Japanischer Yen schwächt sich aufgrund von Unsicherheiten über Zinserhöhungen der BoJ und Hoffnungen auf eine Lösung der US-Schließung

Quelle Fxstreet
  • Der japanische Yen zieht Folgeverkäufe an, da Ungewissheit über die Zinserhöhung der BoJ herrscht.
  • Hoffnungen auf das Ende der US-Regierungsstilllegung untergraben den sicheren Hafen des JPY.
  • Ein moderater Anstieg des USD unterstützt weiter USD/JPY, obwohl Wetten auf Zinssenkungen der Fed die Gewinne begrenzen könnten.

Der japanische Yen (JPY) driftet am Dienstag zum dritten Mal in Folge nach unten und erreicht während der asiatischen Sitzung ein frisches Mehrmonatstief gegenüber seinem amerikanischen Pendant. Am Montag deutete das Summary of Opinions der Bank of Japan (BoJ) auf gespaltene Ansichten zu Zinserhöhungen hin. Hinzu kommt, dass BoJs Junko Nakagawa sagte, die Zentralbank werde bei geldpolitischen Entscheidungen vorsichtig vorgehen. Dies verstärkte die Markterwartungen, dass die BoJ eine Zinserhöhung verzögern könnte, während Wetten auf ein großangelegtes Konjunkturpaket unter der neuen Regierung von Japans Premierministerin Sanae Takaichi weiterhin auf den JPY lasten.

In der Zwischenzeit freuten sich die Anleger über die Möglichkeit eines Endes der US-Regierungsstilllegung, was sich als weiterer Faktor herausstellt, der den sicheren Hafen des JPY untergräbt. Der US-Dollar (USD) hingegen erhält Unterstützung durch einen weiteren Anstieg der Renditen von US-Staatsanleihen und bietet zusätzliche Unterstützung für das USD/JPY-Paar. Allerdings rechtfertigen die Erwartungen, dass die japanischen Behörden eingreifen könnten, um eine weitere Schwäche der heimischen Währung zu stoppen, eine gewisse Vorsicht für die JPY-Bären. Darüber hinaus könnten Wetten auf weitere Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) die Gewinne des USD und des Währungspaares begrenzen.

Die Bären des japanischen Yens behalten die Kontrolle angesichts der Ungewissheit über den Zeitpunkt der nächsten Zinserhöhung der BoJ

  • Eine Zusammenfassung der Meinungen der Geldpolitiker der Bank of Japan bei ihrer Sitzung im Oktober, die am Montag veröffentlicht wurde, spiegelte die Ansicht wider, dass die Zeit für eine weitere Zinserhöhung näher rückt. Es gab jedoch einige Ungewissheit über die Auswirkungen der neuen Politik von Premierministerin Sanae Takaichi auf die Wirtschaft und die Preise.
  • Darüber hinaus deuteten mehrere Vorstandsmitglieder die Folgen höherer US-Zölle und den Lohnauftrieb japanischer Unternehmen als Schlüsselfaktoren für die Entscheidung über den Zeitpunkt der nächsten Zinserhöhung an. Hinzu kommt, dass BoJs Junko Nakagawa vor schwachem Konsum und Bedenken über die wirtschaftliche Lage in den USA warnte.
  • Tatsächlich deuteten die am Freitag veröffentlichten Daten darauf hin, dass die bestehenden wirtschaftlichen Bedingungen die Haushaltsausgaben beeinflussen könnten und Spekulationen anheizen, dass schwächerer privater Konsum die nachfragestützte Inflation abkühlen könnte. Dies trägt zur Ungewissheit der BoJ bei und belastet weiterhin den japanischen Yen.
  • Japans Wirtschaftsminister Minoru Kiuchi sagte am Dienstag, dass die Regierung zunehmend erkennt, dass die hohe Inflation die Kaufkraft der Haushalte erodiert, und Maßnahmen ergreifen wird, um die Auswirkungen höherer Preise abzufedern. Er fügte hinzu, dass ein schwacher JPY die Importkosten und die Verbraucherpreise weiter in die Höhe treibt.
  • Der Senat überwand am späten Sonntag ein wichtiges Hindernis für eine formelle Debatte über einen Antrag zur Wiederaufnahme der Finanzierung für Bundesbehörden und zum Ende der längsten Regierungsstilllegung in der amerikanischen Geschichte. Diese Entwicklung gibt den Anlegern zusätzlichen Auftrieb und untergräbt weiter den sicheren Hafen des JPY.
  • In der Zwischenzeit treibt der Optimismus die Renditen von US-Staatsanleihen nach oben und hilft dem US-Dollar (USD), am zweiten Tag in Folge einige Käufer anzuziehen, was das USD/JPY-Paar weiter unterstützt. Allerdings könnten Wetten auf eine weitere Zinssenkung der Federal Reserve im Dezember die Gewinne des Greenbacks begrenzen.

USD/JPY könnte die positive Dynamik über die horizontale Barriere von 154,45-154,50 beschleunigen

Eine anhaltende Stärke über die horizontale Barriere von 154,45-154,50 wird als neuer Auslöser für die USD/JPY-Bullen angesehen. Da die Oszillatoren im Tageschart komfortabel im positiven Bereich liegen und sich noch nicht im überkauften Bereich befinden, könnten die Kassakurse dann darauf abzielen, die psychologische Marke von 155,00 zu erobern. Das Momentum könnte sich weiter in Richtung der Zwischenhürde von 155,60-155,65 ausdehnen, bevor das Währungspaar schließlich die runde Marke von 156,00 erreicht.

Auf der anderen Seite könnte ein korrigierender Rückgang unter das Tief der asiatischen Sitzung, um die Marke von 154,00, als Kaufgelegenheit im Bereich von 153,60-153,50 angesehen werden. Dies sollte helfen, die Abwärtsbewegung des USD/JPY-Paares in der Nähe der runden Marke von 153,00 zu begrenzen. Ein überzeugender Durchbruch darunter könnte jedoch den Weg für tiefere Verluste in den Bereich von 152,15-152,10 ebnen, der nun als starke kurzfristige Basis für das Währungspaar fungieren sollte.

Japanischer Yen - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Wert des japanischen Yen hängt stark von der japanischen Wirtschaft, der Geldpolitik der Bank of Japan sowie von den Zinsunterschieden zu den USA ab. Auch das allgemeine Marktumfeld spielt eine Rolle.

Eines der Kernmandate der Bank of Japan ist die Stabilisierung der nationalen Währung, weshalb ihre geldpolitischen Maßnahmen maßgeblichen Einfluss auf den Yen haben. Obwohl direkte Interventionen am Devisenmarkt selten vorkommen, hat die BoJ in der Vergangenheit Schritte unternommen, um den Yen gezielt zu schwächen, meist unter Berücksichtigung der geopolitischen Beziehungen zu ihren Handelspartnern. Die ultralockere Geldpolitik der BoJ, die von 2013 bis 2024 umgesetzt wurde, hat durch eine zunehmende Divergenz gegenüber den geldpolitischen Strategien anderer großer Zentralbanken eine signifikante Abwertung des Yen verursacht. Mit der jüngsten graduellen Straffung dieser expansiven Maßnahmen zeigt der Yen Anzeichen einer Erholung.

Das Festhalten der BoJ an ihrer ultralockeren Geldpolitik hat zu einer zunehmenden Divergenz mit anderen Zentralbanken geführt, insbesondere mit der US-Notenbank. Dies begünstigt eine Ausweitung der Zinsdifferenz zwischen 10-jährigen amerikanischen und japanischen Anleihen, was den US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen stärkt.

Der japanische Yen gilt als sogenannte „sichere Hafen“-Währung. In Zeiten von Unsicherheit oder Marktturbulenzen neigen Investoren dazu, ihr Kapital in den Yen umzuschichten, da dieser als stabil und verlässlich gilt. In solchen Phasen steigt der Wert des Yen im Vergleich zu anderen Währungen, die als riskanter eingestuft werden.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Klimakiller KI: So plündern Big Techs unsere EnergiereservenInvesting.com – Der immense Stromverbrauch von Blockchains wie Bitcoin und Ethereum stand über viele Jahre hinweg im Fokus und wurde stets damit in Verbindung gebracht, wie umweltschädlich diese Techn
Autor  Investing.com
16.Jul. 2024
Investing.com – Der immense Stromverbrauch von Blockchains wie Bitcoin und Ethereum stand über viele Jahre hinweg im Fokus und wurde stets damit in Verbindung gebracht, wie umweltschädlich diese Techn
placeholder
​Nasdaq-100: Apple und Nvidia mit mehr Gewicht – Steht ein Kursanstieg bevor?Insights - Nach der Neugewichtung des Nasdaq-100 könnten Apple und Nvidia von verstärkten Kapitalzuflüssen profitieren.
Autor  Mitrade Team
24.Dez. 2024
Insights - Nach der Neugewichtung des Nasdaq-100 könnten Apple und Nvidia von verstärkten Kapitalzuflüssen profitieren.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD rutscht unter 44,00 US-Dollar nach Rückgang von neuen 14-Jahres-HochsDer Silberpreis (XAG/USD) zieht sich zurück, nachdem er neue 14-Jahres-Hochs erreicht hat, und notiert während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag bei etwa 43,80 USD je Feinunze. Das nicht zinstragende Silber fällt im Zuge einer technischen Korrektur, begleitet von mehreren vorsichtigen Aussagen von Vertretern der US-Notenbank (Fed) am Montag.
Autor  FXStreet
Di. 23.Sep
Der Silberpreis (XAG/USD) zieht sich zurück, nachdem er neue 14-Jahres-Hochs erreicht hat, und notiert während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag bei etwa 43,80 USD je Feinunze. Das nicht zinstragende Silber fällt im Zuge einer technischen Korrektur, begleitet von mehreren vorsichtigen Aussagen von Vertretern der US-Notenbank (Fed) am Montag.
placeholder
Dogecoin Preisprognose: DOGE erholt sich, da Bitwise ETF in 20 Tagen starten könnteDogecoin (DOGE) wird am Freitag bei Redaktionsschluss über 0,1600 USD gehandelt und stabilisiert sich nach einem holprigen Wochenstart. Eric Balchunas, ein ETF-Analyst von Bloomberg, teilte mit, dass der Bitwise Dogecoin Spot Exchange Traded Fund (ETF) 20 Tage nach dem am Donnerstag eingereichten 8(a)-Formular gestartet werden könnte
Autor  FXStreet
Fr. 07.Nov
Dogecoin (DOGE) wird am Freitag bei Redaktionsschluss über 0,1600 USD gehandelt und stabilisiert sich nach einem holprigen Wochenstart. Eric Balchunas, ein ETF-Analyst von Bloomberg, teilte mit, dass der Bitwise Dogecoin Spot Exchange Traded Fund (ETF) 20 Tage nach dem am Donnerstag eingereichten 8(a)-Formular gestartet werden könnte
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich über 4.100 USD, da die Erwartungen an Zinssenkungen der Fed steigenDer Goldpreis (XAU/USD) hält sich am Dienstag im frühen asiatischen Handel positiv nahe 4.120 USD. Das Edelmetall steigt, nachdem es in der vorherigen Sitzung ein Zwei-Wochen-Hoch erreicht hat, angesichts der Aussichten auf Zinssenkungen durch die US-Notenbank (Fed) im Dezember und eines schwächeren US-Dollars (USD)
Autor  FXStreet
vor 4 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) hält sich am Dienstag im frühen asiatischen Handel positiv nahe 4.120 USD. Das Edelmetall steigt, nachdem es in der vorherigen Sitzung ein Zwei-Wochen-Hoch erreicht hat, angesichts der Aussichten auf Zinssenkungen durch die US-Notenbank (Fed) im Dezember und eines schwächeren US-Dollars (USD)
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote