Dow Jones Industrial Average schwankt vor einer hektischen Woche

Quelle Fxstreet
  • Der Dow Jones bewegte sich am Montag in beide Richtungen.
  • US-BIP, Fed-Zinsentscheidung, PCE-Inflation, Unternehmensgewinne und NFP stehen diese Woche an.
  • Die beeindruckenden 7 Gewinnzahlen stehen ebenfalls auf dem Radar.

Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) testete am frühen Montag neue Rekordhöhen und bewegte sich in den frühen Handelsstunden auf die hohe Seite, bevor das Gewicht der bevorstehenden Woche die Anleger zurück in vertraute Gefilde drängte. Eine Handvoll der Magnificent Seven (Mag7) Unternehmen wird in dieser Woche ihre neuesten Quartalsgewinne veröffentlichen, was weitere hochkarätige Ereignisse zu einem bereits wachsenden Wirtschaftskalender hinzufügt.

Dow Jones Preisprognose

Der Dow Jones erreichte im Intraday-Handel am Montag einen Rekordhoch von 45.130 zum ersten Mal, bevor er wieder in die Stauzone der letzten Woche zurückfiel. Der DJIA kämpft nun in der Nähe von 44.750, während sich die Anleger auf eine daten- und gewinnreiche Woche vorbereiten. Der Dow ist immer noch tief im Bullenland verankert und liegt über 22% über dem durch Zölle verursachten Rückgang im April auf 36.615.

Die Gewinnsaison geht mit hochkarätigen Mag7-Berichten weiter

Facebook-Muttergesellschaft Meta Platforms (META) und der Computer-Dienstleistungsriese Microsoft (MSFT) werden am Mittwoch ihre Quartalsberichte abhalten, gefolgt von Amazon (AMZN) und Apple (AAPL) am Donnerstag. Das Thema des Jahres wird weiterhin die KI-Ausgaben und -Dienstleistungen sein, da die Anleger zunehmend unruhig werden, was die Rechtfertigungen für Unternehmen betrifft, weiterhin Investitionsgelder in KI-Projekte zu stecken.

BIP-Wachstum, Fed-Zinsentscheidung und NFP-Jobs stehen an

Die Bruttoinlandsprodukt (BIP)-Zahlen der Vereinigten Staaten (US) für das zweite Quartal sollen am Mittwoch früh veröffentlicht werden, gefolgt von der neuesten Zinsentscheidung der Federal Reserve (Fed). Das annualisierte US-BIP wird voraussichtlich von -0,5% im ersten Quartal auf 2,4% zurückspringen, während der BIP-Preisindex auf 2,4% von 3,8% sinken soll. Die Fed steht unter zunehmendem Druck der Trump-Administration, die Zinsen schnell und früh zu senken, wobei Präsident Donald Trump eine Senkung um drei Punkte des Leitzinses fordert. Trotz der Proteste des Weißen Hauses wird allgemein erwartet, dass die Fed diese Woche die Zinsen unverändert lässt, mit Hoffnungen auf eine Zinssenkung um einen Viertelpunkt im September.

Die Daten zum Kernpreisindex der persönlichen Konsumausgaben (PCE) aus dem Juni werden am Donnerstag veröffentlicht. Die Inflationszahlen stießen auf ein Hindernis und durchliefen das zweite Quartal, wobei ein Großteil der Schuld den wankelmütigen Handels- und Zollpolitiken der Trump-Administration zugeschrieben wird. Der PCE-Inflationsindex für Juni wird voraussichtlich erneut ansteigen und um 0,3% MoM von zuvor 0,2% steigen.

Der Freitag wird eine arbeitsreiche Woche mit den neuesten US Nonfarm Payrolls (NFP)-Daten abschließen. Die medianen Markterwartungen rechnen mit einer leichten Entspannung bei den Stellenzuwächsen, wobei die Anleger rund 110.000 neu geschaffene Arbeitsplätze im Juli im Vergleich zu den 147.000 im Juni erwarten.

Lesen Sie mehr Börsennachrichten: Nike treibt den Dow Jones nach Upgrade nach oben

Dow Jones 5-Minuten-Chart


Dow Jones Tages-Chart


Dow Jones - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Dow Jones Industrial Average, einer der ältesten Aktienindizes der Welt, setzt sich aus 30 der am häufigsten gehandelten US-Unternehmen zusammen. Er ist kursgewichtet, was ihm Kritik einbrachte, da er weniger repräsentativ ist als breitere Indizes wie der S&P 500.

Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) wird von vielen Faktoren beeinflusst. Haupttreiber sind die Unternehmensgewinne, die in den Quartalsberichten der im Index vertretenen Unternehmen offengelegt werden. Auch makroökonomische Daten aus den USA und weltweit tragen zur Anlegerstimmung bei. Zinssätze, die von der Federal Reserve festgelegt werden, haben ebenfalls Einfluss auf den DJIA, da sie die Kreditkosten beeinflussen, auf die viele Unternehmen stark angewiesen sind.

Die Dow-Theorie, entwickelt von Charles Dow, ist eine Methodik zur Identifizierung von Markttrends. Dabei wird die Richtung des Dow Jones Industrial Average (DJIA) und des Dow Jones Transportation Average (DJTA) verglichen. Beide Indizes müssen in dieselbe Richtung tendieren, um einen Trend zu bestätigen. Die Theorie unterscheidet drei Phasen: Akkumulation, öffentliche Teilnahme und Distribution.

Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) kann auf verschiedene Weise gehandelt werden. Eine Möglichkeit sind börsengehandelte Fonds (ETFs), die es Anlegern ermöglichen, den DJIA als einzelnes Wertpapier zu handeln, ohne Aktien aller 30 im Index enthaltenen Unternehmen zu kaufen. Ein bekanntes Beispiel ist der SPDR Dow Jones Industrial Average ETF (DIA). DJIA-Futures-Kontrakte ermöglichen es Händlern, auf den zukünftigen Wert des Index zu spekulieren, während Optionen das Recht bieten, den Index zu einem festgelegten Preis in der Zukunft zu kaufen oder zu verkaufen. Investmentfonds bieten eine diversifizierte Anlagemöglichkeit, indem sie ein Portfolio von DJIA-Aktien abbilden.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD weitet die Abwärtsbewegung unter 3.350 USD aus, angesichts von HandelsfortschrittenDer Goldpreis (XAU/USD) setzt den Rückgang auf etwa 3.335 USD im frühen asiatischen Handel am Montag fort. Das Edelmetall notiert zum vierten Mal in Folge im negativen Bereich, da der Fortschritt beim Handelsabkommen zwischen den USA und der EU die Nachfrage nach sicheren Anlagen beeinträchtigt.
Autor  FXStreet
Gestern 01: 09
Der Goldpreis (XAU/USD) setzt den Rückgang auf etwa 3.335 USD im frühen asiatischen Handel am Montag fort. Das Edelmetall notiert zum vierten Mal in Folge im negativen Bereich, da der Fortschritt beim Handelsabkommen zwischen den USA und der EU die Nachfrage nach sicheren Anlagen beeinträchtigt.
placeholder
MÄRKTE -Zollabkommen zwischen EU und USA hellt Stimmung an Märkten auf, Gold unter DruckSingapur, 28. Jul (Reuters) - Das Handelsabkommen mit einem Zollsatz von 15 Prozent für Warenimporte aus der Europäischen Union in die USA hellt die Stimmung an den Märkten auf. Nur die japanische Börse tendiert schwächer und der Goldpreis leidet. "Ein Zollsatz von 15 Prozent auf europäische War...
Autor  Reuters
vor 23 Stunden
Singapur, 28. Jul (Reuters) - Das Handelsabkommen mit einem Zollsatz von 15 Prozent für Warenimporte aus der Europäischen Union in die USA hellt die Stimmung an den Märkten auf. Nur die japanische Börse tendiert schwächer und der Goldpreis leidet. "Ein Zollsatz von 15 Prozent auf europäische War...
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD hat Schwierigkeiten, die 38 US-Dollar zu halten, da das Handelsabkommen zwischen den USA und der EU die Marktstimmung verbessertDer Silberpreis (XAG/USD) handelt am Montag während der asiatischen Handelsstunden vorsichtig nahe der wichtigen Unterstützungsmarke von 38,00 USD
Autor  FXStreet
vor 21 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) handelt am Montag während der asiatischen Handelsstunden vorsichtig nahe der wichtigen Unterstützungsmarke von 38,00 USD
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC steckt in der Range fest, ETH visiert 4.000 US‑Dollar an, XRP erholt sichBitcoin (BTC) pendelt seit 13 Tagen zwischen 116.000 und 120.000 US‑Dollar – ein Zeichen für Unsicherheit unter den Tradern. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen dagegen Stärke: ETH bricht über einen wichtigen Widerstand aus, während XRP an einer Schlüsselunterstützung Halt findet.
Autor  FXStreet
vor 20 Stunden
Bitcoin (BTC) pendelt seit 13 Tagen zwischen 116.000 und 120.000 US‑Dollar – ein Zeichen für Unsicherheit unter den Tradern. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen dagegen Stärke: ETH bricht über einen wichtigen Widerstand aus, während XRP an einer Schlüsselunterstützung Halt findet.
placeholder
Bitcoin‑Cash‑Kursprognose: BCH erreicht 600 US‑Dollar – höchster Stand des Jahres 2025Bitcoin Cash (BCH) konsolidiert sich am Montag nahe 590 US‑Dollar, nachdem der Kurs tags zuvor erstmals in diesem Jahr die Marke von 600 US‑Dollar überschritten hatte.
Autor  FXStreet
vor 18 Stunden
Bitcoin Cash (BCH) konsolidiert sich am Montag nahe 590 US‑Dollar, nachdem der Kurs tags zuvor erstmals in diesem Jahr die Marke von 600 US‑Dollar überschritten hatte.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote