Trump Media will Bitcoin-ETF unter Truth.Fi auflegen

Quelle Fxstreet
  • Die Organisation von Präsident Donald Trump, Trump Media, hat angekündigt, mit der Emission von ETFs für ihre Kunden zu beginnen.
  • Das Unternehmen plant, einen Bitcoin Plus ETF als Teil der neuen Fonds aufzulegen.
  • Trump Media wird bis zu 250 Millionen Dollar in die Instrumente investieren, die von Charles Schwab verwahrt werden.

Die Trump Media and Technology Group (TMTG) hat bekannt gegeben, dass sie im Zusammenhang mit der bevorstehenden Auflegung ihrer eigenen börsengehandelten Fonds (ETFs) und getrennt verwalteten Konten (SMAs), einschließlich eines Bitcoin Plus ETF und eines Bitcoin Plus SMA, die Registrierung von Markennamen beantragt hat.

Trump-Team plant Auflegung des Truth.Fi Bitcoin Plus ETF


Die Trump Media and Technology Group (TMTG), das Medienunternehmen, das sich mehrheitlich im Besitz von US-Präsident Donald Trump befindet, plant die Auflegung eigener ETFs und SMAs, wie aus einer am Donnerstag veröffentlichten Pressemitteilung hervorgeht.

Die Instrumente werden sechs Hauptprodukte umfassen, darunter den Truth.Fi Bitcoin Plus ETF und den Truth.Fi Bitcoin Plus SMA sowie ähnliche Produkte für Made in America und US Energy Independence.

„Wir untersuchen eine Reihe von Möglichkeiten, um unsere Produkte zu differenzieren, einschließlich Bitcoin-bezogener Strategien“, sagte Devin Nunes, CEO und Chairman von TMTG, in der Pressemitteilung.

Die Investmentvehikel werden unter TMTGs neuem Finanzdienstleistungsarm Truth.Fi aufgelegt, der bis zu 250 Millionen Dollar erhalten soll und von Charles Schwab verwaltet wird.

Darüber hinaus hat Trump Media eine Vereinbarung mit Yorkville Advisors unterzeichnet, um als registrierter Anlageberater für die Instrumente zu fungieren, sobald diese aufgelegt sind.

Die Truth.Fi Bitcoin Plus ETFs müssen nach der Einreichung noch von der Securities & Exchange Commission (SEC) genehmigt werden.

Die Regierung von Präsident Trump setzt sich weiterhin für ein positives Krypto-Umfeld in den USA ein. Mehrere Leiter von Regierungsbehörden haben bereits damit begonnen, verschiedene Möglichkeiten auszuloten, um regulatorische Klarheit für die Kryptoindustrie zu schaffen.

Der amtierende SEC-Vorsitzende Mark Uyeda hat eine Krypto-Taskforce unter der Leitung von Hester Peirce ins Leben gerufen. 

Die Gruppe wird sich darauf konzentrieren, angemessene Richtlinien für Kryptowährungen zu entwickeln und gleichzeitig sicherzustellen, dass bestehende Unternehmen die Anforderungen der Behörde für die Bereitstellung von Finanzdienstleistungen erfüllen.

Die Mitglieder der präsidialen Arbeitsgruppe untersuchen auch die Machbarkeit einer strategischen Bitcoin-Reserve, wie Krypto-Zar David Sacks auf einer Pressekonferenz am Dienstag erklärte.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis-Prognose: Starker US-Dollar und falkenhafte Fed-Kommentare drücken XAU/USD klar unter 4.050 US-DollarDer Goldpreis (XAU/USD) rutscht im asiatischen Handel unter 4.050 US-Dollar, belastet von einem stärkeren US-Dollar, falkenhaften Fed-Kommentaren und sinkenden Zinssenkungswetten für Dezember.
Autor  Mitrade Team
Gestern 01: 27
Der Goldpreis (XAU/USD) rutscht im asiatischen Handel unter 4.050 US-Dollar, belastet von einem stärkeren US-Dollar, falkenhaften Fed-Kommentaren und sinkenden Zinssenkungswetten für Dezember.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD rutscht in Richtung 49,50 US-Dollar – Fed-Zinsdebatte dominiert, Angebotsstory zieht einen Boden einSilber (XAG/USD) fällt im asiatischen Handel den vierten Tag in Folge auf rund 49,50 US-Dollar, belastet von gesunkenen Fed-Zinssenkungswetten, während die neue Einstufung als „kritisches Mineral“ vor allem die Tiefe weiterer Rücksetzer begrenzen dürfte.
Autor  Mitrade Team
Gestern 06: 12
Silber (XAG/USD) fällt im asiatischen Handel den vierten Tag in Folge auf rund 49,50 US-Dollar, belastet von gesunkenen Fed-Zinssenkungswetten, während die neue Einstufung als „kritisches Mineral“ vor allem die Tiefe weiterer Rücksetzer begrenzen dürfte.
placeholder
Goldpreis-Prognose: Risikoaversion hebt XAU/USD wieder über 4.050 US-DollarGold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
Autor  Mitrade Team
vor 7 Stunden
Gold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
placeholder
Top-Krypto-Gewinner: Starknet, AB und SPX6900 melden sich mit einer überraschenden Erholung zurückStarknet (STRK), AB und SPX6900 (SPX) gehören zu den Top-Gewinnern am Kryptomarkt: STRK erholt sich nach einem Range-Retest, AB ringt mit der 200-Tage-EMA und SPX6900 versucht nach einem Sprung über 0,50 US-Dollar eine bullische Trendwende.
Autor  Mitrade Team
vor 5 Stunden
Starknet (STRK), AB und SPX6900 (SPX) gehören zu den Top-Gewinnern am Kryptomarkt: STRK erholt sich nach einem Range-Retest, AB ringt mit der 200-Tage-EMA und SPX6900 versucht nach einem Sprung über 0,50 US-Dollar eine bullische Trendwende.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP stemmen sich nach scharfer Korrektur gegen den AbwärtsdruckBitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
Autor  Mitrade Team
vor 5 Stunden
Bitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote