Indiens Oberster Gerichtshof lehnt Petition von Hack-Opfern ab die gegen die Börse WazirX vorgehen wollen

Quelle Fxstreet
  • Der Oberste Gerichtshof Indiens hat am Mittwoch die Petition von Hack-Opfern abgelehnt, die gegen die Börse WazirX vorgehen wollten.
  • Als Grund nannte das Gericht das Fehlen klarer Krypto-Vorschriften in Indien.
  • Die Börse wurde im Juli 2024 gehackt, was zu einem Verlust von 230 Millionen Dollar in Kryptowährungen führte.

Der Oberste Gerichtshof Indiens hat am Mittwoch die Petition der Hack-Opfer abgelehnt, die gegen die Börse WazirX vorgehen wollten. Als Grund nannte das Gericht das Fehlen klarer Krypto-Vorschriften in Indien.

Die Börse wurde im Juli 2024 gehackt, was zu einem Verlust von 230 Millionen Dollar in Kryptowährungen führte. Um weitere Einblicke zu erhalten, hat FXStreet ein Interview mit Arjun Vijay, CEO der Krypto-Plattform Giottus mit Sitz in Indien, geführt.

Oberster Gerichtshof lehnt Petition ab und verweist auf fehlende Krypto-Regulierung in Indien

Der Oberste Gerichtshof Indiens hat am Mittwoch eine Petition abgewiesen, die von den Opfern des 230 Millionen Dollar schweren WaziX-Hacks im Juli 2024 eingereicht wurde. 54 WazirX-Nutzer hatten das Gericht gebeten, gegen den Mitbegründer von WazirX, Nischal Shetty, Binance und den Verwahrungsanbieter Liminal zu ermitteln.

Das Zweirichtergremium unter der Leitung von Richter B.R. Gavai und Richterin Augustine Masih wies die Petition mit der Begründung ab, dass die Regulierung von Kryptowährungen eine politische Angelegenheit ist, die am besten von der Regierung und nicht von der Justiz behandelt wird. Dieses Urteil deutet auf das Fehlen einer klaren Regelung hin.

WazirX-Hack und rechtliche Folgen: Zeitleiste

Am 18. Juli 2024 wurde die indische Kryptobörse WazirX, die von Zanmai betrieben wird, Opfer eines Cyberangriffs, der zum Verlust von über 230 Millionen Dollar an Benutzergeldern führte, nachdem Angreifer die Ethereum-Multisig-Wallets kompromittiert hatten. Nach der Sicherheitsverletzung beantragte Zettai Pte Ltd, ein in Singapur ansässiges Unternehmen, das mit WazirX verbunden ist, am 27. August ein gerichtlich genehmigtes Moratorium, um seine Verbindlichkeiten gemäß den Insolvenzgesetzen von Singapur umzustrukturieren.

In der Zwischenzeit hat der Hacker am 6. September7.200 ETH im Wert von 17,3 Millionen Dollar über Tornado Cash gewaschen.
Inmitten der Krise reagierte Binance auf die Anschuldigungen von WazirX und Zettai. In einem Blogbeitrag bestritt Binance jegliche operative Kontrolle über WazirX und erklärte, dass es lediglich die Infrastruktur für Wallets zur Verfügung stelle und nicht für den Hack verantwortlich sei.

Binance schloss mit den Worten: „Angesichts der anhaltenden Fehlinformationen, die von Zettai und Herrn Shetty verbreitet werden, ist es für die Nutzer von WazirX und den breiteren Markt von entscheidender Bedeutung zu verstehen, dass Binance WazirX zu keinem Zeitpunkt besessen, kontrolliert oder betrieben hat, auch nicht während des angeblichen Hacks im Juli 2024. Binance trägt keine Verantwortung für den Betrieb der WazirX-Plattform oder die Folgen des Angriffs.“

FXStreet befragte Arjun Vijay, CEO der Kryptoplattform Giottus aus Indien, um weitere Einblicke zu erhalten. Ihre Antworten sind unten aufgeführt:

Q1: Was denken Sie über die Entscheidung des Obersten Gerichtshofs, die Klage des WazirX-Opfers abzuweisen? Ist dies ein Präzedenzfall für andere indische Krypto-Plattformen?

Ich denke, das Hauptproblem in Bezug auf Wazirx ist nicht der Hack, sondern die Art und Weise, wie sie nach dem Hack damit umgegangen sind. Wenn Singapur die richtige Gerichtsbarkeit für das Moratorium wäre, würden die Kundengelder für andere Zwecke abgeschöpft werden. Ich glaube nicht, dass dies einen Präzedenzfall schafft. Ich denke, dies wird die Regierung nur dazu veranlassen, bald klare Regulierungen zu erlassen.

F2: Wie beurteilen Sie die Sicherheitslücken beim WazirX-Hack, und was sollten die Börsen in Indien aus diesem Vorfall lernen?

Hacker sind immer auf der Suche nach Schwachstellen. In diesem Ökosystem überleben nur diejenigen, die in Sachen Sicherheit paranoid sind. Börsen sollten den Großteil ihrer Vermögenswerte in versicherten Cold Wallets aufbewahren. Andere Gelder außerhalb der Cold Wallets müssen in mehreren Wallets mit unterschiedlichen Schlüsseln getrennt aufbewahrt werden. Jeder neue Hack sollte als Warnung verstanden werden, und der CISO sollte prüfen, ob die gleiche Art des Angriffs auch seine Plattform treffen kann. Im Fall von Wazirx sagen wir, dass Wazirx weder die erste noch die letzte Börse war, die unter den Lücken in der Safe-Wallet-Konfiguration litt. Hätte Bybit auf Safe Wallets umgestellt, hätten sie diese Tausende von Ethereum nicht verloren.

F3: Könnten dieser rechtliche Rücksetzer und der Hack die Kapitalflucht von indischen Krypto-Plattformen zu globalen Plattformen beschleunigen?

Nicht unbedingt. Auch Bybit wurde dieses Jahr gehackt. Die Selbstverwahrung ist die beste Option für Nutzer, die die besten Sicherheitspraktiken verstehen und befolgen können. Andere sollten idealerweise indische Plattformen nutzen, die bereits seit mehreren Jahren ohne derartige Probleme existieren. Wenn bei einer internationalen Plattform ein unvorhergesehenes Ereignis eintritt, gibt es keinen Rechtsweg und es ist nicht klar, wie die Liquidation oder die Verteilung der Fonds ablaufen könnte. Die indischen Börsen sind auf diese Weise viel sicherer.

F4: Wie könnte sich dies auf das Vertrauen der Privatanleger in die indischen Börsen auswirken, und wie kann dieses Vertrauen wiederhergestellt werden?

Jedes Mal, wenn etwas Unvorhergesehenes passiert, wird das Vertrauen erschüttert, und es bedarf gemeinsamer Anstrengungen des gesamten Ökosystems, um es wiederherzustellen. Wir haben gesehen, wie sich das Ökosystem nach dem FTX-Hack von Grund auf erholt hat. Auch das wird vorübergehen, aber es ist sehr wichtig, aus unseren Fehlern zu lernen und die Fehler der Vergangenheit nicht zu wiederholen. Wir sehen auch, dass Krypto immer mehr zum Mainstream wird, und wir kommen einer indischen Regulierung näher.

F5: Welche Rolle sollten die Regulierungsbehörden jetzt spielen - mehr Aufsicht, klarere Richtlinien oder strengere Sicherheitsauflagen?

Die Einrichtung einer Regulierungsbehörde, die die Verantwortung für das Ökosystem trägt, gefolgt von klaren Regulierungen und Lizenzen mit Klarheit über die Legalität der Krypto-Vermögenswerte, ist der Weg nach vorne. Die Regulierungsbehörde kann den Sektor genau beobachten und die Regeln entsprechend den Erfordernissen des Ökosystems verfeinern.
Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
WTI-Preisschätzung: Handelt mit moderaten Gewinnen unter 60,00 $; noch nicht über den BergDie Preise für West Texas Intermediate (WTI) US-Rohöl steigen während der asiatischen Sitzung am Freitag leicht an und scheinen vorerst eine vier Tage andauernde Verlustserie zu beenden, die am Vortag ein über zweiwöchiges Tief erreicht hatte
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Die Preise für West Texas Intermediate (WTI) US-Rohöl steigen während der asiatischen Sitzung am Freitag leicht an und scheinen vorerst eine vier Tage andauernde Verlustserie zu beenden, die am Vortag ein über zweiwöchiges Tief erreicht hatte
placeholder
WTI driftet über 59,50 USD aufwärts, schwächerer US-Dollar und Ängste vor einem Ölüberangebot könnten den Aufwärtstrend begrenzenWest Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, wird am Freitag während der asiatischen Handelsstunden um 59,60 USD gehandelt. Der WTI erholt sich etwas von den Verlusten aufgrund des schwächeren US-Dollars (USD). Allerdings könnte das potenzielle Aufwärtspotenzial angesichts zunehmender Sorgen über ein Überangebot begrenzt sein
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
West Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, wird am Freitag während der asiatischen Handelsstunden um 59,60 USD gehandelt. Der WTI erholt sich etwas von den Verlusten aufgrund des schwächeren US-Dollars (USD). Allerdings könnte das potenzielle Aufwärtspotenzial angesichts zunehmender Sorgen über ein Überangebot begrenzt sein
placeholder
Top-Krypto-Gewinner: Filecoin steigt um 50%, während Dash und Tezos sich erholenFilecoin (FIL), Dash (DASH) und Tezos (XTZ) führen die breitere Erholung des Kryptowährungsmarktes mit zweistelligen Gewinnen in den letzten 24 Stunden an. Filecoin führt die Rallye mit einem Gewinn von 50 %, während Dash von der Marke von 100 USD zurückkehrt und Tezos einen Ausbruch aus einem fallenden Keilmuster verzeichnet.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Filecoin (FIL), Dash (DASH) und Tezos (XTZ) führen die breitere Erholung des Kryptowährungsmarktes mit zweistelligen Gewinnen in den letzten 24 Stunden an. Filecoin führt die Rallye mit einem Gewinn von 50 %, während Dash von der Marke von 100 USD zurückkehrt und Tezos einen Ausbruch aus einem fallenden Keilmuster verzeichnet.
placeholder
Dogecoin Preisprognose: DOGE erholt sich, da Bitwise ETF in 20 Tagen starten könnteDogecoin (DOGE) wird am Freitag bei Redaktionsschluss über 0,1600 USD gehandelt und stabilisiert sich nach einem holprigen Wochenstart. Eric Balchunas, ein ETF-Analyst von Bloomberg, teilte mit, dass der Bitwise Dogecoin Spot Exchange Traded Fund (ETF) 20 Tage nach dem am Donnerstag eingereichten 8(a)-Formular gestartet werden könnte
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Dogecoin (DOGE) wird am Freitag bei Redaktionsschluss über 0,1600 USD gehandelt und stabilisiert sich nach einem holprigen Wochenstart. Eric Balchunas, ein ETF-Analyst von Bloomberg, teilte mit, dass der Bitwise Dogecoin Spot Exchange Traded Fund (ETF) 20 Tage nach dem am Donnerstag eingereichten 8(a)-Formular gestartet werden könnte
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält Gewinne nahe 4.000 USD, da die US-Regierungsschließung die Nachfrage nach sicheren Häfen anhebtDer Goldpreis (XAU/USD) wird im positiven Bereich bei 3.990 USD gehandelt und legt im frühen asiatischen Handel am Freitag zu. Das Edelmetall steigt angesichts eines schwächeren US-Dollars (USD) und einer erneuten Nachfrage nach sicheren Anlagen. Händler erwarten die Veröffentlichung der Umfrage zur Verbraucherstimmung der University of Michigan später am Freitag.
Autor  FXStreet
vor 18 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) wird im positiven Bereich bei 3.990 USD gehandelt und legt im frühen asiatischen Handel am Freitag zu. Das Edelmetall steigt angesichts eines schwächeren US-Dollars (USD) und einer erneuten Nachfrage nach sicheren Anlagen. Händler erwarten die Veröffentlichung der Umfrage zur Verbraucherstimmung der University of Michigan später am Freitag.
goTop
quote