Der Preis für Gold lag am Freitag in Indien bei 9.198,13 Indischen Rupien (INR) pro Gramm und damit um 19,99 INR höher als am Donnerstag (9.178,14 INR).
Der Preis für Gold stieg auf INR 107.285,20 pro Tola von INR 107.039,00 pro Tola am Vortag.
Einheit | Goldpreis in INR |
---|---|
1 Gramm | 9.198,13 |
10 Gramm | 91.981,34 |
Tola | 107.285,20 |
Troy-Unze | 286.117,50 |
Der Goldpreis stabilisierte sich, nachdem der letzte Bericht über die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe für die Woche bis zum 5. Juli zeigte, dass 227.000 Personen einen Antrag gestellt hatten, was unter den Prognosen von 235.000 und dem vorherigen Wert von 232.000 lag. Obwohl die Daten auf eine gewisse Stärke des Arbeitsmarktes hindeuten, stiegen die fortlaufenden Anträge auf den höchsten Stand seit dreieinhalb Jahren und lagen in der Vorwoche bei 1,97 Millionen.
In letzter Zeit wies Fed-Vorsitzender Jerome Powell darauf hin, dass in der aktuellen Umgebung mit niedrigen Einstellungen und Entlassungen jede Zunahme von Entlassungen die Arbeitslosenquote schnell in die Höhe treiben könnte.
Der Präsident der St. Louis Fed, Alberto Musalem, sagte, dass sich die Wirtschaft in einer guten Lage befinde und dass der Arbeitsmarkt bei oder nahe der Vollbeschäftigung sei. Er fügte hinzu, dass die Risiken für die Inflation aufgrund von Zöllen nach oben geneigt seien, deren Auswirkungen noch nicht zu sehen seien, und ein geschwächter US-Dollar die Inflation weiter anheizen könnte.
Die neuesten FOMC-Minuten zeigten, dass einige Fed-Beamte nicht mit einer Zinssenkung im Jahr 2025 rechnen, obwohl die Mehrheit eine Zinssenkung als angemessen erachtet. Die Mitglieder des Gremiums verwiesen auf den anhaltend hohen Inflationsdruck sowie auf steigende Inflationserwartungen und die anhaltende wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit. Alle Teilnehmer betrachteten den aktuellen Zinssatz als angemessen. Die Teilnehmer waren sich einig, dass die stagflationären Risiken abgenommen hatten, obwohl sie weiterhin erhöht blieben.
Am Mittwoch betonte der US-Präsident Donald Trump, dass er 10% zusätzliche Zölle auf Länder anwenden würde, die sich mit anti-amerikanischen Politiken der BRICS solidarisieren.
Ein weiterer Grund für das Stoppen des Rückgangs von Gold ist, dass Gold-ETFs den größten Zufluss verzeichneten, so der World Gold Council. "Gold-ETFs verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen Zufluss von 38 Milliarden USD, wobei ihre kollektiven Bestände um 397,1 metrische Tonnen Gold stiegen", wobei die Zuflüsse den größten Anstieg seit August 2022 verzeichneten.
Daten der Chicago Board of Trade zeigten, dass die Marktteilnehmer mit 50 Basispunkten (bps) einer Lockerung im Jahr 2025 rechnen.
FXStreet berechnet die Goldpreise in Indien, indem internationale Preise (USD/INR) an die lokale Währung und Maßeinheiten angepasst werden. Die Preise werden täglich basierend auf den Marktkursen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktualisiert. Die angegebenen Preise dienen lediglich als Referenz und lokale Raten können leicht abweichen.
Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.
Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.
Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.
Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.
(Ein Automatisierungstool wurde zur Erstellung dieses Beitrags verwendet.)