Cardano-Prognose: ADA erholt sich nach Test einer wichtigen Unterstützungszone

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Cardano hält sich am Dienstag um 0,80 US-Dollar, nachdem der Kurs am Sonntag von seiner zentralen Unterstützungszone abgeprallt ist.

  • Die US-Börsenaufsicht SEC hat Emittenten von ETF-Produkten auf Cardano und weitere große Krypto-Assets aufgefordert, ihre 19b-4-Anträge zurückzuziehen.

  • Aus technischer Sicht ist eine Erholung wahrscheinlich, sofern die Unterstützungszone trägt.

Cardano (ADA) notiert am Dienstag nahe 0,80 US-Dollar, nachdem der Kurs am Sonntag an einer wichtigen Unterstützung gedreht hat. Die US-Securities and Exchange Commission (SEC) bat Emittenten von ETFs auf Cardano und andere große Altcoins um Rücknahme ihrer 19b-4-Anträge, was den ADA-Kurs am Montag nicht nach oben brachte. Unterdessen signalisiert die Charttechnik einen möglichen Anlauf nach oben, sofern die Unterstützung hält.

US-SEC fordert Rücknahme von 19b-4-Anträgen für Krypto-Produkte

Laut einem X-Beitrag von Eleanor Terrett am Montag hat die US-SEC potenzielle Emittenten aufgefordert, ihre 19b-4-Anträge für mehrere Produkte zurückzunehmen, darunter große Altcoins wie Cardano, SOL, XRP, LTC und DOGE.

Der Schritt folgt auf die SEC-Genehmigung generischer Notierungsstandards für Krypto-ETFs vom 17. September; damit entfällt die Pflicht, für einzelne Krypto-Produkte jeweils eigene 19b-4-Anträge einzureichen.

Nach den neuen Standards können Börsen Fonds listen, sofern die Anforderungen erfüllt sind, anstatt für jedes Produkt einen separaten 19b-4-Antrag zu stellen. Der Prozess verkürzt zudem die bisherige SEC-Frist von bis zu 240 Tagen auf rund 75 Tage. Zwar gibt es keine Zusicherung für konkrete Entscheidungszeitpunkte, doch näherten sich einige Anträge bereits ihren Endfristen.

Kurzfristig fiel die Marktreaktion bei Cardano moderat aus; ADA hielt sich am Montag um 0,80 US-Dollar. Langfristig könnte der Schritt jedoch Rückenwind geben, da er den Weg für Altcoin-ETFs vereinfacht und die breitere Adoption unterstützt.

Eric Balchunas, Senior-ETF-Analyst bei Bloomberg, sagte am Dienstag: „Ehrlich gesagt: Die Chancen liegen jetzt wirklich bei 100 %.“ Er ergänzte: „Generische Notierungsstandards machen die 19b-4s und ihre ‚Uhr‘ bedeutungslos. Es bleiben die S-1-Prospekte, die noch auf das formale grüne Licht der Corp Finance warten.“

https://twitter.com/EricBalchunas/status/1972779124679975004

Derivatedaten deuten auf bullische Tendenz hin

Auch die Derivatedaten stützen ein Erholungsszenario für Cardano. Laut Coinglass zeigt die OI-gewichtete Funding-Rate, dass weniger Marktteilnehmer auf fallende Kurse setzen als auf steigende.

Die Kennzahl drehte in der vergangenen Woche ins Positive und liegt am Dienstag bei 0,018 %, was bedeutet, dass Long-Positionen Shorts Finanzierungszahlungen leisten. Historisch ist zu beobachten: Wenn die Funding-Rate von negativ auf positiv dreht und weiter steigt, folgten bei Cardano häufig deutliche Kursanstiege.

Cardano funding rate chart. Source: Coinglass

Cardano funding rate chart. Source: Coinglass

Cardano-Prognose: ADA erholt sich nach Retest einer wichtigen Unterstützungszone

ADA brach am 22. September unter die Tagesunterstützung bei 0,84 US-Dollar und gab in den folgenden drei Tagen um 7,5 % nach. Am Donnerstag testete der Kurs den 200-Tage-Exponentiellen gleitenden Durchschnitt (EMA) bei 0,76 US-Dollar, fand dort am Freitag Halt und erholte sich bis Montag um knapp 6 %. Der 200-Tage-EMA fällt in etwa mit dem 50-%-Fibonacci-Retracement bei 0,76 US-Dollar zusammen – eine zentrale Unterstützungszone. Zum Zeitpunkt der Erstellung am Dienstag pendelt ADA um 0,80 US-Dollar.

Setzt sich die Erholung fort und gelingt ein Tagesschluss über 0,84 US-Dollar, könnte die Aufwärtsbewegung in Richtung der psychologisch wichtigen Marke bei 1,00 US-Dollar reichen.

Der Relative-Stärke-Index (RSI) auf Tagesbasis steht bei 43, zeigt nach oben und nähert sich der neutralen 50-Linie – ein Hinweis auf nachlassenden Abwärtsdruck. Für eine tragfähige Erholung sollte der RSI die neutrale Zone übersteigen.

ADA/USDT daily chart 

ADA/USDT daily chart 

Scheitert ADA hingegen und dreht erneut nach unten, rückt der 200-Tage-EMA bei 0,76 US-Dollar als Unterstützung in den Fokus.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Meme-Coins Preisprognose: Dogecoin, Shiba Inu, Pepe kämpfen um ZugkraftMeme-Coins wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) bleiben gedämpft, während sich der breitere Kryptowährungsmarkt erholt
Autor  FXStreet
vor 2 Stunden
Meme-Coins wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) bleiben gedämpft, während sich der breitere Kryptowährungsmarkt erholt
placeholder
Chainlink-Prognose: LINK mit Aufwärtsspielraum – Anleger akkumulieren nach BranchenmeilensteinChainlink (LINK) notiert zum Zeitpunkt der Erstellung am Dienstag um 21,50 US-Dollar, nachdem sich der Kurs seit Freitag um rund 8 % erholt hat. Rückenwind kommt von einem wichtigen Branchenmeilenstein: LINK kooperiert mit 24 führenden Finanzinstituten, um Corporate-Actions-Prozesse mithilfe seiner Oracle-Plattform und der Blockchain zu standardisieren und zu automatisieren.
Autor  FXStreet
vor 3 Stunden
Chainlink (LINK) notiert zum Zeitpunkt der Erstellung am Dienstag um 21,50 US-Dollar, nachdem sich der Kurs seit Freitag um rund 8 % erholt hat. Rückenwind kommt von einem wichtigen Branchenmeilenstein: LINK kooperiert mit 24 führenden Finanzinstituten, um Corporate-Actions-Prozesse mithilfe seiner Oracle-Plattform und der Blockchain zu standardisieren und zu automatisieren.
placeholder
Top-Krypto-Gewinner: Zcash nähert sich dem 52-Wochen-Hoch, während Aster und Mantle Gewinne ausweitenZcash (ZEC), Aster (ASTER) und Mantle (MNT) führen die breitere Erholung des Kryptowährungsmarktes in den letzten 24 Stunden an. Die Zcash-Rallye nähert sich einem entscheidenden Widerstand bei 76 USD, der mit einem Fibonacci-Retracement-Level übereinstimmt, während Aster auf einen Muster-Ausbruch hinarbeitet und Mantle innerhalb eines steigenden Keils handelt
Autor  FXStreet
vor 5 Stunden
Zcash (ZEC), Aster (ASTER) und Mantle (MNT) führen die breitere Erholung des Kryptowährungsmarktes in den letzten 24 Stunden an. Die Zcash-Rallye nähert sich einem entscheidenden Widerstand bei 76 USD, der mit einem Fibonacci-Retracement-Level übereinstimmt, während Aster auf einen Muster-Ausbruch hinarbeitet und Mantle innerhalb eines steigenden Keils handelt
placeholder
Bitcoin-Kursprognose: BTC stabilisiert sich über 114.000 $ – zwischen Shutdown-Sorgen und „Uptober“-HoffnungBitcoin (BTC) handelt am Montag über 114.000 $, nachdem der Kurs zum Wochenende auf 109.000 $ zurückgesetzt hatte. Vor dem saisonal oft freundlichen Oktober („Uptober“) überwiegt vorsichtiger Optimismus – auch mit Blick auf die US-Arbeitsmarktdaten (NFP) am Freitag.
Autor  FXStreet
vor 7 Stunden
Bitcoin (BTC) handelt am Montag über 114.000 $, nachdem der Kurs zum Wochenende auf 109.000 $ zurückgesetzt hatte. Vor dem saisonal oft freundlichen Oktober („Uptober“) überwiegt vorsichtiger Optimismus – auch mit Blick auf die US-Arbeitsmarktdaten (NFP) am Freitag.
placeholder
SEC setzt Handel mit QMMM aus – Aktie zuvor um 2.000 % gestiegenDie US-Börsenaufsicht SEC hat den Handel mit den an der Nasdaq gelisteten Aktien von QMMM Holdings (Ticker: QMMM) vorübergehend bis zum 10. Oktober ausgesetzt. Hintergrund sind Vorwürfe mutmaßlicher Kursmanipulation, nachdem die Papiere im Monatsverlauf zeitweise um 2.000 % zugelegt hatten.
Autor  FXStreet
vor 7 Stunden
Die US-Börsenaufsicht SEC hat den Handel mit den an der Nasdaq gelisteten Aktien von QMMM Holdings (Ticker: QMMM) vorübergehend bis zum 10. Oktober ausgesetzt. Hintergrund sind Vorwürfe mutmaßlicher Kursmanipulation, nachdem die Papiere im Monatsverlauf zeitweise um 2.000 % zugelegt hatten.