Bitcoin, Ethereum & XRP: Trotz Kriegsangst und Zinssorgen stabil – jetzt der perfekte Moment für den Einstieg?

Quelle Fxstreet

Wenn du dachtest, die Kurse würden wegen der angespannten Lage im Nahen Osten einbrechen, dann hast du dich geirrt. Bitcoin, Ethereum und XRP trotzen aktuell sämtlichen Risiken – und genau das macht sie in dieser Marktphase so spannend.

Bitcoin bleibt ruhig – die nächste Bewegung könnte gewaltig ausfallen

Letzten Freitag ist es passiert: Bitcoin sammelte bei $102.664 frische Liquidität ein, als der Konflikt zwischen Israel und Iran neue Eskalationsstufen erreichte. Doch was macht der Krypto-König seither? Statt nervös zu reagieren, konsolidiert BTC einfach oberhalb dieser Marke – und das ist ein starkes Zeichen.

Momentan liegt der Kurs knapp über $103.000. Der On-Balance-Volume-Indikator zeigt eine bullische Divergenz im Tageschart – was oft ein Signal für eine bevorstehende Trendumkehr ist. Der RSI pendelt um die neutrale Marke von 50 und deutet auf Unentschlossenheit hin. Und der MACD? Der zeigt rote Balken – leicht negativ, aber keine Katastrophe. Unterm Strich: Das Bild ist gemischt, aber keineswegs schwach.

BTC

Sollte BTC doch noch mal nach unten ausschlagen, könnte das Tief vom Freitag bei $102.664 erneut getestet werden. Doch viel spannender ist das bullische Szenario: Wenn Bitcoin nach oben ausbricht, liegt das nächste Ziel beim Durchbruch durch die Fair Value Gap bei $106.179 und $108.046 – und danach steht das Allzeithoch bei $111.980 im Raum.

Klingt nach Fantasie? Vielleicht. Aber solche Bewegungen hat der Bitcoin schon oft aus dem Nichts gestartet.

Ethereum: Nur noch ein Schritt bis zur Erholung

Ethereum zeigt sich etwas zurückhaltender, aber auch hier gibt es erste Anzeichen für eine mögliche Trendwende. Der Kurs liegt aktuell weniger als 5 % über der nächsten Unterstützung. Gleichzeitig deuten die MACD-Balken im 3-Tage-Chart darauf hin, dass das bullische Momentum allmählich nachlässt.

Aber: ETH steht kurz davor, den Widerstand bei $2.700 zu knacken. Gelingt das, könnte der Weg bis zur psychologisch wichtigen Marke von $3.000 frei sein. Auf dem Weg dorthin wartet allerdings noch der Hochpunkt vom 9. Juni bei $2.879 – ein Zwischenziel, das du im Auge behalten solltest.

ETH

Der RSI auf 3-Tages-Basis liegt bei 55 – leicht positiv. Auf Tagesbasis hat er sich jedoch nach unten bewegt und steht bei 48. Das bedeutet: kurzfristig abgekühlt, aber insgesamt noch nicht vom Tisch.

Und wenn’s doch runtergeht? Dann liegt bei $2.400 eine massive Unterstützung – ebenfalls ein Punkt, an dem viele Käufer auf den Plan treten dürften.

XRP: Noch unter dem Radar – aber mit Potenzial

XRP hält sich ebenfalls wacker – und das trotz eines eher schwachen Gesamtbilds bei den Altcoins. Die Unterstützung bei $2.0591 wurde bislang erfolgreich verteidigt. Sollte XRP jetzt den Sprung über $2.2648 schaffen, wäre das ein starkes Kaufsignal. Danach wären die nächsten Ziele bei $2.4385 und $2.6549.

Technisch ist XRP im Moment schwer einzuschätzen: Der RSI liegt bei 50 – also genau in der Mitte, was auf Unsicherheit im Markt hindeutet. Und der MACD zeigt rote Balken, was grundsätzlich auf nachlassende Dynamik schließen lässt.

XRP

Aber so lange die Unterstützung hält, bleibt XRP im Spiel. Sollte diese allerdings unterboten werden, dürfte sich der Kurs in Richtung der $2,00 bewegen – ein wichtiger psychologischer Bereich, an dem oft neue Käufer einsteigen.

Der Markt ist gelassener, als viele denken

Was auffällt: Trotz Krieg, geopolitischer Risiken und wirtschaftlicher Unsicherheiten (die Zinsen sind ja auch noch ein Thema) bleibt der Krypto-Markt erstaunlich ruhig. Der Fear & Greed Index steht bei 52 – genau in der neutralen Zone.

Und das ist bemerkenswert: Denn während früher jede geopolitische Krise Panik auslöste, bleibt der Markt heute weitgehend gelassen. Selbst inmitten der Eskalation im Nahen Osten haben sich weder Bitcoin noch Ethereum oder XRP aus der Ruhe bringen lassen. Das spricht für einen reiferen Markt und für gestiegene Akzeptanz bei institutionellen Anlegern – nicht zuletzt wegen der Bitcoin-ETFs, die zuletzt wieder Zuflüsse verzeichnen.

Hält sich Bitcoin zurück, weil die Großanleger noch an Bord sind?

Matteo Greco, Analyst bei Fineqia, bringt es auf den Punkt. Er sagt:

„Die On-Chain-Daten zeigen: Die langfristigen Bitcoin-Halter (Long-Term Holders) bleiben ruhig. Das spricht dafür, dass aktuell kein großer Verkaufsdruck besteht – im Gegenteil, es scheint, als würden viele noch höhere Kurse erwarten.“

Und genau das ist die spannende These: Wenn die großen Adressen nicht verkaufen, erwarten sie mehr. Greco geht davon aus, dass BTC im dritten oder vierten Quartal neue Höchststände erreichen könnte. Und wie so oft in solchen Marktphasen: Erst zieht der Bitcoin – und dann fließt Kapital in Altcoins wie ETH und XRP.

Mein Fazit: Wer gerade nicht hinschaut, verpasst womöglich den Startschuss. Bitcoin, Ethereum und XRP zeigen sich inmitten globaler Krisen widerstandsfähig – und genau das könnte das entscheidende Signal sein. Die technische Ausgangslage ist bei allen drei Coins spannend, die Stimmung neutral bis leicht optimistisch. Wenn du auf den nächsten großen Impuls wartest – dies könnte der perfekte Moment sein, um dich zu positionieren, bevor der Rest des Marktes aufwacht.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Stellar Preisprognose: XLM Open Interest erreicht Rekordhoch, Bullen zielen auf wichtige psychologische MarkeStellar (XLM) steigt zum Zeitpunkt der Berichterstattung am Freitag um marginale weniger als 0,50% und hält die Gewinne von 9,71% vom Vortag.
Autor  FXStreet
Gestern 09: 52
Stellar (XLM) steigt zum Zeitpunkt der Berichterstattung am Freitag um marginale weniger als 0,50% und hält die Gewinne von 9,71% vom Vortag.
placeholder
Solana-Kursprognose: SOL-Bullen gewinnen an Dynamik – Open Interest erreicht neues AllzeithochDer Solana-Kurs (SOL) setzt seine Aufwärtsbewegung fort und notiert am Freitag bei über 183 US-Dollar, nachdem er in dieser Woche bereits um knapp 15 % gestiegen ist. Die Rallye erhält zusätzlichen Auftrieb durch ein neues Open-Interest-Allzeithoch von 9,71 Milliarden US-Dollar – ein deutliches Signal für wachsendes Anlegervertrauen.
Autor  FXStreet
Gestern 08: 10
Der Solana-Kurs (SOL) setzt seine Aufwärtsbewegung fort und notiert am Freitag bei über 183 US-Dollar, nachdem er in dieser Woche bereits um knapp 15 % gestiegen ist. Die Rallye erhält zusätzlichen Auftrieb durch ein neues Open-Interest-Allzeithoch von 9,71 Milliarden US-Dollar – ein deutliches Signal für wachsendes Anlegervertrauen.
placeholder
Dogecoin, Shiba Inu, Pepe Open Interest erreicht Rekordhoch, Bullen zielen auf zweistelligen AnstiegMeme-Coins wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) notieren am Freitag im Plus und bauen ihre wöchentlichen Gewinne aus, während sich der breitere Kryptowährungsmarkt erholt und Bitcoin (BTC) über 120.000 USD bleibt
Autor  FXStreet
Gestern 07: 46
Meme-Coins wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) notieren am Freitag im Plus und bauen ihre wöchentlichen Gewinne aus, während sich der breitere Kryptowährungsmarkt erholt und Bitcoin (BTC) über 120.000 USD bleibt
placeholder
Top 3 Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC nähert sich Allzeithoch, ETH visiert 4.000 USD an, XRP erreicht RekordwertDer Bitcoin-Kurs (BTC) notiert am Freitag über 120.000 US-Dollar und nähert sich damit seinem Allzeithoch von 123.218 US-Dollar. Ethereum (ETH) legte in dieser Woche um über 20 % zu – das nächste Ziel der Bullen ist die Marke von 4.000 US-Dollar.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 26
Der Bitcoin-Kurs (BTC) notiert am Freitag über 120.000 US-Dollar und nähert sich damit seinem Allzeithoch von 123.218 US-Dollar. Ethereum (ETH) legte in dieser Woche um über 20 % zu – das nächste Ziel der Bullen ist die Marke von 4.000 US-Dollar.
placeholder
Lido Preisprognose: LDO zielt auf weitere Gewinne, da BitGo natives ETH-Staking über Lido ermöglichtLido DAO (LDO) steigt am Freitag zur Pressezeit um über 5 % und setzt damit seine fünf aufeinanderfolgenden Tage im Plus fort. LDO gewinnt an Momentum nach der Ankündigung von BitGo am Donnerstag, dass natives Ethereum (ETH) Staking über Lido für seine institutionellen Kunden angeboten wird
Autor  FXStreet
Gestern 05: 43
Lido DAO (LDO) steigt am Freitag zur Pressezeit um über 5 % und setzt damit seine fünf aufeinanderfolgenden Tage im Plus fort. LDO gewinnt an Momentum nach der Ankündigung von BitGo am Donnerstag, dass natives Ethereum (ETH) Staking über Lido für seine institutionellen Kunden angeboten wird
goTop
quote