EUR/USD weitet Verluste aus, da deutsche Daten und politische Turbulenzen in Frankreich belasten

Quelle Fxstreet
  • EUR/USD schwächt sich zum dritten Mal in Folge aufgrund eines Rückgangs der deutschen Daten und einer verlängerten US-Regierungsschließung.
  • Die Protokolle der Fed zeigen, dass die Beamten trotz der Andeutung weiterer Zinssenkungen in diesem Jahr vorsichtig in Bezug auf die Inflation bleiben.
  • Der französische Premierminister Lecornu berichtet über Fortschritte in den Gesprächen, während Macron eilig eine neue Regierung innerhalb von 48 Stunden ernennen will.

EUR/USD setzt seine Verluste drei Tage in Folge fort und fällt um 0,32%, da die US-Regierungsschließung andauert und die letzten Protokolle der Federal Reserve zeigen, dass die Beamten vorsichtig in Bezug auf die Inflation bleiben, trotz einer Lockerung der Politik. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts handelt das Paar bei 1,1622, nachdem es ein Tageshoch von 1,1661 erreicht hat.

Politische Turbulenzen in Frankreich und deutsche Daten drücken den Euro nach unten

Die Schwäche des Euros wird hauptsächlich durch die politischen Turbulenzen in Frankreich verursacht, da der scheidende Premierminister Sebastien Lecornu bekannt gab, dass es Fortschritte in den Verhandlungen mit den parlamentarischen Gruppen gegeben hat und Präsident Macron möglicherweise in der Lage sein könnte, innerhalb von 48 Stunden einen neuen Premierminister zu ernennen.

Abgesehen davon zeigten die Protokolle der Fed, dass die Entscheidungsträger bereit waren, die Zinsen in diesem Jahr weiter zu senken, aber viele äußerten Bedenken hinsichtlich der Inflation. Die Protokolle enthüllten, dass "die meisten Teilnehmer der Meinung waren, dass es angemessen sei, den Zielbereich für den Leitzins in Richtung einer neutraleren Einstellung zu bewegen, da sie der Ansicht waren, dass die Abwärtsrisiken für die Beschäftigung zugenommen haben."

Was die Daten betrifft, bleibt der US-Wirtschaftskalender leer, aber in Europa fiel die Industrieproduktion in Deutschland im Monatsvergleich um 4,3%, was Ängste vor einer Rezession in der größten Volkswirtschaft des Blocks schürt.

In dieser Woche stehen in der Eurozone die Handelsbilanz Deutschlands, die letzten Protokolle der Europäischen Zentralbank und eine Rede ihres Chefökonomen Philip Lane auf dem Programm. In den USA wird der Vorsitzende der Federal Reserve, Jerome Powell, zu hören sein, gefolgt von den Gouverneuren Michelle Bowman, Michael Barr und dem Präsidenten der Minneapolis Fed, Neel Kashkari.

Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: EUR/USD stürzt aufgrund politischer Turbulenzen in Frankreich ab

Der französische Premierminister Sébastien Lecornu sagte, dass es im Parlament Spielraum für Kompromisse gebe und dass eine absolute Mehrheit in der Nationalversammlung einer neuen Auflösung widerspricht. Lecornu informierte Präsident Emmanuel Macron, dass die Wahrscheinlichkeit einer Auflösung sinkt und dass die aktuellen Bedingungen die Ernennung eines neuen Premierministers innerhalb der nächsten 48 Stunden ermöglichen sollten.

Die Protokolle der Fed zeigten die Debatte der Entscheidungsträger über die Reaktion auf sich ändernde Risiken, während die meisten Beamten vor der Inflation warnten, obwohl sie die Risiken auf dem Arbeitsmarkt anerkannten. Die Beamten waren besorgt über den Schutz des Arbeitsmarktes und bevorzugten eine Lockerung der Politik "weiter über den Rest dieses Jahres."

Die Entscheidungsträger der Fed sind hinsichtlich des Leitzinses gespalten, wobei neun von ihnen zwei Zinssenkungen befürworten und Stephen Miren mehrere weitere im Auge hat, während die verbleibenden neun eine oder keine weiteren Zinssenkungen projizieren.

Die Geldmärkte deuten darauf hin, dass die Fed die Zinssätze bei der bevorstehenden Sitzung am 29. Oktober um 25 Basispunkte (bps) senken wird. Die Wahrscheinlichkeit liegt bei 94%, laut dem Wahrscheinlichkeitswerkzeug für Zinssätze des Prime Market Terminal.

Technische Perspektive: EUR/USD bricht unter 1,1650, Blick auf 1,1600

Der EUR/USD ist neutral bis nach unten geneigt, bleibt jedoch über der Marke von 1,1600, was die Chancen auf einen Handel innerhalb der Spanne von 1,1600-1,1700 aufrechterhält. Der Relative Strength Index (RSI) zeigt eine bärische Wende, ein Zeichen dafür, dass Verkäufer Momentum sammeln.

Wenn EUR/USD unter 1,1600 fällt, wäre die nächste Unterstützung das Tief vom 27. August bei 1,1574, gefolgt vom Zyklustief vom 1. August bei 1,1391. Auf der Oberseite wäre der erste Widerstand für EUR/USD bei 1,1700. Die nächsten wichtigen Widerstandsbereiche wären 1,1760, 1,1800 und das Hoch vom 1. Juli bei 1,1830.

EUR/USD täglicher Chart

Euro - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Euro ist die Währung der 19 Länder der Europäischen Union, die zur Eurozone gehören. Nach dem US-Dollar ist er die am zweithäufigsten gehandelte Währung der Welt. Im Jahr 2022 machte er 31 % aller Devisentransaktionen aus, mit einem durchschnittlichen Tagesumsatz von über 2,2 Billionen US-Dollar pro Tag. Der EUR/USD ist das am meisten gehandelte Währungspaar der Welt und macht schätzungsweise 30 % aller Transaktionen aus. Es folgen der EUR/JPY mit 4 %, der EUR/GBP mit 3 % und der EUR/AUD mit 2 %.

Die Europäische Zentralbank (EZB) in Frankfurt, Deutschland, ist die Zentralbank der Eurozone. Sie legt die Zinssätze fest und steuert die Geldpolitik. Das Hauptziel der EZB ist die Preisstabilität, was entweder die Kontrolle der Inflation oder die Förderung des Wachstums bedeutet. Ihr wichtigstes Instrument ist die Anhebung oder Senkung der Zinssätze. Relativ hohe Zinssätze oder die Erwartung höherer Zinssätze stärken in der Regel den Euro und umgekehrt. Der EZB-Rat trifft geldpolitische Entscheidungen in acht Sitzungen pro Jahr. Diese werden von den Leitern der nationalen Zentralbanken der Eurozone und sechs ständigen Mitgliedern, darunter EZB-Präsidentin Christine Lagarde, getroffen.

Die Inflation in der Eurozone, gemessen am harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI), ist ein entscheidender Faktor für den Euro. Übertrifft die Inflation die Erwartungen und das Ziel von 2 % der Europäischen Zentralbank (EZB), wird die EZB wahrscheinlich die Zinsen anheben müssen, um die Preisstabilität zu sichern. Höhere Zinsen im Vergleich zu anderen Währungsräumen machen den Euro attraktiver für globale Investoren und stärken somit die Währung.

Veröffentlichungen von Wirtschaftsdaten beeinflussen die Gesundheit der Wirtschaft und somit den Euro. Indikatoren wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), Einkaufsmanagerindizes (PMI), Beschäftigungszahlen und Konsumentenstimmung geben Hinweise auf die Entwicklung der gemeinsamen Währung. Eine starke Wirtschaft stützt den Euro, da sie ausländische Investitionen anzieht und möglicherweise die Europäische Zentralbank (EZB) zu Zinserhöhungen bewegt. Schwache Daten hingegen lassen den Euro oft fallen. Besonders relevant sind hierbei die Daten der vier größten Volkswirtschaften des Euroraums – Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien –, die rund 75 % der Eurozonen-Wirtschaft ausmachen.

