Ethereum Foundation stellt Finanzpolitik vor und setzt auf DeFi

Quelle Fxstreet
  • Die Ethereum Foundation hat eine Treasury-Politik veröffentlicht, in der die wichtigsten Maßnahmen zur Einführung eines neuen Prozesses für die Verwaltung ihrer Treasury-Aktivitäten beschrieben werden.
  • Die Stiftung plant, ihre Ausgaben schrittweise zu reduzieren und gleichzeitig ihr Vermögen zu maximieren, um Rendite zu erzielen.
  • Das Finanzteam wird außerdem ein vierteljährliches und jährliches Berichtssystem einführen, um Transparenz und Rechenschaftspflicht zu gewährleisten.

Die Ethereum Foundation (EF) hat am Mittwoch eine Finanzpolitik veröffentlicht, in der sie darlegt, wie sie ihr Vermögen verwalten wird. Außerdem wurde ein dezentralisiertes Finanzsystem (DeFi) mit dem Namen „Defipunk“ eingeführt, das dazu beitragen soll, die Grundprinzipien des Ethereum-Netzwerks zu erhalten, darunter Datenschutz, Sicherheit und Open Source.

Ethereum Foundation reformiert Pläne für das Finanzwesen

Die Ethereum Foundation hat eine Reihe von Finanzrichtlinien eingeführt, die ihr helfen sollen, ihre Rolle bei der Stärkung des Ethereum-Netzwerks beizubehalten. Die Richtlinien konzentrieren sich auf die Reformierung des Betriebs und andere wichtige Aspekte wie Ausgaben, Renditegenerierung, Transparenz und Cypherpunk-Ziele.

EF erklärte, dass die Jahre 2025-2026 „wahrscheinlich entscheidend für Ethereum sein werden“, was zu einem stärkeren Fokus auf kurzfristige Ergebnisse geführt hat. Sie plant, ihre Ausgaben schrittweise von einem Ziel von 15 % über 2,5 Jahre auf 5 % in den nächsten fünf Jahren zu reduzieren.

Die Stiftung merkte auch an, dass sie einen Teil ihrer Krypto-Vermögenswerte einsetzen wird, um Renditen durch ETH-Einsätze und Kreditvergabe über DeFi-Protokolle zu erzielen, die mit den Werten von Ethereum übereinstimmen. Der Prozess wird auf Schlüsselanforderungen basieren, einschließlich Sicherheit und Sicherheit sowie Risiko und Ertrag. Das Ziel ist es, DeFi-Projekte im Netzwerk zu unterstützen und gleichzeitig Renditen zu erwirtschaften.

„Wir werden häufig Mittel zwischen den Protokollen umschichten, wenn sich die Marktbedingungen ändern, eine Diversifizierung erforderlich ist oder sich neue Renditemöglichkeiten ergeben“, schrieb Hsiao-Wei Wang, Co-Executive Director von EF, in einem Blogbeitrag am Mittwoch.

Die Stiftung hatte bereits im Februar etwa 45.000 ETH für die Protokolle Aave, Compound und Spark bereitgestellt, um den Prozess in Gang zu setzen.

In der Zwischenzeit werden die Fiat-basierten Vermögenswerte in liquiden Barmitteln für den täglichen Betrieb der Stiftung sowie in Festgeldern, Anleihen und tokenisierten Real-World-Assets (RWAs) gehalten.

Das Finanzteam der EF hat außerdem die Aufgabe, strukturierte Quartals- und Jahresberichte zu erstellen, in denen die wichtigsten Aktivitäten der Organisation, die Leistung und die Zuweisung der Finanzmittel detailliert dargestellt werden.

Darüber hinaus will die EF ihr Engagement für die Cypherpunk-Ideale durch ein neues Rahmenwerk namens „Defipunk“ vertiefen. Der Ansatz zielt darauf ab, zentrale DeFi-Prinzipien über Ethereum-Protokolle hinweg durch eine Reihe von Richtlinien aufrechtzuerhalten, einschließlich Datenschutz, Sicherheit, Free-Libre- und Open-Source-Software (FLOSS), Selbstverwahrung, verteilte Benutzeroberflächen und maximal vertrauenslose Kernlogik.

Die Stiftung betonte auch, dass sie der Erforschung und Förderung von Arbeiten zum Datenschutz mehr Aufmerksamkeit widmen wird, da dies eine der größten Herausforderungen ist, die DeFi-Protokolle noch nicht gelöst haben.

Die Finanzpolitik kommt inmitten von Veränderungen bei der EF nach der Ernennung von Tomasz Stańczak und Hsiao-Wei Wang als Co-Executive Directors im März. Zuvor hatte die Stiftung am Montag eine Umstrukturierung und Umbenennung ihres Teams für Protokollforschung und -entwicklung (PR&D) in „Protokoll“ angekündigt.

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Chancen auf Zulassung von Spot-Krypto-ETFs für XRP, SOL und LTC steigen auf 95 % – Entscheidung der US-SEC zum GDLC-Fonds steht bevorDie Wahrscheinlichkeit für die Zulassung von Spot-Krypto-ETFs liegt bei 95 %, wobei Ripple (XRP), Solana (SOL) und Litecoin (LTC) als führende Kandidaten gelten.
Autor  FXStreet
Di. 01.Jul
Die Wahrscheinlichkeit für die Zulassung von Spot-Krypto-ETFs liegt bei 95 %, wobei Ripple (XRP), Solana (SOL) und Litecoin (LTC) als führende Kandidaten gelten.
placeholder
Bitcoin-Kursprognose: BTC fällt unter 107.000 US-Dollar – trotz Börsenreserven auf SechsjahrestiefBitcoin (BTC) fiel am Dienstag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung unter 107.000 US-Dollar und setzte damit die leichte Korrektur vom Vortag fort. Trotz des Rückgangs bleibt die Unternehmensnachfrage bullisch: Unternehmen wie MicroStrategy, die Blockchain Group und Metaplanet haben ihre BTC-Bestände in den Treasury-Reserven weiter aufgestockt.
Autor  FXStreet
Di. 01.Jul
Bitcoin (BTC) fiel am Dienstag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung unter 107.000 US-Dollar und setzte damit die leichte Korrektur vom Vortag fort. Trotz des Rückgangs bleibt die Unternehmensnachfrage bullisch: Unternehmen wie MicroStrategy, die Blockchain Group und Metaplanet haben ihre BTC-Bestände in den Treasury-Reserven weiter aufgestockt.
placeholder
Bitcoin und Kryptomarkt unter Druck nach Verabschiedung von Trumps „Big Beautiful Bill“ im US-SenatBitcoin (BTC) liegt am Mittwoch in der frühen asiatischen Handelssitzung 1,5 % im Minus, nachdem der Kryptomarkt infolge neuer politischer Spannungen zwischen US-Präsident Donald Trump und Tesla-CEO Elon Musk unter Druck geraten ist. Auslöser war das knappe Votum im US-Senat zur Verabschiedung des Gesetzes „One Big Beautiful Bill“.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 18
Bitcoin (BTC) liegt am Mittwoch in der frühen asiatischen Handelssitzung 1,5 % im Minus, nachdem der Kryptomarkt infolge neuer politischer Spannungen zwischen US-Präsident Donald Trump und Tesla-CEO Elon Musk unter Druck geraten ist. Auslöser war das knappe Votum im US-Senat zur Verabschiedung des Gesetzes „One Big Beautiful Bill“.
placeholder
Bitcoin fällt nach Trump-Musk-Knallhart-Duell – „One Big Beautiful Bill“ sorgt für Krypto-SchockDer Kryptomarkt rutscht am Mittwochmorgen spürbar ab. Bitcoin (BTC) verliert 1,5 % in der asiatischen Handelssitzung und notiert aktuell bei rund 105.000 US-Dollar. Und wieder einmal sind es nicht technische Probleme oder ökonomische Daten, die den Markt aus dem Gleichgewicht bringen – sondern politische Spannungen. Dieses Mal kracht es zwischen niemand Geringerem als US-Präsident Donald Trump und Tesla-Chef Elon Musk.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 49
Der Kryptomarkt rutscht am Mittwochmorgen spürbar ab. Bitcoin (BTC) verliert 1,5 % in der asiatischen Handelssitzung und notiert aktuell bei rund 105.000 US-Dollar. Und wieder einmal sind es nicht technische Probleme oder ökonomische Daten, die den Markt aus dem Gleichgewicht bringen – sondern politische Spannungen. Dieses Mal kracht es zwischen niemand Geringerem als US-Präsident Donald Trump und Tesla-Chef Elon Musk.
placeholder
Ethereum-Prognose: ETH steigt um 8 % – Bitwise-Manager erwartet massive Zuflüsse in ETFsEthereum (ETH) legt am Mittwoch um 8 % zu, nachdem Matt Hougan, CIO von Bitwise, prognostiziert hatte, dass börsengehandelte Fonds (ETFs) auf die führende Altcoin in der zweiten Jahreshälfte Zuflüsse in Höhe von bis zu 10 Milliarden US-Dollar verzeichnen könnten.
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Ethereum (ETH) legt am Mittwoch um 8 % zu, nachdem Matt Hougan, CIO von Bitwise, prognostiziert hatte, dass börsengehandelte Fonds (ETFs) auf die führende Altcoin in der zweiten Jahreshälfte Zuflüsse in Höhe von bis zu 10 Milliarden US-Dollar verzeichnen könnten.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote