US-Dollar festigt sich, da geopolitische Spannungen die Nachfrage nach sicheren Anlagen erhöhen

Quelle Fxstreet
  • Der US-Dollar-Index steigt zum dritten Mal in Folge.
  • Geopolitische Risiken halten die Nachfrage nach dem Greenback hoch.
  • Die Fed bekräftigt das Engagement für Zinssenkungen im Jahr 2025, US-Renditen sinken, aber der Dollar gewinnt dennoch.

Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) gegenüber einem Korb von Währungen misst, steigt am Freitag, unterstützt von einer Welle geopolitischer Unsicherheit. Trotz eines Rückgangs der Treasury-Renditen und der Bestätigung des Zinssenkungspfades der Federal Reserve (Fed) für 2025 gewinnt der Greenback moderat an Boden. Der Index versucht, zum dritten Mal in Folge aus dem Tiefstbereich von März auszubrechen.

Tägliche Marktbewegungen: US-Dollar hält Gewinne trotz niedrigerer Renditen und geopolitischer Nervosität

  • Die Zinserwartungen der Fed bleiben stabil, mit einer hohen Wahrscheinlichkeit, dass die Zinsen im Mai unverändert bleiben und bis zur Jahresmitte sinken.
  • Die US-Renditen für 10-jährige Anleihen ziehen sich zurück und liegen nun bei etwa 4,20%, was näher an den zuletzt Anfang März gesehenen Niveaus liegt, da Anleger in Anleihen investieren.
  • Fed-Gouverneur Christopher Waller unterstützt die Beibehaltung des aktuellen Tempos der Bilanzreduzierung, was die restriktive Haltung der Zentralbank verstärkt.
  • Trotz weicherer Renditen gewinnt der US-Dollar, da Anleger die laufenden globalen Risikoevents abwägen.
  • Marktteilnehmer beobachten geopolitische Brennpunkte, einschließlich der anhaltenden Instabilität im Nahen Osten und in Osteuropa, die den Greenback weiterhin unterstützen.

Technische Analyse: DXY zielt auf Erholung trotz bärischer Signale bei den gleitenden Durchschnitten

Der US-Dollar-Index zeigt frühe Anzeichen einer Erholung von seinen Märztiefs, unterstützt durch defensive Flüsse und stabile Fed-Leitlinien. Der Relative Strength Index (RSI) steigt allmählich, während das Histogramm des Moving Average Convergence Divergence (MACD) eine nachlassende Abwärtsdynamik zeigt.

Unmittelbarer Widerstand liegt bei etwa 104,20, gefolgt von 104,80 und 105,20, während 103,40 als nahe Unterstützung dient, vor 102,90. Ein bärischer Kreuzungspunkt zwischen dem 20-Tage- und dem 100-Tage-einfachen gleitenden Durchschnitt nahe 105,00 fungiert als potenzielles technisches Verkaufssignal. Mit stabilisierenden Sentiment sieht der Index jedoch gut positioniert aus, um sich weiter von seiner März-Basis zu erholen.

 

US-Dollar FAQs

Der US-Dollar (USD) ist die offizielle Währung der Vereinigten Staaten und in vielen weiteren Ländern als „de facto“-Währung im Umlauf. Er ist die am häufigsten gehandelte Währung weltweit und dominiert mit 88 % des globalen Devisenhandels. Daten von 2022 zeigen, dass täglich ein Handelsvolumen von rund 6,6 Billionen US-Dollar umgesetzt wird. Der US-Dollar löste nach dem Zweiten Weltkrieg das Britische Pfund als Weltreservewährung ab, nachdem der Goldstandard 1971 abgeschafft wurde.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des US-Dollars beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Federal Reserve (Fed) bestimmt wird. Die Fed hat zwei Hauptziele: Preisstabilität (Inflationskontrolle) und Förderung der Vollbeschäftigung. Ihr primäres Werkzeug zur Erreichung dieser Ziele ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Preise zu schnell steigen und die Inflation über dem Ziel von 2 % liegt, erhöht die Fed die Zinsen, was dem Wert des US-Dollars zugutekommt. Fällt die Inflation unter 2 % oder ist die Arbeitslosenquote zu hoch, senkt die Fed möglicherweise die Zinsen, was den Greenback belastet.

In außergewöhnlichen Situationen greift die Federal Reserve auf Maßnahmen wie die quantitative Lockerung (QE) zurück. Dies geschieht, wenn Zinssenkungen allein nicht ausreichen, um das Finanzsystem zu stabilisieren. QE ermöglicht es der Fed, mehr Geld zu drucken und US-Staatsanleihen von Banken zu kaufen, um die Kreditvergabe anzukurbeln. Diese expansive Maßnahme schwächt in der Regel den US-Dollar, da sie die Geldmenge erhöht und das Vertrauen in die Währung senkt.

Quantitative Tightening (QT) stellt den umgekehrten Prozess zu Quantitative Easing (QE) dar. Die US-Notenbank Federal Reserve beendet den Ankauf von Anleihen und investiert die fällig werdenden Rückzahlungen nicht in neue Anleihen. In der Regel wirkt sich dieser Prozess positiv auf den US-Dollar aus.

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Bitcoin-Prognose: BTC stabilisiert sich nach massiver Korrektur um 87.700 US-DollarDer Beitrag analysiert die aktuelle Stabilisierung des Bitcoin-Kurses um 87.700 US-Dollar nach einem Rückgang von über 36 %, beleuchtet gemischte ETF-Ströme, relative Underperformance gegenüber dem Nasdaq und die technischen Schlüsselmarken rund um 80.000 und 90.000 US-Dollar.
Autor  Mitrade Team
vor 8 Stunden
Der Beitrag analysiert die aktuelle Stabilisierung des Bitcoin-Kurses um 87.700 US-Dollar nach einem Rückgang von über 36 %, beleuchtet gemischte ETF-Ströme, relative Underperformance gegenüber dem Nasdaq und die technischen Schlüsselmarken rund um 80.000 und 90.000 US-Dollar.
placeholder
XRP-Schock: 164-Mio.-ETF-Zuflüsse - warum fällt Ripple?Ripple verliert an Boden. Der Kurs rutscht am Dienstag auf 2,18 Dollar – und plötzlich wächst die Angst vor einem größeren Absturz am gesamten Kryptomarkt. Viele Anleger sichern hastig kurzfristige Gewinne.
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Ripple verliert an Boden. Der Kurs rutscht am Dienstag auf 2,18 Dollar – und plötzlich wächst die Angst vor einem größeren Absturz am gesamten Kryptomarkt. Viele Anleger sichern hastig kurzfristige Gewinne.
placeholder
Silber-Analyse: XAG/USD nimmt 52-Dollar-Marke ins Visier – US-Renditen unter DruckDer Artikel beleuchtet die jüngste Erholung des Silberpreises in Richtung 52,00 US-Dollar, den Einfluss fallender US-Renditen und dovisher Fed-Erwartungen sowie die aktuelle technische Ausgangslage von XAG/USD mit zentralen Unterstützungs- und Widerstandsmarken.
Autor  Mitrade Team
vor 12 Stunden
Der Artikel beleuchtet die jüngste Erholung des Silberpreises in Richtung 52,00 US-Dollar, den Einfluss fallender US-Renditen und dovisher Fed-Erwartungen sowie die aktuelle technische Ausgangslage von XAG/USD mit zentralen Unterstützungs- und Widerstandsmarken.
placeholder
WTI bewegt sich über 58,00 USD aufgrund von Hoffnungen auf Zinssenkungen der FedWest Texas Intermediate (WTI), die US-Rohöl-Benchmark, wird am Mittwoch während der asiatischen Handelsstunden um 58,15 USD gehandelt. Der WTI steigt angesichts der Aussicht auf eine Zinssenkung durch die US-Notenbank (Fed) und einen allgemein schwächeren US-Dollar (USD) an.
Autor  FXStreet
vor 15 Stunden
West Texas Intermediate (WTI), die US-Rohöl-Benchmark, wird am Mittwoch während der asiatischen Handelsstunden um 58,15 USD gehandelt. Der WTI steigt angesichts der Aussicht auf eine Zinssenkung durch die US-Notenbank (Fed) und einen allgemein schwächeren US-Dollar (USD) an.
placeholder
Top 3 Price Prediction: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP erholen sich, während der Verkaufsdruck nachlässtBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren zur Wochenmitte in der Nähe entscheidender Unterstützungszonen.
Autor  Mitrade Team
vor 15 Stunden
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren zur Wochenmitte in der Nähe entscheidender Unterstützungszonen.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote