Forex Today: Märkte blicken nun auf Zölle und US-Fundamentaldaten

Quelle Fxstreet

Der US-Dollar beschleunigte seinen Abwärtstrend und erreichte Zwei-Wochen-Tiefs, trotz weiterer Hinweise darauf, dass die US-Inflation im Januar hartnäckig blieb und trotz anhaltender Sorgen über einen globalen Handelskrieg.

Das sollten Sie am Freitag, den 14. Februar, im Blick behalten:

Der US-Dollar-Index (DXY) handelte stark defensiv und fiel zurück in die Region um 107,20, oder Zwei-Wochen-Tiefs, angesichts sinkender US-Renditen über die gesamte Kurve. Die Einzelhandelsumsätze werden am Freitag im Mittelpunkt stehen, gefolgt von der Industrie- und Fertigungsproduktion, den Lagerbeständen der Unternehmen sowie den Export-/Importpreisen.

EUR/USD stieg weiter nördlich der Hürde von 1,0400 und erreichte Zwei-Wochen-Höchststände nahe der Marke von 1,0450, unterstützt durch den starken Ausverkauf des US-Dollars. Die Großhandelspreise in Deutschland stehen als nächstes an, gefolgt von den vorläufigen Beschäftigungsänderungen in der EMU und einer weiteren Schätzung der BIP-Wachstumsrate für das vierte Quartal im weiteren Euroraum. Darüber hinaus wird die Europäische Kommission ihre Winterprognosen veröffentlichen.

GBP/USD behielt die bullische Haltung bei und flirtete mit Mehrwochenhochs nahe 1,2550, nach der deutlichen Verbesserung der risikobezogenen Vermögenswerte.

USD/JPY sah sich erneut Verkaufsdruck ausgesetzt und zog sich von den Mehrtagestiefs am Mittwoch im Bereich von 154,80 zurück. Die wöchentlichen Daten zu den ausländischen Anleiheinvestitionen stehen an.

AUD/USD machte den Pullback vom Mittwoch zunichte und schaffte es, das wichtige Widerstandsniveau bei 0,6300 zu überwinden, unterstützt durch den bärischen Ton im Greenback.

WTI-Preise blieben unter Druck und fielen kurzzeitig auf Zwei-Monats-Tiefs nahe der kritischen Marke von 70,00 USD pro Barrel, als Reaktion auf mögliche Waffenstillstandsgespräche im Russland-Ukraine-Krieg.

Die Goldpreise setzten die Erholung vom Mittwoch fort und eroberten den Bereich über der Marke von 2.900 USD pro Unze zurück. Silberpreise setzten den Anstieg vom Mittwoch fort und erreichten wöchentliche Höchststände weiter nördlich der Marke von 32,00 USD pro Unze.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD behauptet sich über 4.050 US-Dollar – Zinssenkungshoffnungen stützen, US-Daten rücken in den FokusGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
Autor  Mitrade Team
Gestern 01: 25
Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
placeholder
Gold fällt inmitten eines bullischen USD und einer positiven Risikostimmung; das Abwärtspotenzial scheint begrenzt zu seinGold (XAU/USD) zieht am Montag während der asiatischen Sitzung frische Verkäufer an und fällt in der letzten Stunde unter die Marke von 4.050 Dollar, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt
Autor  FXStreet
Gestern 07: 16
Gold (XAU/USD) zieht am Montag während der asiatischen Sitzung frische Verkäufer an und fällt in der letzten Stunde unter die Marke von 4.050 Dollar, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt in Richtung 4.150 US-Dollar, während Zinssenkungserwartungen zunehmenGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
Autor  Mitrade Team
vor 11 Stunden
Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
placeholder
Grayscale und Franklin Templeton starten Krypto-Offensive: Spot-ETFs für XRP und Dogecoin an der NYSEGrayscale und Franklin Templeton bringen neue US-Spot-ETFs auf XRP und Dogecoin (GXRP, GDOG, XRPZ) an die NYSE Arca, mit 0,35 % Gebühr – zunächst erlassen für die ersten 1 Mrd. US-Dollar – und treiben damit die wachsende Welle von Altcoin-ETFs voran, die Anlegern regulierten Zugang jenseits von Bitcoin und Ethereum bieten.
Autor  Mitrade Team
vor 9 Stunden
Grayscale und Franklin Templeton bringen neue US-Spot-ETFs auf XRP und Dogecoin (GXRP, GDOG, XRPZ) an die NYSE Arca, mit 0,35 % Gebühr – zunächst erlassen für die ersten 1 Mrd. US-Dollar – und treiben damit die wachsende Welle von Altcoin-ETFs voran, die Anlegern regulierten Zugang jenseits von Bitcoin und Ethereum bieten.
placeholder
Goldpreis nimmt wieder Fahrt auf: 4.000-Dollar-Marke verteidigt – Zinshoffnung und Geopolitik treiben den KursGold (XAU/USD) steigt am Dienstag auf ein Eineinhalb-Wochen-Hoch, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember und anhaltenden geopolitischen Spannungen, während Trader auf US-Konjunkturdaten und die Verteidigung der zentralen Unterstützungszone um 4.022 US-Dollar blicken.
Autor  Mitrade Team
vor 6 Stunden
Gold (XAU/USD) steigt am Dienstag auf ein Eineinhalb-Wochen-Hoch, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember und anhaltenden geopolitischen Spannungen, während Trader auf US-Konjunkturdaten und die Verteidigung der zentralen Unterstützungszone um 4.022 US-Dollar blicken.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote