-Kursprognose: XRP fällt um 6 %, während Großinvestoren Bestände abbauenXRP gab am Dienstag um 6 % nach, da Großinvestoren angesichts hoher Gewinnniveaus damit begannen, ihre Bestände abzubauen. Die Bewegung erfolgt im Vorfeld der Rede von US-Notenbankchef Jerome Powell beim Notenbanktreffen in Jackson Hole.
Autor  FXStreet
vor 1 Stunde
XRP gab am Dienstag um 6 % nach, da Großinvestoren angesichts hoher Gewinnniveaus damit begannen, ihre Bestände abzubauen. Die Bewegung erfolgt im Vorfeld der Rede von US-Notenbankchef Jerome Powell beim Notenbanktreffen in Jackson Hole.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote