Tief durchatmen - Commerzbank

Quelle Fxstreet

Nach dem großen Aufschwung des US-Dollars (USD) in der vergangenen Woche dürfte die Party erst einmal vorbei sein. Im Laufe der Woche stehen noch einige US-Daten auf der Agenda, wie die morgigen neuen VPI-Daten für Oktober oder die Einzelhandelsumsätze und die Industrieproduktion am Freitag. Einerseits dürfte die Fed ihren Kurs kurzfristig nicht ändern, denn die Inflation gilt als unter Kontrolle, auch wenn sie im Oktober, wie schon in den beiden Vormonaten, wieder leicht gestiegen sein dürfte. Andererseits ist die Wirtschaft nach wie vor widerstandsfähig, so dass die Daten den Markt kaum in Aufregung versetzen dürften, stellt Antje Praefcke, Devisenanalystin der Commerzbank, fest.

Die Achterbahnfahrt wird Ende Januar wieder beginnen

„Zum 'Showdown' zwischen Trump und der Fed wird es, wenn überhaupt, erst im nächsten Jahr kommen, wenn der neue Präsident im Amt ist und wenn sich in einigen Monaten herausstellt, dass seine Wirtschaftspolitik inflationär wirkt. Daher sind die zukünftigen Inflationsdaten für den Dollar entscheidend und nicht die Daten, die diese Woche veröffentlicht werden.“

„Mit der Erkenntnis, wer der nächste US-Präsident sein wird, und der großen Frage, wie und wann er einige seiner Pläne umsetzen kann oder wird, wird der Dollar auch in Zukunft der große Treiber der Wechselkurse bleiben. Er wird bestimmen, was an den Devisenmärkten passiert. Gestern zum Beispiel hat die mögliche Ernennung von Robert Lighthizer, einem bekannten protektionistischen Hardliner, zum US-Handelsbeauftragten für Nervosität in Europa gesorgt und den Dollar fester tendieren lassen.“

„Insofern sollten wir uns am Devisenmarkt über einen hoffentlich ruhigen Jahresausklang mit einigen Schwankungen beim EUR/USD (aber aller Wahrscheinlichkeit nach mit einer Tendenz zu einem stärkeren Dollar) freuen. Denn spätestens Ende Januar, wenn Trump wieder richtig loslegt, wird die Achterbahnfahrt wohl wieder beginnen.“

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Der Black Friday 2025 steht bevor! Welche Aktien könnten volatil sein?Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
Autor  Mitrade Team
Mo. 24.Nov
Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
placeholder
Top-Performer im Fokus: Kaspa, Ethena und Quant führen die Markterholung anKaspa, Ethena und Quant zählen am Dienstag zu den stärksten Krypto-Gewinnern: KAS bricht über Kanal- und EMA-Widerstände aus, ENA profitiert von einem 6,7-Millionen-US-Dollar-Zukauf durch ein Ethena-Labs-Wallet und QNT klettert über zentrale gleitende Durchschnitte in Richtung der Widerstandszone um 95 US-Dollar.
Autor  Mitrade Team
Gestern 01: 20
Kaspa, Ethena und Quant zählen am Dienstag zu den stärksten Krypto-Gewinnern: KAS bricht über Kanal- und EMA-Widerstände aus, ENA profitiert von einem 6,7-Millionen-US-Dollar-Zukauf durch ein Ethena-Labs-Wallet und QNT klettert über zentrale gleitende Durchschnitte in Richtung der Widerstandszone um 95 US-Dollar.
placeholder
Top 3 Price Prediction: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP erholen sich, während der Verkaufsdruck nachlässtBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren zur Wochenmitte in der Nähe entscheidender Unterstützungszonen.
Autor  Mitrade Team
Gestern 02: 45
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren zur Wochenmitte in der Nähe entscheidender Unterstützungszonen.
placeholder
XRP-Schock: 164-Mio.-ETF-Zuflüsse - warum fällt Ripple?Ripple verliert an Boden. Der Kurs rutscht am Dienstag auf 2,18 Dollar – und plötzlich wächst die Angst vor einem größeren Absturz am gesamten Kryptomarkt. Viele Anleger sichern hastig kurzfristige Gewinne.
Autor  FXStreet
vor 19 Stunden
Ripple verliert an Boden. Der Kurs rutscht am Dienstag auf 2,18 Dollar – und plötzlich wächst die Angst vor einem größeren Absturz am gesamten Kryptomarkt. Viele Anleger sichern hastig kurzfristige Gewinne.
placeholder
Bitcoin-Prognose: BTC stabilisiert sich nach massiver Korrektur um 87.700 US-DollarDer Beitrag analysiert die aktuelle Stabilisierung des Bitcoin-Kurses um 87.700 US-Dollar nach einem Rückgang von über 36 %, beleuchtet gemischte ETF-Ströme, relative Underperformance gegenüber dem Nasdaq und die technischen Schlüsselmarken rund um 80.000 und 90.000 US-Dollar.
Autor  Mitrade Team
vor 18 Stunden
Der Beitrag analysiert die aktuelle Stabilisierung des Bitcoin-Kurses um 87.700 US-Dollar nach einem Rückgang von über 36 %, beleuchtet gemischte ETF-Ströme, relative Underperformance gegenüber dem Nasdaq und die technischen Schlüsselmarken rund um 80.000 und 90.000 US-Dollar.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote