Chainlink-Prognose: LINK mit Aufwärtsspielraum – Anleger akkumulieren nach Branchenmeilenstein

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Der LINK-Kurs hält sich am Dienstag um 21,50 US-Dollar und hat seit Freitag knapp 8 % gutgemacht.

  • LINK meldete im Rahmen einer globalen Corporate-Actions-Initiative einen großen Meilenstein: Zusammenarbeit mit 24 der weltweit größten Finanzorganisationen.

  • On-Chain- und Derivate-Signale stützen ein Erholungsszenario, während Anleger weiter LINK akkumulieren.

Chainlink (LINK) notiert am Dienstag um 21,50 US-Dollar, nach einer Erholung um 8 % seit Freitag. Der Schwung folgt auf einen Branchenmeilenstein: LINK arbeitet mit 24 führenden Finanzinstituten zusammen, um Corporate-Actions mithilfe von Oracle-Technologie und Blockchain zu verschlanken. Zusätzlich deuten bullische On-Chain-Signale und eine positive Funding-Rate darauf hin, dass LINK weiteres Aufwärtspotenzial hat, solange die Nachfrage anhält.

Wachsende Branchenadoption von Chainlink

Chainlink hat am Montag die Ergebnisse der zweiten Phase einer Brancheninitiative vorgestellt, die die Abwicklung von Corporate-Actions mithilfe der Chainlink-Oracle-Plattform, Blockchain-Technologie und Künstlicher Intelligenz (KI) standardisieren und beschleunigen soll.

Das Netzwerk der Partner wurde auf 24 globale Organisationen ausgebaut – darunter zentrale Marktinfrastrukturen wie DTCC, Swift und Euroclear sowie führende Finanzinstitute wie UBS, DBS Bank, der Geschäftsbereich Securities Services von BNP Paribas, ANZ, Wellington Management und Schroders.

Co-Gründer Sergey Nazarov betonte in der Mitteilung, die Lösung der Datenvalidierung bei Corporate-Actions sei „ein großer Schritt nach vorn“. Die Abwicklung von Corporate-Actions kostet die globale Finanzindustrie Schätzungen zufolge jährlich rund 58 Mrd. US-Dollar; die Kosten steigen um etwa 10 % pro Jahr, während die Automatisierungsquote unter 40 % liegt.

Auch Vertreter von DTCC, Euroclear, BNP Paribas, ANZ u. a. hoben Effizienzgewinne, geringeres operationelles Risiko und die Skalierbarkeit tokenisierter Vermögenswerte hervor.

Diese Entwicklungen und Partnerschaften stärken den realwirtschaftlichen Nutzen von Chainlink, erhöhen die institutionelle Glaubwürdigkeit und fördern die breitere Adoption – ein langfristig positives Umfeld für den nativen Token.

Großhalter akkumulieren; Funding-Rate dreht ins Positive und stützt die Stimmung

Daten von Santiment zur Angebotsverteilung stützen den bullischen Blick: Die Zahl großer Wallets („Wale“) nimmt zu.

Chainlink supply distribution chart. Source: Santiment

Chainlink supply distribution chart. Source: Santiment

Wallets mit 1 Mio. bis 10 Mio. LINK (gelbe Linie) haben zwischen dem 24. September und Dienstag rund 3,7 Mio. Token zugekauft. Im gleichen Zeitraum reduzierten Wallets mit 100 000 bis 1 Mio. LINK (rote Linie) ihre Bestände um etwa 3,38 Mio. Token. Das deutet auf Kapitulation in der zweiten Kohorte hin, während die größte Kohorte die Schwäche zum Aufstocken nutzte.

Neben der Akkumulation zeigt die OI-gewichtete Funding-Rate von Coinglass, dass weniger Marktteilnehmer auf weitere Kursrückgänge setzen als auf steigende Preise. Eine positive Rate (Longs zahlen Shorts) signalisiert in der Regel bullische Stimmung, eine negative Rate (Shorts zahlen Longs) eher Pessimismus.
Die Kennzahl ist ins Positive gedreht und liegt am Dienstag bei 0,0075 % – historisch kam es nach solchen Umschwüngen häufig zu kräftigen LINK-Anstiegen.

Chainlink funding rate chart. Source: Coinglass

Chainlink funding rate chart. Source: Coinglass

Chainlink-Prognose: LINK könnte weiter steigen, wenn der Tagesschluss über 22,05 US-Dollar gelingt

Der LINK-Kurs testete am Freitag die aufwärtsgerichtete Trendlinie (verbunden über mehrere Tiefs seit Anfang Juli) erneut und legte bis Montag um 9 % zu. Diese Trendlinie fällt in etwa mit dem 50-%-Fibonacci-Retracement bei 20,29 US-Dollar zusammen und definiert damit eine zentrale Unterstützungszone. Am Dienstag handelt LINK um 21,50 US-Dollar.
Setzt sich der Aufwärtsimpuls fort und gelingt ein Tagesschluss über dem Tageswiderstand bei 22,05 US-Dollar, rückt der nächste Widerstand bei 26,37 US-Dollar in den Blick.
Der Relative-Stärke-Index (RSI) im Tageschart steht bei 44, steigt an und nähert sich der neutralen 50-Marke – ein Hinweis auf nachlassenden Abwärtsdruck. Für eine tragfähige Erholung sollte der RSI die neutrale Zone überwinden.

LINK/USDT daily chart 

LINK/USDT daily chart 

Kommt es zu einer Korrektur, könnte der Rücklauf bis zur Tagesunterstützung bei 19,67 US-Dollar reichen.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Meme-Coins Preisprognose: Dogecoin, Shiba Inu, Pepe kämpfen um ZugkraftMeme-Coins wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) bleiben gedämpft, während sich der breitere Kryptowährungsmarkt erholt
Autor  FXStreet
vor 2 Stunden
Meme-Coins wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) bleiben gedämpft, während sich der breitere Kryptowährungsmarkt erholt
placeholder
Cardano-Prognose: ADA erholt sich nach Test einer wichtigen UnterstützungszoneCardano (ADA) notiert am Dienstag nahe 0,80 US-Dollar, nachdem der Kurs am Sonntag an einer zentralen Unterstützung nach oben gedreht hat.
Autor  FXStreet
vor 3 Stunden
Cardano (ADA) notiert am Dienstag nahe 0,80 US-Dollar, nachdem der Kurs am Sonntag an einer zentralen Unterstützung nach oben gedreht hat.
placeholder
Top-Krypto-Gewinner: Zcash nähert sich dem 52-Wochen-Hoch, während Aster und Mantle Gewinne ausweitenZcash (ZEC), Aster (ASTER) und Mantle (MNT) führen die breitere Erholung des Kryptowährungsmarktes in den letzten 24 Stunden an. Die Zcash-Rallye nähert sich einem entscheidenden Widerstand bei 76 USD, der mit einem Fibonacci-Retracement-Level übereinstimmt, während Aster auf einen Muster-Ausbruch hinarbeitet und Mantle innerhalb eines steigenden Keils handelt
Autor  FXStreet
vor 5 Stunden
Zcash (ZEC), Aster (ASTER) und Mantle (MNT) führen die breitere Erholung des Kryptowährungsmarktes in den letzten 24 Stunden an. Die Zcash-Rallye nähert sich einem entscheidenden Widerstand bei 76 USD, der mit einem Fibonacci-Retracement-Level übereinstimmt, während Aster auf einen Muster-Ausbruch hinarbeitet und Mantle innerhalb eines steigenden Keils handelt
placeholder
Bitcoin-Kursprognose: BTC stabilisiert sich über 114.000 $ – zwischen Shutdown-Sorgen und „Uptober“-HoffnungBitcoin (BTC) handelt am Montag über 114.000 $, nachdem der Kurs zum Wochenende auf 109.000 $ zurückgesetzt hatte. Vor dem saisonal oft freundlichen Oktober („Uptober“) überwiegt vorsichtiger Optimismus – auch mit Blick auf die US-Arbeitsmarktdaten (NFP) am Freitag.
Autor  FXStreet
vor 7 Stunden
Bitcoin (BTC) handelt am Montag über 114.000 $, nachdem der Kurs zum Wochenende auf 109.000 $ zurückgesetzt hatte. Vor dem saisonal oft freundlichen Oktober („Uptober“) überwiegt vorsichtiger Optimismus – auch mit Blick auf die US-Arbeitsmarktdaten (NFP) am Freitag.
placeholder
SEC setzt Handel mit QMMM aus – Aktie zuvor um 2.000 % gestiegenDie US-Börsenaufsicht SEC hat den Handel mit den an der Nasdaq gelisteten Aktien von QMMM Holdings (Ticker: QMMM) vorübergehend bis zum 10. Oktober ausgesetzt. Hintergrund sind Vorwürfe mutmaßlicher Kursmanipulation, nachdem die Papiere im Monatsverlauf zeitweise um 2.000 % zugelegt hatten.
Autor  FXStreet
vor 7 Stunden
Die US-Börsenaufsicht SEC hat den Handel mit den an der Nasdaq gelisteten Aktien von QMMM Holdings (Ticker: QMMM) vorübergehend bis zum 10. Oktober ausgesetzt. Hintergrund sind Vorwürfe mutmaßlicher Kursmanipulation, nachdem die Papiere im Monatsverlauf zeitweise um 2.000 % zugelegt hatten.