Dow Jones Industrial Average fällt vor neuen Zollbedrohungen

Quelle Fxstreet
  • Der Dow Jones fiel am Mittwoch wieder unter 42.500.
  • Aktien verlieren an Wert vor einer weiteren Zollerklärung.
  • Investoren zögern, da die Trump-Administration ihren Zollrahmen erweitert.

Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) fiel am Mittwoch und rutschte wieder unter die 42.500-Marke, wodurch eine kürzliche Gewinnserie beendet wurde, da die Anleger sich von weiteren Ankündigungen über zusätzliche Zölle der Trump-Administration zurückziehen. US-Präsident Donald Trump hat seine jüngsten Zollbedrohungen verstärkt und plant, Kupfer, Automobile und europäische Waren ins Visier zu nehmen, während er weiterhin droht, am 2. April weitreichende "reziproke" Zölle zu erheben.

Nach verschiedenen Informationsquellen plant die Trump-Administration weiterhin, einen umfassenden Zoll auf alle Kupferimporte in die USA einzuführen, was dem jüngsten flachen Importsteuersatz von 25 % auf alle Stahl- und Aluminiumwaren entspricht, die die US-Grenze überschreiten. Präsident Trump beabsichtigt auch, zusätzliche Zölle auf Automobile im Allgemeinen anzukündigen, und die Beamten der Europäischen Union (EU) erwarten, dass die Trump-Administration einen Zoll von etwa 20 % auf alle, die meisten oder eine gezielte Gruppe von Waren ankündigt, je nachdem, an welchem Tag es ist und wie Donald Trump sich zu diesem Zeitpunkt fühlt.

All dies könnte zusätzlich zu dem erwarteten "reziproken" Zollpaket kommen, das Präsident Trump am 2. April einführen möchte, von dem Länder möglicherweise Ausnahmen erhalten können oder auch nicht. Donald Trump beabsichtigt, einen entsprechenden Zoll auf andere Länder zu erheben, die eigene Handelsbarrieren gegen US-Waren haben, was einen eher verwirrenden Ansatz für den Handel im Allgemeinen darstellt. Präsident Trump hat auch die Idee geäußert, Mehrwertsteuer oder Luxussteuern als eine Art Pseudo-Zoll auf US-Waren zu klassifizieren und diese in die reziproken Zölle einzubeziehen.

Die Bestellungen für langlebige Güter in den USA stiegen im Februar überraschend um 0,9 %, was weit weniger als die erwartete Kontraktion von 1,0 % war. Die Zahl übertraf zwar die Prognosen, lag jedoch deutlich unter den revidierten 3,3 % im Januar.

Politiker haben gewarnt, dass die langwierigen Handelskriegsaspirationen der Trump-Administration beginnen, die wirtschaftlichen Aussichten der USA zu schädigen. Auch wichtige Finanzagenturen schlagen Alarm: Laut der Ratingschätzung von Standard & Poor’s (S&P) Global besteht eine 25%ige Wahrscheinlichkeit, dass in den nächsten zwölf Monaten eine US-Rezession eintritt. S&P Global hob hervor, dass "die Unsicherheit der US-Politik Risiken für die Kreditbedingungen in Nordamerika darstellt".

Aktiennachrichten

Die Aktienmärkte sind am Mittwoch insgesamt gefallen, da die Anlegerstimmung durch steigende Ängste vor einem Handelskrieg stark belastet wurde. Technologiewerte erlitten die schwersten Verluste, wobei der Nasdaq Composite um 420 Punkte oder 2,3 % fiel. Der Dow Jones verlor über 250 Punkte, was einem Rückgang von einem halben Prozent entspricht, und fiel auf 42.350, während der S&P 500-Index um 80 Punkte fiel und um 1,4 % nachgab.

Weitere Aktiennachrichten lesen: Procter & Gamble-Aktien machen Fortschritte trotz Zollängsten

Dow Jones Preisprognose

Der Dow Jones Industrial Average steht vor einer neuen Abwärtsherausforderung, da der kurzfristige Bullenlauf des wichtigen Aktienindex ausläuft. Nach einem kurzen Test der 42.800-Marke fallen die Gebote zurück und sind auf einen neuen Rückgang zum 200-Tage-Exponential Moving Average (EMA) nahe 42.090 vorbereitet.

Technische Oszillatoren zeigen, dass die Bullen noch etwas Spielraum haben, aber es ist ein steiler Anstieg erforderlich, um die Rekordhöhen über 45.000 zu erreichen. Auf der unteren Seite könnte ein Rückgang einen verlängerten Rückgang unter das letzte Tief bei 40.660 bedeuten.

Dow Jones Tageschart

Dow Jones FAQs

Der Dow Jones Industrial Average, einer der ältesten Aktienindizes der Welt, setzt sich aus 30 der am häufigsten gehandelten US-Unternehmen zusammen. Er ist kursgewichtet, was ihm Kritik einbrachte, da er weniger repräsentativ ist als breitere Indizes wie der S&P 500.

Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) wird von vielen Faktoren beeinflusst. Haupttreiber sind die Unternehmensgewinne, die in den Quartalsberichten der im Index vertretenen Unternehmen offengelegt werden. Auch makroökonomische Daten aus den USA und weltweit tragen zur Anlegerstimmung bei. Zinssätze, die von der Federal Reserve festgelegt werden, haben ebenfalls Einfluss auf den DJIA, da sie die Kreditkosten beeinflussen, auf die viele Unternehmen stark angewiesen sind.

