Mizuho sieht begrenztes Aufwärtspotenzial für Viking Holding – Einstufung „Underperform“

Quelle Fxstreet

Die japanische Investmentbank Mizuho hat die Beobachtung der Viking Holding aufgenommen und die Aktie mit „Underperform“ sowie einem Kursziel von 54 US-Dollar bewertet. Nach Einschätzung der Analysten spiegelt der aktuelle Kurs bereits die hohe Qualität der Geschäftstätigkeit wider, während das weitere Aufwärtspotenzial begrenzt sei.

Viking profitiere zwar von einem erfolgreichen Modell im Fluss- und Hochseekreuzfahrtsegment, doch sei die Bewertung nach Ansicht von Mizuho ambitioniert. Der Markt berücksichtige die Stärken des Unternehmens bereits weitgehend, wodurch es nur wenige Impulse für eine Neubewertung gebe.

Als zentrale Risiken nennt Mizuho die zunehmende Konkurrenz, die begrenzte Kapazität im Flusskreuzfahrtmarkt sowie eine im Branchenvergleich hohe Bewertung. Ab dem Jahr 2027 plant Celebrity Cruises den Einstieg in das europäische Flusskreuzfahrtgeschäft und könnte laut Schätzung bis zu 20 Prozent von Vikings Marktanteil in diesem Segment übernehmen. Derzeit hält Viking rund 52 Prozent Anteil am nordamerikanischen Kundenstamm.

Das Flusskreuzfahrtgeschäft gilt strukturell als wachstumsbegrenzt, da die Zahl verfügbarer Routen, Häfen und kultureller Destinationen nur eingeschränkt ausgebaut werden kann. Im Gegensatz dazu bieten Hochseekreuzfahrten durch neue Routen oder private Inseln mehr Expansionsmöglichkeiten.

Viking wird aktuell mit dem 14,5-Fachen des für 2026 erwarteten EBITDA bewertet, bei einer geschätzten freien Cashflow-Rendite von unter vier Prozent. Damit liegt das Bewertungsniveau über dem breiteren Kreuzfahrtsektor und entspricht in etwa kapitalarmen Hotel-Franchise-Modellen. Mizuho betont jedoch, dass Viking für Kapazitätsausweitungen deutlich höhere Investitionen tätigen müsse – etwa 1.600 bis 1.700 US-Dollar pro verfügbarem Flusstag – während Hotelfranchise-Systeme deutlich weniger Kapitalbedarf aufweisen.

Zum Vergleich: Carnival wird laut Mizuho aktuell mit dem 7,9-Fachen, Norwegian Cruise Line mit dem 8-Fachen und Royal Caribbean mit dem 13,4-Fachen des erwarteten EBITDA für 2026 bewertet. Angesichts der hohen Bewertung, der strukturellen Kapazitätsgrenzen und des zunehmenden Wettbewerbs hält die Bank das Chance-Risiko-Verhältnis bei Viking für unausgewogen zu Ungunsten der Aktie.

Das Kursziel von 54 US-Dollar basiert auf dem 13-Fachen des für 2026 erwarteten EBITDA von 2,09 Milliarden US-Dollar.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Ethereum-Prognose: ETH fällt um 4 % nach starken Abgaben mittelgroßer AdressenEthereum (ETH) verliert am Donnerstag 4 %, nachdem mittelgroße Adressen in den vergangenen vier Tagen 1,22 Mio. ETH verteilt haben.
Autor  FXStreet
Gestern 01: 38
Ethereum (ETH) verliert am Donnerstag 4 %, nachdem mittelgroße Adressen in den vergangenen vier Tagen 1,22 Mio. ETH verteilt haben.
placeholder
Top-3-Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP pausieren nach kräftigen AnstiegenBitcoin (BTC) notiert am Freitag zur Erstellung um 121.000 US-Dollar und gibt nach dem Rekordhoch dieser Woche leicht nach. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) folgten BTC und setzten zur Korrektur an; beide schlossen unter wichtigen Unterstützungen – ein Hinweis auf erhöhte Abwärtsrisiken.
Autor  FXStreet
Gestern 03: 46
Bitcoin (BTC) notiert am Freitag zur Erstellung um 121.000 US-Dollar und gibt nach dem Rekordhoch dieser Woche leicht nach. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) folgten BTC und setzten zur Korrektur an; beide schlossen unter wichtigen Unterstützungen – ein Hinweis auf erhöhte Abwärtsrisiken.
placeholder
Cardano-Prognose: Korrektur vertieft sich – Gewinnmitnahmen nehmen zuDer Cardano-Kurs (ADA) stabilisiert sich zum Zeitpunkt der Erstellung am Freitag um 0,81 US-Dollar, nachdem er seit Wochenbeginn über 3 % gefallen ist. On-Chain- und Derivate-Daten deuten angesichts steigender Gewinnmitnahmen sowie zunehmender Short-Positionierung unter ADA-Tradern auf eine Fortsetzung der Korrektur hin.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 10
Der Cardano-Kurs (ADA) stabilisiert sich zum Zeitpunkt der Erstellung am Freitag um 0,81 US-Dollar, nachdem er seit Wochenbeginn über 3 % gefallen ist. On-Chain- und Derivate-Daten deuten angesichts steigender Gewinnmitnahmen sowie zunehmender Short-Positionierung unter ADA-Tradern auf eine Fortsetzung der Korrektur hin.
placeholder
Bitcoin und Kryptomarkt mit größtem Rückgang 2025 – Trump droht mit neuen China-ZöllenBitcoin (BTC) fiel am Freitag zeitweise um fast 10 %, nachdem der Kryptomarkt infolge der Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, die Zölle auf chinesische Waren anzuheben, stark unter Druck geriet.
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Bitcoin (BTC) fiel am Freitag zeitweise um fast 10 %, nachdem der Kryptomarkt infolge der Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, die Zölle auf chinesische Waren anzuheben, stark unter Druck geriet.
placeholder
USA drohen mit Sanktionen wegen UN-Emissionsplan für Schifffahrt11. Okt (Reuters) - Die US-Regierung hat UN-Staaten wegen eines Klimaplans für die Schifffahrt mit Sanktionen und Visa-Beschränkungen gedroht. In der kommenden Woche wollen die UN-Mitgliedstaaten über einen Vorschlag der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation (IMO) abstimmen. Dieser sieht vor,...
Autor  Reuters
vor 9 Stunden
11. Okt (Reuters) - Die US-Regierung hat UN-Staaten wegen eines Klimaplans für die Schifffahrt mit Sanktionen und Visa-Beschränkungen gedroht. In der kommenden Woche wollen die UN-Mitgliedstaaten über einen Vorschlag der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation (IMO) abstimmen. Dieser sieht vor,...
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote