RIPPLE: Gnadenlos unterschätzt – XRP jetzt mit ETF-Turbo?

Quelle Fxstreet

XRP steht aktuell im Fokus wie lange nicht mehr. Der Markt spekuliert zunehmend über die Zulassung eines Spot-ETFs – und das hat durchaus Substanz. Der Preis liegt derzeit bei 2,07 US-Dollar, rund 1,10 % schwächer als am Vortag, bei einem Handelsvolumen von beeindruckenden 3 Milliarden Dollar in den letzten 24 Stunden. Trotz des kleinen Rücksetzers ist das Interesse ungebrochen – nicht zuletzt, weil Grayscale kürzlich offiziell einen ETF-Antrag eingereicht hat. Die entscheidende Frist bei der US-Börsenaufsicht SEC läuft am 22. Mai 2025 ab.

Die große Frage, die sich viele stellen: Wird XRP der nächste Coin nach Bitcoin und Ethereum, der es in einen ETF schafft? Geht es nach Kaiko, einem renommierten Krypto-Analysehaus, spricht einiges dafür. Ihrer Einschätzung nach bringt XRP gleich mehrere Eigenschaften mit, die ihn zum aktuell aussichtsreichsten Kandidaten unter den Altcoins machen: ein tiefer, liquider Markt, aktive ETF-Anträge wie der von Grayscale – und anhaltendes institutionelles Interesse. Das alles könnte dafür sorgen, dass XRP bald in ETF-Form für eine deutlich breitere Anlegerschaft zugänglich wird – und das wäre ein echter Gamechanger.

Auch das Thema Liquidität spielt eine zentrale Rolle, wenn es um ETF-Zulassungen geht. Genau hier kann XRP punkten: Das Handelsvolumen zählt weltweit konstant zu den höchsten unter den Kryptowährungen, und die Orderbücher auf den großen Börsen sind so tief wie stabil. Für institutionelle Investoren ist das entscheidend – denn wer Fonds managt, will wissen, dass große Ordern glatt durchgehen, ohne den Preis zu sehr zu bewegen. XRP erfüllt diese Anforderungen.

Die Zahlen sprechen ebenfalls eine klare Sprache: Die Marktkapitalisierung liegt bei 120,8 Milliarden US-Dollar, 58,3 Milliarden XRP sind derzeit im Umlauf, das maximale Angebot beträgt 100 Milliarden. Allein im ersten Quartal schwankte der Kurs zwischen 1,60 und 2,20 US-Dollar – also in einem soliden Rahmen.

Ein weiterer, nicht unwesentlicher Kurstreiber kam am 19. März: Ripple-CEO Brad Garlinghouse verkündete, dass die SEC ihre Klage gegen Ripple fallengelassen hat. Die Reaktion des Marktes ließ nicht lange auf sich warten – XRP schoss um 15 % nach oben, bis auf 2,58 Dollar. Danach kam es zwar im April zu einem Rücksetzer auf 1,70 US-Dollar, ausgelöst durch geopolitische Unsicherheit und makroökonomischen Druck – unter anderem durch die anhaltenden Spannungen in Nahost und die Unsicherheit rund um die Zinspolitik unter Präsident Trump. Doch das Bild, das XRP seitdem abgibt, ist eindeutig: Der Coin bleibt robust und findet immer wieder Käufer.

Auch aus technischer Sicht gibt es einige interessante Signale. Der RSI – also der Relative-Stärke-Index – liegt aktuell bei 60, was auf eine gesunde Balance zwischen Käufern und Verkäufern hinweist. Der 50-Tage-Durchschnitt (EMA) verläuft bei 2,02 US-Dollar – ein Kurslevel, das Trader im Blick behalten sollten.

Kurzfristig allerdings sieht es nach einer kleinen Verschnaufpause aus. XRP ist zuletzt unter seine Aufwärtstrendlinie und den 50-Tage-EMA gefallen, was auf nachlassendes Momentum hindeutet. Der Kurs bewegt sich aktuell rund um die Marke von 2,05 Dollar, während bei 2,13 Dollar der nächste Widerstand wartet. Mit einem RSI von 38 ist die überverkaufte Zone zwar noch nicht erreicht, aber es zeigt, dass die Bullen derzeit keinen klaren Vorteil haben.

XRP

Sollte XRP unter 2,05 Dollar fallen – und das Ganze von steigenden Volumina begleitet sein – könnten die nächsten Haltezonen bei 2,00 und 1,90 Dollar liegen. Das wäre dann ein klassischer technischer Rücksetzer. Doch die andere Seite ist genauso spannend: Sollte XRP den Widerstand bei 2,10 Dollar knacken – mit überzeugender Stärke und Volumen –, wäre der Weg nach oben wieder offen. In diesem Fall könnte es schnell in Richtung 2,30 Dollar gehen oder sogar noch weiter, vor allem, wenn das ETF-Thema erneut in den Vordergrund rückt.

Fazit? XRP hat gerade eine Menge in Bewegung: ein starker Markt, juristische Klarheit, gute Liquidität – und die Chance, als nächster großer Coin in einen ETF gepackt zu werden. Noch sind wir vor dem möglichen Knall – aber der Countdown zur SEC-Entscheidung läuft. Wer frühzeitig dabei ist, könnte vom nächsten Schub profitieren. Und das nicht nur wegen Spekulation, sondern weil XRP sich Stück für Stück wieder das Vertrauen des Marktes zurückholt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Warum steigt der Kryptomarkt heute?Bitcoin (BTC) stieg am Dienstag über die Marke von 93.000 US-Dollar, gemeinsam mit dem breiteren Finanzmarkt, nachdem US-Finanzminister Scott Bessent in einer nicht öffentlichen Sitzung erklärte, dass der Handelskonflikt zwischen den USA und China auf Dauer nicht tragbar sei.
Autor  FXStreet
Mi. 23.Apr
Bitcoin (BTC) stieg am Dienstag über die Marke von 93.000 US-Dollar, gemeinsam mit dem breiteren Finanzmarkt, nachdem US-Finanzminister Scott Bessent in einer nicht öffentlichen Sitzung erklärte, dass der Handelskonflikt zwischen den USA und China auf Dauer nicht tragbar sei.
placeholder
Ripple Preisprognose: XRP bullisches Comeback im Fokus vor den US-China-HandelsgesprächenDer Ripple (XRP)-Preis bleibt ruhig und hält sich fest an der Unterstützung bei 2,10 $, während die Konsolidierung am Mittwoch andauert, im Vorfeld der Zinsentscheidung der US-Notenbank (Fed) und der Handelsgespräche zwischen den Vereinigten Staaten und China.
Autor  FXStreet
Mi. 07.Mai
Der Ripple (XRP)-Preis bleibt ruhig und hält sich fest an der Unterstützung bei 2,10 $, während die Konsolidierung am Mittwoch andauert, im Vorfeld der Zinsentscheidung der US-Notenbank (Fed) und der Handelsgespräche zwischen den Vereinigten Staaten und China.
placeholder
Krypto Heute: BTC-Preis durchbricht 97.500 $, FOMC löst Gewinne in SOL-, Alpaca- und SUI-Staking-Märkten ausLaut Coingecko-Daten verzeichnete die Bewertung des Kryptowährungssektors am Mittwoch leichte 24-Stunden-Gewinne von 1 % und überschritt zum ersten Mal in dieser Woche die Marke von 3,1 Billionen Dollar. Die US-Notenbank (Fed) beherrschte die Schlagzeilen mit einer dritten aufeinanderfolgenden Zinspause, begleitet von protokollierten Sitzungsnotizen mit tendenziell restriktiver Ausrichtung.
Autor  FXStreet
Gestern 02: 00
Laut Coingecko-Daten verzeichnete die Bewertung des Kryptowährungssektors am Mittwoch leichte 24-Stunden-Gewinne von 1 % und überschritt zum ersten Mal in dieser Woche die Marke von 3,1 Billionen Dollar. Die US-Notenbank (Fed) beherrschte die Schlagzeilen mit einer dritten aufeinanderfolgenden Zinspause, begleitet von protokollierten Sitzungsnotizen mit tendenziell restriktiver Ausrichtung.
placeholder
Sui Preisprognose: SUI-Bullen streben 15 % Gewinne an, da Open Interest und bullische Wetten unter Händlern zunehmenDer Preis von Sui (SUI) setzt die jüngsten Gewinne fort und steigt zum Zeitpunkt des Schreibens am Donnerstag um 10 %, wobei er sich dem entscheidenden Widerstandsniveau bei 3,65 $ nähert.
Autor  FXStreet
vor 21 Stunden
Der Preis von Sui (SUI) setzt die jüngsten Gewinne fort und steigt zum Zeitpunkt des Schreibens am Donnerstag um 10 %, wobei er sich dem entscheidenden Widerstandsniveau bei 3,65 $ nähert.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt über 32 US-Dollar, da sich die Risikobereitschaft aufgrund der US-China-Gespräche verbessertDer Silberpreis hielt sich am Donnerstag stabil, da die Risikobereitschaft aufgrund der Nachrichten über ein Handelsabkommen zwischen den USA und dem Vereinigten Königreich zunahm, sowie Hoffnungen, dass die sino-amerikanischen Spannungen gesenkt werden könnten, da Delegationen beider Länder an diesem Wochenende in der Schweiz zusammentreffen würden. Bei Redaktionsschluss notiert XAG/USD bei 32,44 USD, ein Rückgang von 0,15%.
Autor  FXStreet
vor 5 Stunden
Der Silberpreis hielt sich am Donnerstag stabil, da die Risikobereitschaft aufgrund der Nachrichten über ein Handelsabkommen zwischen den USA und dem Vereinigten Königreich zunahm, sowie Hoffnungen, dass die sino-amerikanischen Spannungen gesenkt werden könnten, da Delegationen beider Länder an diesem Wochenende in der Schweiz zusammentreffen würden. Bei Redaktionsschluss notiert XAG/USD bei 32,44 USD, ein Rückgang von 0,15%.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote