Bitcoin stabilisiert sich bei 122.000 Dollar – Markt kühlt nach Gewinnmitnahmen ab

Quelle Fxstreet

Bitcoin (BTC) hält sich am Mittwoch zum Zeitpunkt der Veröffentlichung stabil in der Nähe von 122.000 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung am Vortag um 2,6 Prozent nachgegeben hatte. Steigende Gewinnmitnahmen sorgten für Zurückhaltung unter Anlegern. Zudem deutet ein Bericht von K33 darauf hin, dass die nach Marktkapitalisierung größte Kryptowährung vor einer kurzfristigen Konsolidierungsphase stehen könnte, bevor sie ihren nächsten größeren Kursimpuls setzt.

Bitcoin gibt nach, während Anleger Gewinne realisieren

Der Bitcoin-Kurs startete positiv in die Woche und erreichte am Montag ein neues Allzeithoch von 126.199 US-Dollar. Am Dienstag kam es jedoch zu einem Rückgang um 2,5 Prozent, da Anleger einen Teil ihrer Gewinne mitnahmen. Dies zeigt sich im unten dargestellten Chart: Der „Network Realized Profit/Loss“ (NPL)-Indikator von Santiment verzeichnete am Montag und Dienstag deutliche Ausschläge. Am Mittwoch folgte schließlich ein noch stärkerer Anstieg – der höchste seit Anfang Oktober. Dies deutet darauf hin, dass Anleger im Durchschnitt zu hohen Gewinnen verkaufen und dadurch den Verkaufsdruck erhöhen.

Neben den Gewinnmitnahmen belastet auch die Sorge vor einem anhaltenden Stillstand der US-Regierung, der sich nun in der zweiten Woche befindet. Diese Unsicherheit dämpft die Risikobereitschaft an den Märkten und wirkt sich auch auf Bitcoin aus.

Im Fokus der Marktteilnehmer steht nun die Veröffentlichung des Protokolls der US-Notenbank (FOMC) am Mittwochabend. Dieses könnte neue Impulse für volatilere Anlagen wie Bitcoin bringen. Darüber hinaus wird die Rede von US-Notenbankchef Jerome Powell am Donnerstag mit Spannung erwartet. Hinweise auf den künftigen Zinspfad könnten den US-Dollar bewegen und damit erneut Einfluss auf risikoreichere Anlageklassen nehmen.

On-Chain-Daten deuten auf kurzfristig überhitzten Markt hin

Ein am Dienstag veröffentlichter Bericht von K33 hebt hervor, dass die aktuellen Marktbedingungen auf eine vorübergehende Überhitzung mit erhöhtem Risiko einer kurzfristigen Konsolidierung hindeuten.

Der Analyst erklärte, dass die vergangene Woche die bislang stärkste Bitcoin-Akkumulation des Jahres markierte. Insgesamt seien 63.083 BTC über US-ETFs, die Terminbörse CME und unbefristete Futures hinzugekommen – mehr als der bisherige Rekord aus dem Mai.

„Dieser Anstieg erfolgt ohne klaren makroökonomischen Auslöser und wird durch eine breite Long-Positionierung angetrieben, da die Renditen sowohl an der CME als auch bei den Perpetuals deutlich gestiegen sind. Historisch betrachtet fielen ähnliche Phasen erhöhter Marktexponierung oft mit lokalen Hochpunkten zusammen, und das aktuelle Umfeld deutet auf einen kurzfristig überhitzten Markt mit erhöhtem Konsolidierungsrisiko hin“, so der K33-Analyst.

Combined Change in Notional BTC Exposure, Perps and Future OI + ETFs chart. Source: K33

Ein Analyst von QCP Capital erklärte am Mittwoch, das zentrale Signal bleibe bestehen: „USD-Stärke fade-outen, Gold favorisieren und kursgetriebene Korrekturen bei Bitcoin und Risikoanlagen als Kaufgelegenheiten sehen – bei gleichzeitiger Wachsamkeit gegenüber Zöllen und Datenlücken.“

Bitcoin-Ausblick: Bricht die Unterstützung bei 120.000 Dollar, droht eine Ausweitung der Korrektur

Bitcoin hatte am Montag nach einem Plus von mehr als zehn Prozent in der Vorwoche ein neues Allzeithoch von 126.199 US-Dollar erreicht. Der Aufwärtstrend konnte jedoch nicht fortgesetzt werden – am Dienstag fiel BTC um 2,67 Prozent. Am Mittwoch notierte die Kryptowährung rund um die Marke von 122.000 Dollar.

Sollte Bitcoin seine Korrektur fortsetzen und unter 120.000 Dollar schließen, wäre ein weiterer Rückgang bis zur nächsten täglichen Unterstützungszone bei 116.000 Dollar möglich.

Der Relative-Stärke-Index (RSI) auf Tagesbasis liegt aktuell bei 63, nachdem er am Montag überkaufte Werte erreicht hatte. Dies deutet auf eine Abschwächung des Aufwärtsmomentums und eine mögliche kurzfristige Seitwärtsbewegung hin.

BTC/USDT daily chart 

Hält sich Bitcoin hingegen über 120.000 Dollar und setzt den Aufwärtstrend fort, könnte die Rally erneut in Richtung des Rekordhochs bei 126.199 Dollar führen.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Klimakiller KI: So plündern Big Techs unsere EnergiereservenInvesting.com – Der immense Stromverbrauch von Blockchains wie Bitcoin und Ethereum stand über viele Jahre hinweg im Fokus und wurde stets damit in Verbindung gebracht, wie umweltschädlich diese Techn
Autor  Investing.com
16.Jul. 2024
Investing.com – Der immense Stromverbrauch von Blockchains wie Bitcoin und Ethereum stand über viele Jahre hinweg im Fokus und wurde stets damit in Verbindung gebracht, wie umweltschädlich diese Techn
placeholder
​Nasdaq-100: Apple und Nvidia mit mehr Gewicht – Steht ein Kursanstieg bevor?Insights - Nach der Neugewichtung des Nasdaq-100 könnten Apple und Nvidia von verstärkten Kapitalzuflüssen profitieren.
Autor  Mitrade Team
24.Dez. 2024
Insights - Nach der Neugewichtung des Nasdaq-100 könnten Apple und Nvidia von verstärkten Kapitalzuflüssen profitieren.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD rutscht unter 44,00 US-Dollar nach Rückgang von neuen 14-Jahres-HochsDer Silberpreis (XAG/USD) zieht sich zurück, nachdem er neue 14-Jahres-Hochs erreicht hat, und notiert während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag bei etwa 43,80 USD je Feinunze. Das nicht zinstragende Silber fällt im Zuge einer technischen Korrektur, begleitet von mehreren vorsichtigen Aussagen von Vertretern der US-Notenbank (Fed) am Montag.
Autor  FXStreet
Di. 23.Sep
Der Silberpreis (XAG/USD) zieht sich zurück, nachdem er neue 14-Jahres-Hochs erreicht hat, und notiert während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag bei etwa 43,80 USD je Feinunze. Das nicht zinstragende Silber fällt im Zuge einer technischen Korrektur, begleitet von mehreren vorsichtigen Aussagen von Vertretern der US-Notenbank (Fed) am Montag.
placeholder
Dogecoin Preisprognose: DOGE erholt sich, da Bitwise ETF in 20 Tagen starten könnteDogecoin (DOGE) wird am Freitag bei Redaktionsschluss über 0,1600 USD gehandelt und stabilisiert sich nach einem holprigen Wochenstart. Eric Balchunas, ein ETF-Analyst von Bloomberg, teilte mit, dass der Bitwise Dogecoin Spot Exchange Traded Fund (ETF) 20 Tage nach dem am Donnerstag eingereichten 8(a)-Formular gestartet werden könnte
Autor  FXStreet
Fr. 07.Nov
Dogecoin (DOGE) wird am Freitag bei Redaktionsschluss über 0,1600 USD gehandelt und stabilisiert sich nach einem holprigen Wochenstart. Eric Balchunas, ein ETF-Analyst von Bloomberg, teilte mit, dass der Bitwise Dogecoin Spot Exchange Traded Fund (ETF) 20 Tage nach dem am Donnerstag eingereichten 8(a)-Formular gestartet werden könnte
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich über 4.100 USD, da die Erwartungen an Zinssenkungen der Fed steigenDer Goldpreis (XAU/USD) hält sich am Dienstag im frühen asiatischen Handel positiv nahe 4.120 USD. Das Edelmetall steigt, nachdem es in der vorherigen Sitzung ein Zwei-Wochen-Hoch erreicht hat, angesichts der Aussichten auf Zinssenkungen durch die US-Notenbank (Fed) im Dezember und eines schwächeren US-Dollars (USD)
Autor  FXStreet
vor 4 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) hält sich am Dienstag im frühen asiatischen Handel positiv nahe 4.120 USD. Das Edelmetall steigt, nachdem es in der vorherigen Sitzung ein Zwei-Wochen-Hoch erreicht hat, angesichts der Aussichten auf Zinssenkungen durch die US-Notenbank (Fed) im Dezember und eines schwächeren US-Dollars (USD)
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote