Die chinesische Zollbehörde hat gestern detaillierte Daten zu den Ölexporten im Juli veröffentlicht, wie der Rohstoffanalyst Carsten Fritsch von der Commerzbank mitteilt.
„Demnach exportierte China im vergangenen Monat 820.000 Tonnen Diesel und 930.000 Tonnen Benzin.
Für Diesel war dies das größte monatliche Volumen seit elf Monaten, für Benzin war es zusammen mit März das größte Volumen in diesem Jahr. Die Exporte von Flugkraftstoffen beliefen sich auf knapp 2 Millionen Tonnen, das höchste Niveau seit März 2024.“
„Dies deutet auf eine Zunahme des internationalen Reiseverkehrs in China hin, da das Betanken von Flugzeugen für internationale Flüge als Export gezählt wird. Aufgrund der höheren Exporte von Ölprodukten fiel die implizite Ölnachfrage, also die Differenz zwischen der Rohölverarbeitung und den Exporten von Ölprodukten, im Juli wieder unter die Marke von 14 Millionen Barrel pro Tag.“
„Sie lag jedoch um 6 % über dem Vorjahreswert. Die Daten zur Ölnachfrage in China zeichnen daher ein gemischtes Bild.“