Die japanische Investmentgesellschaft Metaplanet setzt ihren aggressiven Bitcoin-Kurs unbeirrt fort. Mit dem jüngsten Zukauf von 2.205 Bitcoin (BTC) steigt der Bestand des Unternehmens auf beachtliche 15.555 BTC. Damit gehört Metaplanet nun zu den fünf größten börsennotierten Bitcoin-Haltern weltweit.
Der aktuelle Kauf hatte ein Volumen von rund 238,7 Millionen US-Dollar, bei einem Durchschnittspreis von 108.237 US-Dollar pro Bitcoin. Insgesamt hat das Unternehmen bislang etwa 1,54 Milliarden US-Dollar in die Kryptowährung investiert – zu einem Durchschnittspreis von knapp 99.307 US-Dollar pro Einheit.
Metaplanet misst den Erfolg seiner Bitcoin-Strategie mit einer internen Kennzahl namens „BTC Yield“, die den Wertzuwachs pro Aktie über die Zeit abbildet. Stand Juli 2025 liegt dieser Wert bei beeindruckenden 416,6 Prozent.
In den vergangenen Wochen hatte der Konzern seine Bitcoin-Bestände bereits in mehreren Schritten massiv aufgestockt: Mitte Juni erwarb Metaplanet 1.112 BTC für 117 Millionen Dollar, gefolgt von weiteren Käufen über 1.111 BTC und 1.234 BTC im Wert von zusammen mehr als 250 Millionen Dollar.
Mit dem aktuellen Stand überholt das Unternehmen Branchengrößen wie Cleanspark Inc. und Galaxy Digital. Die ambitionierten Pläne gehen jedoch noch weiter: Bis Ende 2025 soll der Bestand auf 30.000 BTC anwachsen. Langfristig peilt Metaplanet gar 210.000 BTC an – rund ein Prozent des gesamten Bitcoin-Angebots.
Auch in Europa setzen Firmen auf Bitcoin als strategische Reserve. Die französische Blockchain Group kaufte am 7. Juli weitere 116 BTC für 12,6 Millionen Dollar. Damit hält das Unternehmen jetzt insgesamt 1.904 BTC im Wert von rund 203 Millionen Dollar. Der BTC Yield liegt hier seit Jahresbeginn bei 1.348,8 Prozent.