USD: NFP-Reaktion könnte mit Unruhen im Nahen Osten verwechselt werden - ING

Quelle Fxstreet

Der US-Dollar (USD) erhielt durch den Anstieg der Ölpreise weiterhin erheblichen Auftrieb. Der jüngste Anstieg der Rohölpreise wurde durch die Äußerung von US-Präsident Biden ausgelöst, dass im Rahmen der israelischen Vergeltungsmaßnahmen auch Angriffe auf iranische Ölanlagen in Betracht gezogen würden. An den Rohstoffmärkten war man wohl davon ausgegangen, dass Biden versuchen würde, Lieferunterbrechungen und einen Ölpreisschock vor den Wahlen zu vermeiden, daher die Überraschung, so FX-Stratege Francesco Pesole.

Arbeitsmarktzahlen und Nahostkonflikt bestimmen DXY-Bewegungen

„Heute wird die Reaktion auf die US-Arbeitsmarktdaten wahrscheinlich mit geopolitischen und rohstoffbezogenen Auswirkungen auf Währungen, Zinsen und Aktien kombiniert werden. Die Konsensschätzung für die Zahl der Beschäftigten liegt bei 150.000, aber das Hauptaugenmerk dürfte auf der Arbeitslosenquote liegen, die sich auf 4,2 Prozent abgeflacht haben dürfte. Unsere Ökonomen schätzen die Zahl der Beschäftigten auf 115.000 und die Arbeitslosenquote auf 4,3 %“.

„Das ändert wahrscheinlich nichts am Bild für die Federal Reserve, die ihren Leitzins im November immer noch um 25 Basispunkte senken dürfte. Die USD-OIS-Kurve hat sich in dieser Woche jedoch bereits wieder etwas nach oben bewegt, und der Dollar könnte im Falle eines etwas schwächeren Arbeitsmarktberichts nachgeben. 

„Aber selbst wenn sich die Lage im Nahen Osten nicht weiter verschlechtert und die Ölpreise fallen, bedarf es wahrscheinlich einer erheblichen Enttäuschung bei den US-Daten, um die USD-Zinsbullen am kurzen Ende wiederzubeleben. Wir gehen davon aus, dass sich die Märkte allmählich an die 25 Basispunkte des Punktdiagramms anpassen werden und dass die Abwärtsrisiken für den Dollar bis zu den US-Wahlen begrenzt sind. Unser Zinsteam ist der Ansicht, dass die 10-jährigen Treasuries in naher Zukunft wieder auf 4,0% steigen könnten, wenn wir heute einen Konsens bei den Lohndaten sehen.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Solana-Kursprognose: Ausbruch bei SOL sorgt für Aufwind – ETF-Spekulationen befeuern OptimismusDer Solana-Kurs (SOL) notiert am Montag zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts bei rund 151 US-Dollar, nachdem er in der vergangenen Woche über seine abwärtsgerichtete Trendlinie ausgebrochen ist – ein Hinweis auf einen möglichen bevorstehenden Aufwärtstrend.
Autor  FXStreet
Mo. 30.Jun
Der Solana-Kurs (SOL) notiert am Montag zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts bei rund 151 US-Dollar, nachdem er in der vergangenen Woche über seine abwärtsgerichtete Trendlinie ausgebrochen ist – ein Hinweis auf einen möglichen bevorstehenden Aufwärtstrend.
placeholder
Robinhood-Aktie erreicht Rekordhoch nach Einführung tokenisierter Aktien und Arbitrum-PartnerschaftRobinhood (HOOD) steigt am Montag auf ein neues Rekordhoch von 94,24 US-Dollar, nachdem das Unternehmen tokenisierte US-Aktien für Kunden in der Europäischen Union (EU) eingeführt hat. Die Aktien wurden über die Arbitrum-Blockchain (ARB) emittiert. Zudem plant Robinhood die Einführung einer eigenen Layer-2-Blockchain auf Ethereum-Basis.
Autor  FXStreet
Di. 01.Jul
Robinhood (HOOD) steigt am Montag auf ein neues Rekordhoch von 94,24 US-Dollar, nachdem das Unternehmen tokenisierte US-Aktien für Kunden in der Europäischen Union (EU) eingeführt hat. Die Aktien wurden über die Arbitrum-Blockchain (ARB) emittiert. Zudem plant Robinhood die Einführung einer eigenen Layer-2-Blockchain auf Ethereum-Basis.
placeholder
Chancen auf Zulassung von Spot-Krypto-ETFs für XRP, SOL und LTC steigen auf 95 % – Entscheidung der US-SEC zum GDLC-Fonds steht bevorDie Wahrscheinlichkeit für die Zulassung von Spot-Krypto-ETFs liegt bei 95 %, wobei Ripple (XRP), Solana (SOL) und Litecoin (LTC) als führende Kandidaten gelten.
Autor  FXStreet
Di. 01.Jul
Die Wahrscheinlichkeit für die Zulassung von Spot-Krypto-ETFs liegt bei 95 %, wobei Ripple (XRP), Solana (SOL) und Litecoin (LTC) als führende Kandidaten gelten.
placeholder
Bitcoin-Kursprognose: BTC fällt unter 107.000 US-Dollar – trotz Börsenreserven auf SechsjahrestiefBitcoin (BTC) fiel am Dienstag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung unter 107.000 US-Dollar und setzte damit die leichte Korrektur vom Vortag fort. Trotz des Rückgangs bleibt die Unternehmensnachfrage bullisch: Unternehmen wie MicroStrategy, die Blockchain Group und Metaplanet haben ihre BTC-Bestände in den Treasury-Reserven weiter aufgestockt.
Autor  FXStreet
Di. 01.Jul
Bitcoin (BTC) fiel am Dienstag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung unter 107.000 US-Dollar und setzte damit die leichte Korrektur vom Vortag fort. Trotz des Rückgangs bleibt die Unternehmensnachfrage bullisch: Unternehmen wie MicroStrategy, die Blockchain Group und Metaplanet haben ihre BTC-Bestände in den Treasury-Reserven weiter aufgestockt.
placeholder
Bitcoin und Kryptomarkt unter Druck nach Verabschiedung von Trumps „Big Beautiful Bill“ im US-SenatBitcoin (BTC) liegt am Mittwoch in der frühen asiatischen Handelssitzung 1,5 % im Minus, nachdem der Kryptomarkt infolge neuer politischer Spannungen zwischen US-Präsident Donald Trump und Tesla-CEO Elon Musk unter Druck geraten ist. Auslöser war das knappe Votum im US-Senat zur Verabschiedung des Gesetzes „One Big Beautiful Bill“.
Autor  FXStreet
vor 21 Stunden
Bitcoin (BTC) liegt am Mittwoch in der frühen asiatischen Handelssitzung 1,5 % im Minus, nachdem der Kryptomarkt infolge neuer politischer Spannungen zwischen US-Präsident Donald Trump und Tesla-CEO Elon Musk unter Druck geraten ist. Auslöser war das knappe Votum im US-Senat zur Verabschiedung des Gesetzes „One Big Beautiful Bill“.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote