Gold weitet Verluste aus, da US-Dollar und Renditen steigen

Quelle Fxstreet
  • Der Goldpreis setzt seine Verluste fort, da die US-Renditen steigen und die Handelsgespräche zwischen der EU und den USA Fortschritte machen.
  • Die Fed-Protokolle könnten eine zusätzliche Bedrohung für das sichere Edelmetall darstellen, da die Anleger nach Hinweisen suchen, wann die Zinssätze gesenkt werden könnten.
  • XAU/USD testet die untere Grenze des symmetrischen Dreiecksmusters, während sich das bärische Momentum aufbaut.

Gold (XAU/USD) setzt am Mittwoch seinen Rückgang zum zweiten Mal in Folge fort, da der US-Dollar (USD) und die US-Staatsanleihenrenditen vor der Veröffentlichung der Protokolle der Sitzung des Offenmarktausschusses (FOMC) fester werden.

Der US-Dollar-Index (DXY) steigt auf den höchsten Stand seit zwei Wochen und drückt XAU/USD zum Zeitpunkt der Erstellung unter 3.300 USD.

Die bevorstehende Veröffentlichung der FOMC-Protokolle von der Sitzung im Juni wird voraussichtlich Licht auf die interne Debatte der Fed über den Kurs der Geldpolitik werfen. 

Im Juni entschied sich die Zentralbank, ihren Leitzins im Bereich von 4,25% bis 4,50% beizubehalten, und verwies auf einen robusten Arbeitsmarkt und anhaltenden Inflationsdruck.

Der Nonfarm Payrolls (NFP)-Bericht der letzten Woche bestätigte diese Einschätzung, da er eine anhaltende Stärke im Beschäftigungssektor zeigte und die Erwartungen an eine Zinssenkung in naher Zukunft reduzierte. Infolgedessen haben sich die Renditen über die gesamte Kurve gefestigt, was den USD weiter stärkt und auf Gold drückt.

Gold hat typischerweise eine inverse Beziehung zum US-Dollar und zu den Zinssätzen. Wenn die Renditen steigen, werden zinstragende Vermögenswerte im Vergleich zu Gold, das keine Rendite bietet, attraktiver. Diese Dynamik hat in den letzten Sitzungen weiterhin Druck auf das Edelmetall ausgeübt.

Handelsaussichten und Zollverlängerung dämpfen die kurzfristige Attraktivität von Gold

Briefe, die die reziproken Zolltarife umreißen, die die Trump-Administration auf Importe in die USA zu erheben plant, werden weiterhin an die Handelspartner der größten Volkswirtschaft der Welt gesendet. 

Dies hat Bedenken über die potenziellen wirtschaftlichen Auswirkungen der Erhöhung der Abgaben neu entfacht. 

Die neuesten Nachrichten, dass die Europäische Union (EU) und die Vereinigten Staaten (US) Fortschritte in den Handelsgesprächen machen, haben dem Greenback zusätzliche Unterstützung gegeben. 

Allerdings, da die neuen Tarife voraussichtlich ab August in Kraft treten, hat die dreiwöchige Verlängerung die Hoffnungen erhöht, dass weitere Handelsabkommen zwischen den USA und ihren wichtigsten Partnern angekündigt werden könnten. Dies hat die kurzfristige Attraktivität des Edelmetalls geschwächt.

Tägliche Marktbewegungen: Gold hängt von der Fed-Aussicht und der Handelspolitik ab

  • Laut dem CME FedWatch Tool rechnen die Märkte mit einer Wahrscheinlichkeit von 62,9% für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte im September. Bisher hat die Fed die Zinssätze im Bereich von 4,25% bis 4,50% beibehalten, unterstützt durch einen robusten Arbeitsmarkt. 
  • In der Zwischenzeit kritisiert Präsident Trump weiterhin Fed-Vorsitzenden Jerome Powell. Am Dienstag forderte Trump dessen "sofortigen Rücktritt". Auf Truth Social erklärte Trump: "Die Zinsen hätten vor Monaten gesenkt werden müssen. Der einzige Grund, warum sie es nicht tun, ist, weil Powell nicht möchte, dass ich gewinne." Diese Bemerkungen spiegeln Trumps langjährige Frustration mit Powell wider, die während seiner ersten Amtszeit begann und sich verstärkt hat, da die Geldpolitik weiterhin straff bleibt. 
  • Was die Zölle betrifft, hat die Trump-Administration angedeutet, einen Zollsatz von 50% auf Kupferimporte in die USA und eine potenzielle Abgabe von 200% auf pharmazeutische Produkte zu erheben.
  • Bei einer Kabinettssitzung am Dienstag wiederholte Trump, dass es keine weitere Verlängerung der neuen Zollfrist bis zum 1. August geben werde. "Jeder muss zahlen. Und der Anreiz ist, dass sie das Recht haben, in den Vereinigten Staaten Geschäfte zu machen." Trump schrieb auf Truth Social, dass "ZÖLLE AB DEM 1. AUGUST 2025 BEZAHLT WERDEN. Es gab keine Änderung dieses Datums, und es wird keine Änderung geben." 
  • Am Montag wurden 14 Briefe an Länder, darunter Japan und Südkorea, gesendet, in denen der neue Zollsatz umrissen wurde. Am Dienstag sagte US-Handelsminister Howard Lutnick gegenüber CNBC, dass bis Mittwoch weitere 15 bis 20 Briefe an globale Führer gesendet werden sollten.
  • Trump drohte auch BRICS mit einem zusätzlichen Zoll von 10%. Die BRICS-Staaten arbeiten in verschiedenen Bereichen zusammen, darunter Handel, Investitionen, Finanzen und nachhaltige Entwicklung. Sie zielen darauf ab, ihren Einfluss in den globalen wirtschaftlichen und politischen Angelegenheiten zu erhöhen. Der Block hält auch jährliche Gipfeltreffen ab, um Strategien für gegenseitige Unterstützung und Wachstum zu diskutieren und zu koordinieren.

Technische Analyse von Gold: XAU/USD-Bären übernehmen die Kontrolle unter 3.300 USD

Gold (XAU/USD) steht am Mittwoch unter neuem Druck, da der Preis die untere Grenze eines symmetrischen Dreiecksmusters bedroht. 

Die tägliche Kerze handelt gerade unter dem 38,2%-Fibonacci-Retracement-Niveau bei 3.292 USD des April-Anstiegs, das in den letzten Wochen als wichtige kurzfristige Unterstützung diente. 

Gold (XAU/USD) Tageschart

Ein nachhaltiger Rückgang unter dieses Niveau könnte Gold weiteren Verlusten aussetzen, mit Zielen bei 50% Fibo-Niveau bei 3.228 USD, gefolgt von 3.164 USD. 

Auf der Oberseite liegt der Widerstand am 50-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 3.321 USD und am 20-Tage-SMA bei 3.345 USD.

Das 23,6%-Retracement-Niveau bietet eine zusätzliche Widerstandsbarriere bei 3.372 USD, wobei ein Anstieg nach oben die Tür zur runden Zahl von 3.400 USD öffnet.

Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei 44 und verstärkt das Auftreten von bärischem Momentum. 

Das Versagen des Metalls, über seinen gleitenden Durchschnitten und dem Dreiecksgipfel zu bleiben, begünstigt eine Fortsetzung nach unten, es sei denn, die Bullen können überzeugend über 3.345 USD an Fahrt gewinnen.

US-Dollar KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Kanadischer Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.16% 0.00% 0.00% 0.20% -0.02% 0.02% -0.08%
EUR -0.16% -0.14% -0.15% 0.05% -0.14% -0.14% -0.12%
GBP -0.01% 0.14% 0.02% 0.19% -0.08% -0.06% -0.07%
JPY 0.00% 0.15% -0.02% 0.15% -0.03% 0.00% -0.07%
CAD -0.20% -0.05% -0.19% -0.15% -0.16% -0.17% -0.16%
AUD 0.02% 0.14% 0.08% 0.03% 0.16% 0.00% 0.03%
NZD -0.02% 0.14% 0.06% -0.00% 0.17% -0.00% -0.01%
CHF 0.08% 0.12% 0.07% 0.07% 0.16% -0.03% 0.01%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

Gold - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.

Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.

Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.

Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.


Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Stellar-Prognose: Gesamter gesperrter Wert von XLM überschreitet 62 Millionen US-DollarStellar (XLM) bewegt sich innerhalb eines Kanalmusters – ein Ausbruch signalisiert bullischen Schwung.
Autor  FXStreet
Do. 20.Feb
Stellar (XLM) bewegt sich innerhalb eines Kanalmusters – ein Ausbruch signalisiert bullischen Schwung.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD fällt auf etwa 36,50 US-Dollar trotz eskalierender globaler HandelsängsteDer Silberpreis (XAG/USD) fällt während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch auf etwa 36,50 USD.
Autor  FXStreet
Mi. 09.Jul
Der Silberpreis (XAG/USD) fällt während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch auf etwa 36,50 USD.
placeholder
Stellar Kursprognose: XLM-Bullen übernehmen das Ruder – Total Value Locked und Stablecoin-Aktivität steigenStellar (XLM) setzt seinen Aufwärtstrend zur Wochenmitte fort, verzeichnet bislang ein Plus von knapp 5 % und notiert am Mittwoch bei rund 0,260 US-Dollar. Der positive Ausblick wird durch starke On-Chain-Daten gestützt: Der Total Value Locked (TVL) erreicht neue Rekordstände, und auch die Aktivität im Stablecoin-Sektor nimmt in dieser Woche deutlich zu.
Autor  FXStreet
Mi. 09.Jul
Stellar (XLM) setzt seinen Aufwärtstrend zur Wochenmitte fort, verzeichnet bislang ein Plus von knapp 5 % und notiert am Mittwoch bei rund 0,260 US-Dollar. Der positive Ausblick wird durch starke On-Chain-Daten gestützt: Der Total Value Locked (TVL) erreicht neue Rekordstände, und auch die Aktivität im Stablecoin-Sektor nimmt in dieser Woche deutlich zu.
placeholder
Ethereum Kursprognose: ETH steigt um 5 % nach Bitcoins Allzeithoch und GameSquare-Treasury-AnkündigungEthereum (ETH) stieg am Mittwoch zusammen mit dem breiteren Kryptowährungsmarkt über die Marke von 2.700 US-Dollar und verzeichnete ein Plus von 5 %, nachdem Bitcoin (BTC) ein neues Allzeithoch nahe 112.000 US-Dollar erreicht hatte. Der Anstieg unterstreicht die enge Korrelation von Bitcoin mit den führenden Kryptowährungen.
Autor  FXStreet
Do. 10.Jul
Ethereum (ETH) stieg am Mittwoch zusammen mit dem breiteren Kryptowährungsmarkt über die Marke von 2.700 US-Dollar und verzeichnete ein Plus von 5 %, nachdem Bitcoin (BTC) ein neues Allzeithoch nahe 112.000 US-Dollar erreicht hatte. Der Anstieg unterstreicht die enge Korrelation von Bitcoin mit den führenden Kryptowährungen.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD steigt auf fast 37,00 US-Dollar aufgrund der Nachfrage nach sicheren AnlagenDer Silberpreis (XAG/USD) stoppt seine dreitägige Verlustserie und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Donnerstag um die 36,50 USD je Feinunze. Das sichere Anlagegut Silber gewinnt an Boden aufgrund der erneuten Handelsbedenken, die durch eine neue Welle von Tarifanforderungsschreiben von US-Präsident Donald Trump am Mittwoch ausgelöst wurden
Autor  FXStreet
Do. 10.Jul
Der Silberpreis (XAG/USD) stoppt seine dreitägige Verlustserie und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Donnerstag um die 36,50 USD je Feinunze. Das sichere Anlagegut Silber gewinnt an Boden aufgrund der erneuten Handelsbedenken, die durch eine neue Welle von Tarifanforderungsschreiben von US-Präsident Donald Trump am Mittwoch ausgelöst wurden
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote