Tief durchatmen - Commerzbank

Quelle Fxstreet

Nach dem großen Aufschwung des US-Dollars (USD) in der vergangenen Woche dürfte die Party erst einmal vorbei sein. Im Laufe der Woche stehen noch einige US-Daten auf der Agenda, wie die morgigen neuen VPI-Daten für Oktober oder die Einzelhandelsumsätze und die Industrieproduktion am Freitag. Einerseits dürfte die Fed ihren Kurs kurzfristig nicht ändern, denn die Inflation gilt als unter Kontrolle, auch wenn sie im Oktober, wie schon in den beiden Vormonaten, wieder leicht gestiegen sein dürfte. Andererseits ist die Wirtschaft nach wie vor widerstandsfähig, so dass die Daten den Markt kaum in Aufregung versetzen dürften, stellt Antje Praefcke, Devisenanalystin der Commerzbank, fest.

Die Achterbahnfahrt wird Ende Januar wieder beginnen

„Zum 'Showdown' zwischen Trump und der Fed wird es, wenn überhaupt, erst im nächsten Jahr kommen, wenn der neue Präsident im Amt ist und wenn sich in einigen Monaten herausstellt, dass seine Wirtschaftspolitik inflationär wirkt. Daher sind die zukünftigen Inflationsdaten für den Dollar entscheidend und nicht die Daten, die diese Woche veröffentlicht werden.“

„Mit der Erkenntnis, wer der nächste US-Präsident sein wird, und der großen Frage, wie und wann er einige seiner Pläne umsetzen kann oder wird, wird der Dollar auch in Zukunft der große Treiber der Wechselkurse bleiben. Er wird bestimmen, was an den Devisenmärkten passiert. Gestern zum Beispiel hat die mögliche Ernennung von Robert Lighthizer, einem bekannten protektionistischen Hardliner, zum US-Handelsbeauftragten für Nervosität in Europa gesorgt und den Dollar fester tendieren lassen.“

„Insofern sollten wir uns am Devisenmarkt über einen hoffentlich ruhigen Jahresausklang mit einigen Schwankungen beim EUR/USD (aber aller Wahrscheinlichkeit nach mit einer Tendenz zu einem stärkeren Dollar) freuen. Denn spätestens Ende Januar, wenn Trump wieder richtig loslegt, wird die Achterbahnfahrt wohl wieder beginnen.“

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Gold erreicht Zwei-Wochen-Hoch; zielt auf 4.200 $ während dovishe Fed USD-Anstieg und Risikobereitschaft ausgleichtGold zieht am Freitag während der asiatischen Sitzung frische Käufer an und klettert auf ein Zwei-Wochen-Hoch, während die Bullen nun darauf abzielen, die Marke von 4.200 USD zurückzuerobern, angesichts dovisher Erwartungen an die US-Notenbank (Fed)
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Gold zieht am Freitag während der asiatischen Sitzung frische Käufer an und klettert auf ein Zwei-Wochen-Hoch, während die Bullen nun darauf abzielen, die Marke von 4.200 USD zurückzuerobern, angesichts dovisher Erwartungen an die US-Notenbank (Fed)
placeholder
Pi Network Preisprognose: PI fällt, da die Token-Freigabe im Dezember die Gaming-Partnerschaft überschattetDas Pi Network (PI) ist zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Freitag um 4% gefallen, nachdem es drei Tage lang einen Aufwärtstrend gab, der durch die Ankündigung der Partnerschaft mit CiDi Games am Mittwoch angeheizt wurde
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Das Pi Network (PI) ist zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Freitag um 4% gefallen, nachdem es drei Tage lang einen Aufwärtstrend gab, der durch die Ankündigung der Partnerschaft mit CiDi Games am Mittwoch angeheizt wurde
placeholder
Zcash-Analyse: Überhitzung durch Kleinanleger – droht ein 30-Prozent-Absturz?Der Artikel zeigt, wie stagnierende Shielded-Pools, überhitztes Retail-Volumen und ein kritischer Test des 50-Tage-EMA bei 436 US-Dollar das Risiko eines über 30%igen Rückgangs bei Zcash erhöhen – und welche Marken für einen möglichen Rebound bis 600 bzw. 750 US-Dollar entscheidend sind.
Autor  Mitrade Team
vor 11 Stunden
Der Artikel zeigt, wie stagnierende Shielded-Pools, überhitztes Retail-Volumen und ein kritischer Test des 50-Tage-EMA bei 436 US-Dollar das Risiko eines über 30%igen Rückgangs bei Zcash erhöhen – und welche Marken für einen möglichen Rebound bis 600 bzw. 750 US-Dollar entscheidend sind.
placeholder
Bullen beißen sich an der 54,50-Dollar-Marke die Zähne ausDer Artikel analysiert, wie Silber nach einem Ein-Monats-Hoch ein mögliches Mehrfach-Top nahe 54,50 US-Dollar ausbildet, warum Rücksetzer in Richtung 53,00 und 52,70–52,65 US-Dollar vorerst als Kaufchance gelten und welche Widerstandsmarken zwischen 54,20 und 55,00 US-Dollar für eine Fortsetzung der Rally entscheidend sind.
Autor  Mitrade Team
vor 11 Stunden
Der Artikel analysiert, wie Silber nach einem Ein-Monats-Hoch ein mögliches Mehrfach-Top nahe 54,50 US-Dollar ausbildet, warum Rücksetzer in Richtung 53,00 und 52,70–52,65 US-Dollar vorerst als Kaufchance gelten und welche Widerstandsmarken zwischen 54,20 und 55,00 US-Dollar für eine Fortsetzung der Rally entscheidend sind.
placeholder
4.200 Dollar im Fadenkreuz – Zinsfantasie entfacht neue KaufwuchtDer Artikel analysiert den Anstieg des Goldpreises auf ein Zwei-Wochen-Hoch, die Rolle dovisher Fed-Erwartungen und geopolitischer Risiken sowie die zentralen Unterstützungs- und Widerstandsmarken rund um 4.170, 4.200 und 4.050–4.040 US-Dollar für die weitere Entwicklung von XAU/USD.
Autor  Mitrade Team
vor 11 Stunden
Der Artikel analysiert den Anstieg des Goldpreises auf ein Zwei-Wochen-Hoch, die Rolle dovisher Fed-Erwartungen und geopolitischer Risiken sowie die zentralen Unterstützungs- und Widerstandsmarken rund um 4.170, 4.200 und 4.050–4.040 US-Dollar für die weitere Entwicklung von XAU/USD.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote