XRP-ETF startet: Ripple setzt neues Ausrufezeichen am Kryptomarkt!

Quelle Fxstreet

Hashdex und Genial Investimentos haben auf der brasilianischen Börse B3 den weltweit ersten XRP-Spot-ETF an den Start gebracht. Unter dem Kürzel XRPH11 gelistet und angelehnt an den Nasdaq XRP Reference Price Index, investiert der Fonds mindestens 95 % seines Vermögens direkt in XRP. Das Angebot richtet sich an erfahrene Investoren, die den nächsten Schritt bei digitalen Assets gehen wollen.

Für Hashdex ist es der neunte ETF auf der B3, nach bekannten Produkten auf Bitcoin, Ethereum und Solana. Verwahrt wird der Fonds von der Genial Bank S.A., die sich in Brasilien einen Namen als zuverlässiger Depotpartner gemacht hat. Damit bietet XRPH11 eine Möglichkeit für anspruchsvolle Anleger, ihr Portfolio im regulierten Umfeld Brasiliens gezielt um Kryptowährungen zu ergänzen.

Brasilien spielt auf dem globalen Krypto-ETP-Markt bislang nur eine kleine Rolle, macht gerade einmal 0,9 % aus. Trotzdem setzt Hashdex mit XRPH11 ein Ausrufezeichen – und könnte sich damit einen wertvollen Vorsprung sichern. Ob der Fonds auch international Wellen schlägt, wird sich zeigen.

Was XRPH11 für XRP und den Markt bedeutet

Der Zeitpunkt für den Start könnte kaum besser gewählt sein. In der vergangenen Woche verzeichneten XRP-Fonds die höchsten Kapitalzuflüsse unter allen Kryptowährungs-ETPs – insgesamt 37,7 Millionen US-Dollar. Das zeigt klar: Institutionelle Investoren entdecken XRP.

Große Häuser wie JPMorgan rechnen damit, dass Krypto-ETPs in der nächsten Zeit bis zu acht Milliarden US-Dollar an neuen Geldern anziehen könnten. Das öffnet natürlich enorme Perspektiven, auch für XRP.

Allerdings gibt es keinen Grund, sich zurückzulehnen. Ein kurzer Blick nach Brasilien zeigt: Der Solana-ETF tat sich schwer, nennenswerte Handelsvolumina aufzubauen. Sollte sich beim XRPH11 ein ähnliches Bild zeigen, könnte es schwierig werden, die Dynamik aufrechtzuerhalten.

Für den XRP-Kurs selbst könnte ein verhaltener ETF-Start zunächst für Schwankungen sorgen. Gelingt es aber, das verwaltete Vermögen (AUM) Stück für Stück auszubauen, wäre das auf längere Sicht ein klarer Stabilitätsfaktor.

Könnte auch in den USA bald ein XRP-ETF kommen?

Während Hashdex in Brasilien vorangeht, dauert der Entscheidungsprozess in den USA an. Grayscale und Bitwise haben bereits Anträge für XRP-ETFs eingereicht. Auf der Wettplattform Polymarket sehen derzeit rund 74 % der Teilnehmer eine Zulassung bis 2025 als wahrscheinlich an.

Dabei könnte es jetzt tatsächlich schneller gehen. Seit dem Machtwechsel und der Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus stehen die Zeichen in den USA grundsätzlich wieder freundlicher gegenüber Krypto-Innovationen. Auch die neue SEC-Führung unter Paul Atkins gilt als deutlich aufgeschlossener.

ETF-Experte Nate Geraci, Präsident der ETF Store, hält die Genehmigung eines XRP-ETFs für "naheliegend" und rechnet damit, dass Branchengrößen wie BlackRock und Fidelity früher oder später aufspringen werden. Sollte ein US-ETF genehmigt werden, wäre das ein massiver Türöffner für XRP – institutionelle Gelder könnten dann in großem Stil fließen.

Technische Lage bei XRP: Angriff auf die nächsten Widerstände?

Technisch sieht es für XRP ebenfalls spannend aus. Aktuell notiert XRP/USD bei 2,15 Dollar und damit über einer wichtigen Aufwärtstrendlinie, die seit Mitte April trägt. Auch die 50-Tage-Durchschnittslinie (50 EMA) bei 2,13 Dollar hält bislang als Unterstützung.

XRP

Die nächste größere Hürde liegt jetzt bei 2,30 Dollar. Gelingt ein Durchbruch, könnte XRP zügig auf 2,35 und anschließend auf 2,45 Dollar klettern. Die Voraussetzungen für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends sind also durchaus gegeben.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich unter $3.350 bei festem US-Dollar und nachlassenden Handels Spannungen zwischen den USA und ChinaDer Goldpreis (XAU/USD) verliert am Dienstag im frühen asiatischen Handel an Boden und notiert bei etwa 3.335 Dollar. Das gelbe Metall gibt nach, während der US-Dollar (USD) leicht ansteigt und die Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten und China nachlassen.
Autor  FXStreet
Gestern 01: 08
Der Goldpreis (XAU/USD) verliert am Dienstag im frühen asiatischen Handel an Boden und notiert bei etwa 3.335 Dollar. Das gelbe Metall gibt nach, während der US-Dollar (USD) leicht ansteigt und die Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten und China nachlassen.
placeholder
US-Premiere: Bundesstaat Arizona genehmigt ersten Bitcoin-Reservefonds und will 10 % seiner 31,5 Milliarden US-Dollar Staatsvermögen investierenDer Bundesstaat Arizona hat einen wichtigen Schritt in Richtung öffentlicher Bitcoin-Adoption in den USA gemacht, indem die Gesetzgeber zwei Gesetzentwürfe verabschiedet haben, die die direkte Investition öffentlicher Mittel in digitale Vermögenswerte ermöglichen.
Autor  FXStreet
Gestern 01: 46
Der Bundesstaat Arizona hat einen wichtigen Schritt in Richtung öffentlicher Bitcoin-Adoption in den USA gemacht, indem die Gesetzgeber zwei Gesetzentwürfe verabschiedet haben, die die direkte Investition öffentlicher Mittel in digitale Vermögenswerte ermöglichen.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD hält Verluste nahe 33,00 US-Dollar, da die Nachfrage nach Metallen nachlässtDer Silberpreis (XAG/USD) wertet nach den Gewinnen des Vortages ab und wird während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag um die $33,00 je Feinunze gehandelt. Die Nachfrage nach sicheren Anlagen in Edelmetallen, einschließlich Silber, schwächt sich weiter ab, da die Sorgen über den Handelskrieg nachlassen.
Autor  FXStreet
vor 22 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) wertet nach den Gewinnen des Vortages ab und wird während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag um die $33,00 je Feinunze gehandelt. Die Nachfrage nach sicheren Anlagen in Edelmetallen, einschließlich Silber, schwächt sich weiter ab, da die Sorgen über den Handelskrieg nachlassen.
placeholder
Ripple Preisprognose: Stabilität am Kryptomarkt könnte XRP-Rallye auf 3 US-Dollar auslösenDer Ripple (XRP)-Preis konsolidiert seine Gewinne zum Zeitpunkt der Berichterstattung am Dienstag, nachdem er drei aufeinanderfolgende grüne Tageskerzen verzeichnet hat. XRP wird bei 2,26 US-Dollar gehandelt und liegt damit über den Tag gesehen mehr als 1 % im Minus, was die Stabilität des breiteren Kryptomarktes widerspiegelt.
Autor  FXStreet
vor 21 Stunden
Der Ripple (XRP)-Preis konsolidiert seine Gewinne zum Zeitpunkt der Berichterstattung am Dienstag, nachdem er drei aufeinanderfolgende grüne Tageskerzen verzeichnet hat. XRP wird bei 2,26 US-Dollar gehandelt und liegt damit über den Tag gesehen mehr als 1 % im Minus, was die Stabilität des breiteren Kryptomarktes widerspiegelt.
placeholder
Cardano Lace Wallet integriert Bitcoin und stärkt damit seine Cross-Chain-FunktionalitätCardano-(ADA)-Mitgründer Charles Hoskinson kündigte am Montag an, dass Bitcoin (BTC) in die Lace Wallet integriert wurde – ein Schritt, der das Cardano-Ökosystem erweitert und die Cross-Chain-Funktionalität stärkt. Durch diese Integration können Nutzer BTC gemeinsam mit Cardano-Vermögenswerten verwalten, was die Unterstützung für multichain-fähige Anwendungen weiter ausbaut.
Autor  FXStreet
vor 18 Stunden
Cardano-(ADA)-Mitgründer Charles Hoskinson kündigte am Montag an, dass Bitcoin (BTC) in die Lace Wallet integriert wurde – ein Schritt, der das Cardano-Ökosystem erweitert und die Cross-Chain-Funktionalität stärkt. Durch diese Integration können Nutzer BTC gemeinsam mit Cardano-Vermögenswerten verwalten, was die Unterstützung für multichain-fähige Anwendungen weiter ausbaut.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote