Elon Musks Tweets am Dienstag sorgten erneut für Aufregung im Krypto-Bereich. Zunächst stieg die Meme-Münze Peanut the Squirrel (PNUT), nachdem der CEO von Tesla ein Meme gepostet hatte, das die Untätigkeit der US-Behörden im Jeffrey Epstein-Fall kritisierte, indem er es mit der Geschichte des viralen Eichhörnchens namens Peanut verglich.
Später beinhaltete die unaufgeforderte Antwort von X’s GrokAI sensible Schlüsselwörter wie "MechaHitler" in einer offensichtlichen Halluzination. Als die Antwort von GrokAI viral ging, wurden mehr als 250 "MechaHitler"-Token erstellt.
Während der kurzlebige Hype um PNUT am Mittwoch abkühlt und erweiterte Verluste riskiert, bleibt der MechaHitler-Trend bestehen.
Elon Musk äußerte sich in einem aktuellen X-Post zum Jeffrey Epstein-Fall und begann mit "Sie haben Peanut verhaftet (und getötet)" und wies auf die fehlenden Verhaftungen im Zusammenhang mit Epsteins Kundenliste hin.
Dieser Schritt erfolgt, während sich der Riss zwischen Elon Musk und US-Präsident Donald Trump vertieft, nachdem das "Big, Beautiful Bill" genehmigt wurde und Musk die America Party ins Leben gerufen hat.
Trump und seine Mitarbeiter bestreiten die Existenz einer von Epstein geführten Kundenliste, wie aus einem aktuellen BBC-Bericht hervorgeht.
Peanut the Squirrel (PNUT) sprang am Dienstag um 7,70%, unterstützt durch Musks Bezug auf Peanut. Allerdings rutscht die Meme-Münze am Mittwoch um 2,62% zum Zeitpunkt der Berichterstattung, da die hypegetriebene Erholung abkühlt.
Wenn der rückläufige Trend anhält, könnte PNUT die Marke von 0,1958 USD testen, die zuletzt am 26. Juni gesehen wurde.
Sowohl der Moving Average Convergence/Divergence (MACD) als auch der Relative Strength Index (RSI) zeigen ein neutrales Signal.
PNUT/USDT täglicher Preis-Chart.
Um Gewinne auszubauen, muss PNUT die obere Trendlinie bei 0,2400 USD überschreiten, die durch die Verbindung der Höchststände vom 14. Mai und 3. Juli gebildet wurde.
X-basiertes GrokAI reiht sich in die Liga von Elon Musk ein, der dafür bekannt ist, Rallyes bei Meme-Münzen auszulösen. Mit mehreren unaufgeforderten Antworten erwähnte Grok sensible Schlüsselwörter wie "MechaHitler", "GigaPutin" und "CyberStalin".
Die Antworten sind Teil der halluzinierten Antworten von Grok, einem Phänomen, das bei künstlichen Intelligenzmodellen beobachtet wird. Als die Antworten viral gingen, stürzten sich Krypto-Händler auf Meme-Münzen-Generatoren, was zur Schaffung von über 250 "MechaHitler"-benannten Token führte.
Die Daten von Dextools zeigen 244 solcher Token, die auf Solana verfügbar sind, wobei das anfängliche Volumen 8 Millionen USD überschreitet.
Mechahitler-Suche auf Dextools.
Trotz des plötzlichen Hypes riskiert die Meme-Münze, ein ähnliches Schicksal wie kurzlebige gehypte Münzen wie Hawk Tuah oder Joe Biden-verbundene Meme-Münzen zu teilen.