Die Dow-Theorie, entwickelt von Charles Dow, ist eine Methodik zur Identifizierung von Markttrends. Dabei wird die Richtung des Dow Jones Industrial Average (DJIA) und des Dow Jones Transportation Average (DJTA) verglichen. Beide Indizes müssen in dieselbe Richtung tendieren, um einen Trend zu bestätigen. Die Theorie unterscheidet drei Phasen: Akkumulation, öffentliche Teilnahme und Distribution.

Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) kann auf verschiedene Weise gehandelt werden. Eine Möglichkeit sind börsengehandelte Fonds (ETFs), die es Anlegern ermöglichen, den DJIA als einzelnes Wertpapier zu handeln, ohne Aktien aller 30 im Index enthaltenen Unternehmen zu kaufen. Ein bekanntes Beispiel ist der SPDR Dow Jones Industrial Average ETF (DIA). DJIA-Futures-Kontrakte ermöglichen es Händlern, auf den zukünftigen Wert des Index zu spekulieren, während Optionen das Recht bieten, den Index zu einem festgelegten Preis in der Zukunft zu kaufen oder zu verkaufen. Investmentfonds bieten eine diversifizierte Anlagemöglichkeit, indem sie ein Portfolio von DJIA-Aktien abbilden.

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Breaking: Goldpreis-Prognose: XAU/USD durchbricht $3.450, frische RekordhöhenDer Goldpreis setzt seinen Rekordlauf fort und erreicht am Dienstag im asiatischen Handel ein weiteres Allzeithoch von über 3.450 Dollar. Investoren strömen weiterhin in den traditionellen Wertspeicher Goldpreis, angesichts der erhöhten Risiken einer US-Rezession und der Instabilität an den Finanzmärkten.
Autor  FXStreet
Gestern 02: 07
Der Goldpreis setzt seinen Rekordlauf fort und erreicht am Dienstag im asiatischen Handel ein weiteres Allzeithoch von über 3.450 Dollar. Investoren strömen weiterhin in den traditionellen Wertspeicher Goldpreis, angesichts der erhöhten Risiken einer US-Rezession und der Instabilität an den Finanzmärkten.
placeholder
Bitcoin zeigt Schwäche im Jahr 2025 angesichts seiner Entkopplung von Gold und des steilen Rückgangs des US-DollarsBitcoin (BTC) stieg am Montag auf über 88.000 $, zum ersten Mal seit Anfang April nach einer einwöchigen Konsolidierung. Trotz eines 9%-Rückgangs des US-Dollar-Index (DXY), der historisch gesehen moderate Gewinne für BTC ausgelöst hat, ist die führende Kryptowährung jedoch seit Jahresbeginn (YTD) um mehr als 6 % gefallen.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 12
Bitcoin (BTC) stieg am Montag auf über 88.000 $, zum ersten Mal seit Anfang April nach einer einwöchigen Konsolidierung. Trotz eines 9%-Rückgangs des US-Dollar-Index (DXY), der historisch gesehen moderate Gewinne für BTC ausgelöst hat, ist die führende Kryptowährung jedoch seit Jahresbeginn (YTD) um mehr als 6 % gefallen.
placeholder
Ripple Preisprognose: Was kommt als Nächstes für XRP, da Wale akkumulieren, Exchange-Zuflüsse sinken und die Unterstützung hält?Der Preis von Ripple (XRP) stabilisiert sich während der späten asiatischen Sitzung am Dienstag über seiner Unterstützung bei 2,00 $. Ein Versuch, den Konsolidierungsbereich vom Vortag zu durchbrechen, führte zu mehr liquidierten Long-Positionen als Short-Positionen, was die Marktsentiment dämpfte.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 18
Der Preis von Ripple (XRP) stabilisiert sich während der späten asiatischen Sitzung am Dienstag über seiner Unterstützung bei 2,00 $. Ein Versuch, den Konsolidierungsbereich vom Vortag zu durchbrechen, führte zu mehr liquidierten Long-Positionen als Short-Positionen, was die Marktsentiment dämpfte.
placeholder
Warum steigt der Kryptomarkt heute?Bitcoin (BTC) stieg am Dienstag über die Marke von 93.000 US-Dollar, gemeinsam mit dem breiteren Finanzmarkt, nachdem US-Finanzminister Scott Bessent in einer nicht öffentlichen Sitzung erklärte, dass der Handelskonflikt zwischen den USA und China auf Dauer nicht tragbar sei.
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Bitcoin (BTC) stieg am Dienstag über die Marke von 93.000 US-Dollar, gemeinsam mit dem breiteren Finanzmarkt, nachdem US-Finanzminister Scott Bessent in einer nicht öffentlichen Sitzung erklärte, dass der Handelskonflikt zwischen den USA und China auf Dauer nicht tragbar sei.
placeholder
Ripple Preisprognose: XRP steht kurz vor einem Ausbruch, da Trump sich in Bezug auf Fed-Chef Powell milder zeigtRipple (XRP) Preis setzt seine Erholung über der Unterstützung bei $2,00 fort und handelt zum Zeitpunkt der Schreibens am Mittwoch bei $2,23.
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Ripple (XRP) Preis setzt seine Erholung über der Unterstützung bei $2,00 fort und handelt zum Zeitpunkt der Schreibens am Mittwoch bei $2,23.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote