Forex Today: Märkte blicken nun auf Zölle und US-Fundamentaldaten

Quelle Fxstreet

Der US-Dollar beschleunigte seinen Abwärtstrend und erreichte Zwei-Wochen-Tiefs, trotz weiterer Hinweise darauf, dass die US-Inflation im Januar hartnäckig blieb und trotz anhaltender Sorgen über einen globalen Handelskrieg.

Das sollten Sie am Freitag, den 14. Februar, im Blick behalten:

Der US-Dollar-Index (DXY) handelte stark defensiv und fiel zurück in die Region um 107,20, oder Zwei-Wochen-Tiefs, angesichts sinkender US-Renditen über die gesamte Kurve. Die Einzelhandelsumsätze werden am Freitag im Mittelpunkt stehen, gefolgt von der Industrie- und Fertigungsproduktion, den Lagerbeständen der Unternehmen sowie den Export-/Importpreisen.

EUR/USD stieg weiter nördlich der Hürde von 1,0400 und erreichte Zwei-Wochen-Höchststände nahe der Marke von 1,0450, unterstützt durch den starken Ausverkauf des US-Dollars. Die Großhandelspreise in Deutschland stehen als nächstes an, gefolgt von den vorläufigen Beschäftigungsänderungen in der EMU und einer weiteren Schätzung der BIP-Wachstumsrate für das vierte Quartal im weiteren Euroraum. Darüber hinaus wird die Europäische Kommission ihre Winterprognosen veröffentlichen.

GBP/USD behielt die bullische Haltung bei und flirtete mit Mehrwochenhochs nahe 1,2550, nach der deutlichen Verbesserung der risikobezogenen Vermögenswerte.

USD/JPY sah sich erneut Verkaufsdruck ausgesetzt und zog sich von den Mehrtagestiefs am Mittwoch im Bereich von 154,80 zurück. Die wöchentlichen Daten zu den ausländischen Anleiheinvestitionen stehen an.

AUD/USD machte den Pullback vom Mittwoch zunichte und schaffte es, das wichtige Widerstandsniveau bei 0,6300 zu überwinden, unterstützt durch den bärischen Ton im Greenback.

WTI-Preise blieben unter Druck und fielen kurzzeitig auf Zwei-Monats-Tiefs nahe der kritischen Marke von 70,00 USD pro Barrel, als Reaktion auf mögliche Waffenstillstandsgespräche im Russland-Ukraine-Krieg.

Die Goldpreise setzten die Erholung vom Mittwoch fort und eroberten den Bereich über der Marke von 2.900 USD pro Unze zurück. Silberpreise setzten den Anstieg vom Mittwoch fort und erreichten wöchentliche Höchststände weiter nördlich der Marke von 32,00 USD pro Unze.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Ripple-Crash: 19 Mrd. weg! XRP steht vor dem gefährlichsten Punkt seit JahrenRipple (XRP) steckt in einer Phase, die viele Anleger nervös macht. Der Kurs hält sich zwar am Dienstag noch bei rund 2,25 US-Dollar, doch die Realität dahinter ist ernüchternd. Seit dem Rekordhoch von 3,66 US-Dollar am 18. Juli reiht sich ein Rückschlag an den nächsten.
Autor  FXStreet
Di. 18.Nov
Ripple (XRP) steckt in einer Phase, die viele Anleger nervös macht. Der Kurs hält sich zwar am Dienstag noch bei rund 2,25 US-Dollar, doch die Realität dahinter ist ernüchternd. Seit dem Rekordhoch von 3,66 US-Dollar am 18. Juli reiht sich ein Rückschlag an den nächsten.
placeholder
Goldpreis-Prognose: Risikoaversion hebt XAU/USD wieder über 4.050 US-DollarGold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
Autor  Mitrade Team
Mi. 19.Nov
Gold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP stemmen sich nach scharfer Korrektur gegen den AbwärtsdruckBitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
Autor  Mitrade Team
Mi. 19.Nov
Bitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
placeholder
Silberpreis entfernt sich vom Wochenhoch – 50-Dollar-Zone bleibt die entscheidende TrennlinieSilber (XAG/USD) nimmt nach einem Anstieg bis 51,85 US-Dollar Abstand vom Wochenhoch, während die gebündelte Unterstützungszone um 50,00 US-Dollar mit den Marken 49,35/49,00 und 47,15–47,10 US-Dollar nach unten sowie 52,45, 53,00 und bis knapp 54,40 US-Dollar nach oben den Handlungsrahmen für kurzfristige Trader absteckt.
Autor  Mitrade Team
Gestern 03: 11
Silber (XAG/USD) nimmt nach einem Anstieg bis 51,85 US-Dollar Abstand vom Wochenhoch, während die gebündelte Unterstützungszone um 50,00 US-Dollar mit den Marken 49,35/49,00 und 47,15–47,10 US-Dollar nach unten sowie 52,45, 53,00 und bis knapp 54,40 US-Dollar nach oben den Handlungsrahmen für kurzfristige Trader absteckt.
placeholder
Goldpreis unter Druck: Zinssenkungshoffnungen schwinden, XAU/USD behauptet sich knapp unter 4.100 DollarDer Goldpreis (XAU/USD) pendelt zum Wochenschluss um 4.080 US-Dollar, nachdem starke US-Arbeitsmarktdaten die Zinssenkungsfantasie für Dezember deutlich gedämpft haben – während schwächere US-PMI-Daten und fortgesetzte Zentralbankkäufe dem Edelmetall neuen Rückenwind geben könnten.
Autor  Mitrade Team
vor 2 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) pendelt zum Wochenschluss um 4.080 US-Dollar, nachdem starke US-Arbeitsmarktdaten die Zinssenkungsfantasie für Dezember deutlich gedämpft haben – während schwächere US-PMI-Daten und fortgesetzte Zentralbankkäufe dem Edelmetall neuen Rückenwind geben könnten.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote