Ripple: Droht XRP der Mega-Crash unter 1 Dollar?

Quelle Fxstreet

Ripples XRP hat in den letzten Monaten ordentlich Fahrt aufgenommen und steht inzwischen über 3 US‑Dollar. Doch wie stabil ist diese Rallye wirklich? Könnte die Kryptowährung im nächsten Bärenmarkt sogar wieder unter die Marke von einem Dollar stürzen?

Genau diese unbequeme Frage stellt sich jetzt der bekannte Krypto-Analyst EGRAG CRYPTO – und seine Prognose sorgt für Aufsehen. In seiner neuesten Analyse zeigt er auf, dass XRP trotz aller Euphorie auch wieder drastisch fallen könnte. Sein drastischstes Szenario: ein Kursrutsch bis auf 0,80 US‑Dollar.

Zwei Szenarien – beide mit heftigem Rückschlagpotenzial

EGRAG CRYPTO veröffentlichte am 27. Juli eine ausführliche Einschätzung auf X (ehemals Twitter) und legte darin zwei mögliche Szenarien für XRP dar, basierend auf historischen Kursmustern.

Szenario 1: Der 2017‑Vergleich.

Hier geht er davon aus, dass XRP – wie damals – zunächst massiv an Wert zulegt. Sein Modell zeigt ein mögliches Hoch von 27 US‑Dollar. Doch danach kommt der Schock: Ein Crash um satte 97 %, der XRP wieder in den Bereich von 0,80 US‑Dollar drücken könnte.

„Wenn wir ein 27‑Dollar‑Szenario annehmen und danach einen ähnlichen Rückgang von 97 % sehen, könnte das nächste Bärenmarkt‑Ziel von XRP um die 0,80 US‑Dollar liegen. Kannst du das aushalten?“

XRPEgrag Crypto

Szenario 2: Das symmetrische Dreieck.

Etwas moderater, aber immer noch schmerzhaft. Ausgehend von einem technischen Muster – dem „symmetrischen Dreieck“ – errechnet er ein mögliches Hoch von 9 US‑Dollar. Doch auch hier folgt die Korrektur: Ein Minus von 85 % würde XRP auf etwa 1,30 US‑Dollar zurückwerfen.

„Die berechnete Bewegung aus der Mitte des symmetrischen Dreiecks bringt uns in den Bereich von 9 US‑Dollar. Wenn wir einen vergleichbaren Bärenmarkt sehen, könntest du XRP vielleicht wieder bei rund 1,30 US‑Dollar kaufen.“

„Alles, was steigt, muss auch wieder fallen“

EGRAG CRYPTO warnt seine Follower deutlich vor übertriebener Euphorie:

„Alles, was steigt, fällt auch wieder – die Frage ist nur: Wie tief?“

Damit spricht er einen Punkt an, den viele Anleger gerne verdrängen. Auch wenn XRP gerade wieder glänzt: Der Markt bewegt sich in Zyklen, und jeder Bullenmarkt wird irgendwann von einem Bärenmarkt abgelöst.

Für wen ein Absturz sogar eine Chance wäre

Interessant: EGRAG deutet an, dass vor allem „OGs“, also Investoren der ersten Stunde, sogar auf einen erneuten Preisverfall hoffen könnten. Warum? Weil sie XRP dann wieder unter 0,30 US‑Dollar kaufen könnten – ähnlich wie bei früheren Crashs.

Doch seine Kernbotschaft bleibt: Marktzyklen sind unvermeidlich. Ob Aktien, Immobilien oder Kryptowährungen – alles folgt dem gleichen Muster aus Aufstieg und Fall.

Fazit: Euphorie ja – Illusionen nein

XRP erlebt gerade eine starke Phase, aber das heißt nicht, dass die Rallye ewig anhält. EGRAG CRYPTOs Analyse mag manchen Anleger erschrecken – doch sie erinnert an eine unbequeme Wahrheit: Selbst die größten Gewinne können von brutalen Rückschlägen gefolgt werden.

Wer also in XRP investiert, sollte sich nicht nur über mögliche neue Höchststände freuen, sondern auch darauf vorbereitet sein, dass der Kurs wieder deutlich fällt. Denn die entscheidende Frage lautet nicht, ob ein Bärenmarkt kommt – sondern nur: Wie tief wird er XRP drücken?

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Ripple-Kursprognose: XRP fällt um 6 %, während Großinvestoren Bestände abbauenXRP gab am Dienstag um 6 % nach, da Großinvestoren angesichts hoher Gewinnniveaus damit begannen, ihre Bestände abzubauen. Die Bewegung erfolgt im Vorfeld der Rede von US-Notenbankchef Jerome Powell beim Notenbanktreffen in Jackson Hole.
Autor  FXStreet
Mi. 20.Aug
XRP gab am Dienstag um 6 % nach, da Großinvestoren angesichts hoher Gewinnniveaus damit begannen, ihre Bestände abzubauen. Die Bewegung erfolgt im Vorfeld der Rede von US-Notenbankchef Jerome Powell beim Notenbanktreffen in Jackson Hole.
placeholder
Elon Musk muss sich Betrugsvorwürfen stellen21. Aug (Reuters) - Laut der Entscheidung eines US-Bundesgerichts muss sich Tesla-Chef Elon MuskTSLA.O einer Klage wegen Betrugsvorwürfen im Zusammenhang mit einem Gewinnspiel stellen. Bundesbezirksrichter Robert Pitman in Austin, Texas, gab damit am Mittwoch einer Klägerin recht. Sie wirft Musk und...
Autor  Reuters
Gestern 01: 19
21. Aug (Reuters) - Laut der Entscheidung eines US-Bundesgerichts muss sich Tesla-Chef Elon MuskTSLA.O einer Klage wegen Betrugsvorwürfen im Zusammenhang mit einem Gewinnspiel stellen. Bundesbezirksrichter Robert Pitman in Austin, Texas, gab damit am Mittwoch einer Klägerin recht. Sie wirft Musk und...
placeholder
Cardano-Kursprognose: ADA erholt sich – Wal-Akkumulation und positive Funding-Rates stützen die StimmungCardano (ADA) zeigt Erholungsanzeichen und notiert am Donnerstag zur Berichtzeit über 0,88 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag an einer Schlüsselunterstützung gedreht hat. Santiment-Daten zeigen, dass eine große Wallet während der jüngsten Rücksetzer ADA akkumulierte – ein Hinweis auf zurückkehrendes Anlegervertrauen.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 19
Cardano (ADA) zeigt Erholungsanzeichen und notiert am Donnerstag zur Berichtzeit über 0,88 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag an einer Schlüsselunterstützung gedreht hat. Santiment-Daten zeigen, dass eine große Wallet während der jüngsten Rücksetzer ADA akkumulierte – ein Hinweis auf zurückkehrendes Anlegervertrauen.
placeholder
Gold gibt nach, da reduzierte Wetten auf Zinssenkungen der Fed den USD im Vorfeld von Powells Rede in Jackson Hole stützenGold (XAU/USD) steht am Freitag zum zweiten Tag in Folge unter Verkaufsdruck, kann jedoch über dem Tiefpunkt der Übernachtbewegung bleiben
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Gold (XAU/USD) steht am Freitag zum zweiten Tag in Folge unter Verkaufsdruck, kann jedoch über dem Tiefpunkt der Übernachtbewegung bleiben
placeholder
Top-3-Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – Vor Powells Jackson-Hole-Rede droht BTC, ETH und XRP mehr VolatilitätDie drei größten Kryptowährungen Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) handeln am Freitag zur Stunde verhalten, da sich Anleger vor der Rede von US-Notenbankchef Jerome Powell auf dem Jackson-Hole-Symposium auf mögliche Schwankungen einstellen.
Autor  FXStreet
vor 7 Stunden
Die drei größten Kryptowährungen Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) handeln am Freitag zur Stunde verhalten, da sich Anleger vor der Rede von US-Notenbankchef Jerome Powell auf dem Jackson-Hole-Symposium auf mögliche Schwankungen einstellen.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote