Dow Jones-Futures bewegen sich wenig vor den Unternehmensgewinnen

Quelle Fxstreet
  • Dow Jones-Futures halten sich stabil, da die Händler vor den am Donnerstag fälligen Unternehmenszahlen vorsichtig bleiben.
  • US-Index-Futures könnten zulegen, da Finanzminister Bessent angedeutet hat, dass die Zolllücke verlängert werden könnte, wenn China die Beschränkungen für Seltene Erden aufhebt.
  • Der S&P 500 schloss nach einer schwankenden Sitzung höher, gestützt durch starke Ergebnisse von Morgan Stanley und Bank of America.

Die Dow Jones-Futures steigen um 0,06% und bewegen sich während der europäischen Handelsstunden am Donnerstag über 46.500, vor der Eröffnung der regulären Sitzung in den Vereinigten Staaten (US). Die S&P 500-Futures steigen um 0,07% und bleiben über 6.700, während die Nasdaq 100-Futures um 0,23% zulegen und zum Zeitpunkt der Erstellung bei etwa 25.000 gehandelt werden. Die Händler warten auf Unternehmenszahlen von Salesforce, United Airlines und J.B. Hunt Transport Services.

US-Index-Futures könnten Unterstützung durch die Möglichkeit einer Entspannung der Handelskonflikte zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China, den beiden größten Volkswirtschaften der Welt, erhalten. Finanzminister Scott Bessent sagte auf einer Pressekonferenz in Washington, dass die USA möglicherweise ihre dreimonatige Zollpause für chinesische Waren verlängern könnten, wenn Peking die Pläne für strengere Exportkontrollen für Seltene Erden aufgibt. Allerdings bestätigte US-Präsident Trump am Mittwoch, dass die Handelskonflikte mit China weiterhin hoch sind.

Die Marktstimmung könnte sich verbessern, da die Wahrscheinlichkeit weiterer Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) bis zum Jahresende steigt. Das CME FedWatch Tool zeigt, dass die Märkte jetzt eine Wahrscheinlichkeit von fast 96% für eine Zinssenkung der Fed im Oktober und eine 95%ige Möglichkeit für eine weitere Senkung im Dezember einpreisen. Niedrigere Kreditkosten würden die wirtschaftlichen Aktivitäten in den Vereinigten Staaten unterstützen.

In der regulären Sitzung am Mittwoch fiel der Dow Jones um 0,04%, während der S&P 500 um 0,4% zulegte und die Nasdaq 100 um 0,66% gewann. Der S&P 500 schloss nach einer volatilen Sitzung höher, unterstützt durch starke Quartalsergebnisse von Morgan Stanley und Bank of America, die robustes Geschäft zeigen, während die soliden Ergebnisse von ASML eine stetige, von KI getriebene Nachfrage unterstrichen.

Dow Jones - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Dow Jones Industrial Average, einer der ältesten Aktienindizes der Welt, setzt sich aus 30 der am häufigsten gehandelten US-Unternehmen zusammen. Er ist kursgewichtet, was ihm Kritik einbrachte, da er weniger repräsentativ ist als breitere Indizes wie der S&P 500.

Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) wird von vielen Faktoren beeinflusst. Haupttreiber sind die Unternehmensgewinne, die in den Quartalsberichten der im Index vertretenen Unternehmen offengelegt werden. Auch makroökonomische Daten aus den USA und weltweit tragen zur Anlegerstimmung bei. Zinssätze, die von der Federal Reserve festgelegt werden, haben ebenfalls Einfluss auf den DJIA, da sie die Kreditkosten beeinflussen, auf die viele Unternehmen stark angewiesen sind.

Die Dow-Theorie, entwickelt von Charles Dow, ist eine Methodik zur Identifizierung von Markttrends. Dabei wird die Richtung des Dow Jones Industrial Average (DJIA) und des Dow Jones Transportation Average (DJTA) verglichen. Beide Indizes müssen in dieselbe Richtung tendieren, um einen Trend zu bestätigen. Die Theorie unterscheidet drei Phasen: Akkumulation, öffentliche Teilnahme und Distribution.

Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) kann auf verschiedene Weise gehandelt werden. Eine Möglichkeit sind börsengehandelte Fonds (ETFs), die es Anlegern ermöglichen, den DJIA als einzelnes Wertpapier zu handeln, ohne Aktien aller 30 im Index enthaltenen Unternehmen zu kaufen. Ein bekanntes Beispiel ist der SPDR Dow Jones Industrial Average ETF (DIA). DJIA-Futures-Kontrakte ermöglichen es Händlern, auf den zukünftigen Wert des Index zu spekulieren, während Optionen das Recht bieten, den Index zu einem festgelegten Preis in der Zukunft zu kaufen oder zu verkaufen. Investmentfonds bieten eine diversifizierte Anlagemöglichkeit, indem sie ein Portfolio von DJIA-Aktien abbilden.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD testet die 41,50 US-Dollar-Marke nahe 14-Jahres-HochsDer Silberpreis (XAG/USD) bleibt stabil nach zwei Tagen der Gewinne und handelt in den frühen europäischen Stunden am Dienstag um die 41,40 USD je Feinunze.
Autor  FXStreet
Di. 09.Sep
Der Silberpreis (XAG/USD) bleibt stabil nach zwei Tagen der Gewinne und handelt in den frühen europäischen Stunden am Dienstag um die 41,40 USD je Feinunze.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt unter 44,00 US-Dollar aufgrund vorsichtiger Äußerungen der FedDer Silberpreis (XAG/USD) setzt seinen Rückgang fort, nachdem er 14-Jahres-Hochs erreicht hat, und notiert während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch bei rund 43,90 USD je Feinunze.
Autor  FXStreet
Mi. 24.Sep
Der Silberpreis (XAG/USD) setzt seinen Rückgang fort, nachdem er 14-Jahres-Hochs erreicht hat, und notiert während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch bei rund 43,90 USD je Feinunze.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD erreicht neue Rekordhöhen über 51,50 US-DollarDer Silberpreis (XAG/USD) setzt seine Gewinnserie zum vierten Mal in Folge fort und erreicht während der asiatischen Handelsstunden am Montag sein Allzeithoch von 51,69 USD. Das nicht verzinsliche Silber erhält Unterstützung durch die gestiegene Wahrscheinlichkeit weiterer Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) bis zum Jahresende.
Autor  FXStreet
Mo. 13.Okt
Der Silberpreis (XAG/USD) setzt seine Gewinnserie zum vierten Mal in Folge fort und erreicht während der asiatischen Handelsstunden am Montag sein Allzeithoch von 51,69 USD. Das nicht verzinsliche Silber erhält Unterstützung durch die gestiegene Wahrscheinlichkeit weiterer Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) bis zum Jahresende.
placeholder
Trump-Schock: Ripple-Crash! XRP fällt 55 % – jetzt die Chance des Jahres?Ein einziger Tweet von US-Präsident Donald Trump hat gereicht, um die Finanzmärkte weltweit in Panik zu stürzen.
Autor  FXStreet
Gestern 08: 53
Ein einziger Tweet von US-Präsident Donald Trump hat gereicht, um die Finanzmärkte weltweit in Panik zu stürzen.
placeholder
Gold steigt auf ein neues Rekordhoch, da wirtschaftliche Risiken und Wetten auf Zinssenkungen der Fed die Nachfrage ankurbelnGold (XAU/USD) setzt seinen Aufwärtstrend am fünften Tag in Folge fort und erreicht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag neue Rekordhöhen angesichts globaler Ängste.
Autor  FXStreet
vor 7 Stunden
Gold (XAU/USD) setzt seinen Aufwärtstrend am fünften Tag in Folge fort und erreicht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag neue Rekordhöhen angesichts globaler Ängste.
goTop
quote