Ein entscheidender Faktor für den Euro ist die Handelsbilanz, die den Unterschied zwischen den Einnahmen aus Exporten und den Ausgaben für Importe eines Landes über einen bestimmten Zeitraum misst. Wenn ein Land gefragte Exportgüter herstellt, erhöht sich die Nachfrage nach seiner Währung, da ausländische Käufer diese Waren erwerben wollen. Eine positive Handelsbilanz stärkt somit den Euro, während ein Handelsdefizit die Währung unter Druck setzen kann.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD testet die 41,50 US-Dollar-Marke nahe 14-Jahres-HochsDer Silberpreis (XAG/USD) bleibt stabil nach zwei Tagen der Gewinne und handelt in den frühen europäischen Stunden am Dienstag um die 41,40 USD je Feinunze.
Autor  FXStreet
Di. 09.Sep
Der Silberpreis (XAG/USD) bleibt stabil nach zwei Tagen der Gewinne und handelt in den frühen europäischen Stunden am Dienstag um die 41,40 USD je Feinunze.
placeholder
SAP-Aktien steigen im frühen Handel, nachdem Oracle den Cloud-Ausblick für 2026 erhöht hat10. Sep - ** Die Aktien des deutschen Softwareherstellers SAP SAPG.DE steigen im frühen Frankfurter Handel um 2,6 Prozent** Ein lokaler Händler verweist auf die Anhebung des Ausblicks für das Cloud-Geschäft des Konkurrenten Oracle ORCL.N** Oracle hat seine Wachstumsprognose für die Cloud-Infrastrukt...
Autor  Reuters
Mi. 10.Sep
10. Sep - ** Die Aktien des deutschen Softwareherstellers SAP SAPG.DE steigen im frühen Frankfurter Handel um 2,6 Prozent** Ein lokaler Händler verweist auf die Anhebung des Ausblicks für das Cloud-Geschäft des Konkurrenten Oracle ORCL.N** Oracle hat seine Wachstumsprognose für die Cloud-Infrastrukt...
placeholder
Meme-Coins Preisprognose: Dogecoin bestätigt Aufwärtstrend und belebt Shiba Inu, PepeMeme-Coins befinden sich in einer bullischen Erholung, wobei Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) den Weg anführen. Dogecoin erwärmt sich vor dem Start des DOJE Exchange-Traded Fund (ETF), der am Donnerstag fällig ist, was die Stimmung der Investoren rund um die Meme-Coins anhebt und zu einer Erholung bei Shiba Inu und Pepe führt
Autor  FXStreet
Do. 11.Sep
Meme-Coins befinden sich in einer bullischen Erholung, wobei Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) den Weg anführen. Dogecoin erwärmt sich vor dem Start des DOJE Exchange-Traded Fund (ETF), der am Donnerstag fällig ist, was die Stimmung der Investoren rund um die Meme-Coins anhebt und zu einer Erholung bei Shiba Inu und Pepe führt
placeholder
Aster Preisprognose: Rekordhohe Gebühren und TVL wecken bullishes PotenzialDer Preis von Aster (ASTER) liegt zum Zeitpunkt des Schreibens am Montag um 5% im Plus und bereitet sich auf einen Ausbruch aus einem symmetrischen Dreiecksmuster vor
Autor  FXStreet
Mo. 29.Sep
Der Preis von Aster (ASTER) liegt zum Zeitpunkt des Schreibens am Montag um 5% im Plus und bereitet sich auf einen Ausbruch aus einem symmetrischen Dreiecksmuster vor
placeholder
Top-Krypto-Gewinner: Zcash nähert sich dem 52-Wochen-Hoch, während Aster und Mantle Gewinne ausweitenZcash (ZEC), Aster (ASTER) und Mantle (MNT) führen die breitere Erholung des Kryptowährungsmarktes in den letzten 24 Stunden an. Die Zcash-Rallye nähert sich einem entscheidenden Widerstand bei 76 USD, der mit einem Fibonacci-Retracement-Level übereinstimmt, während Aster auf einen Muster-Ausbruch hinarbeitet und Mantle innerhalb eines steigenden Keils handelt
Autor  FXStreet
Di. 30.Sep
Zcash (ZEC), Aster (ASTER) und Mantle (MNT) führen die breitere Erholung des Kryptowährungsmarktes in den letzten 24 Stunden an. Die Zcash-Rallye nähert sich einem entscheidenden Widerstand bei 76 USD, der mit einem Fibonacci-Retracement-Level übereinstimmt, während Aster auf einen Muster-Ausbruch hinarbeitet und Mantle innerhalb eines steigenden Keils handelt
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote