West Texas Intermediate (WTI), Futures an der NYMEX, fallen am Montag auf fast 61,00 USD. Der Ölpreis sieht sich seit Beginn der Woche Verkaufsdruck ausgesetzt, aufgrund eines signifikanten Anstiegs der US-Staatsanleihenrenditen. Das Interesse an US-Staatsanleihen ist erheblich gestiegen, da Moody’s die langfristige Bonität und die unbesicherten Anleihen der Vereinigten Staaten (US) von Aaa auf Aa1 herabgestuft hat.
Die 10-jährigen US-Staatsanleihenrenditen sind um 2,3% auf fast 4,54% gestiegen, ein Schritt, der die Regierung daran hindern könnte, die fiskalischen Ausgaben zu erhöhen, was die Nachfrage nach Öl schwächen wird.
Der Bericht von Moody’s Rating zeigte, dass die Agentur das US-Staatsrating angesichts der steigenden Schulden, die einen sich verschlechternden fiskalischen Status darstellen, herabgestuft hat. Darüber hinaus erklärte die Ratingagentur, dass die steigenden Staatsverschuldung und Zinszahlungen, die nun erheblich über den Vergleichswerten im gleichen Ratingbereich liegen, sie gezwungen haben, das Rating zu überarbeiten.
Die Herabstufung der USA hat zu einem starken Rückgang des US-Dollars (USD) geführt. Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber sechs wichtigen Währungen misst, fällt auf fast 100,20.
In der Zwischenzeit haben schwache Daten aus China ebenfalls auf den Ölpreis gedrückt. Am frühen Tag berichtete das Nationale Statistikbüro Chinas, dass die Industrieproduktion und der Einzelhandel im April moderat gewachsen sind. Die Industrieproduktion stieg im Jahresvergleich um 6,1%, langsamer als das Wachstum von 7,7% im März. Im gleichen Zeitraum wuchsen die Einzelhandelsumsätze moderat um 5,1%, im Vergleich zu Schätzungen von 5,5% und der vorherigen Veröffentlichung von 5,9%.
WTI-Öl, kurz für West Texas Intermediate, ist eine der wichtigsten Rohölsorten, die auf dem globalen Markt gehandelt werden. Es wird wegen seiner leichten und süßen Qualität geschätzt und dient als wichtiger Referenzpreis auf den Energiemärkten.
Wie bei allen Vermögenswerten sind Angebot und Nachfrage die Haupttreiber des WTI-Ölpreises. Globales Wachstum kann die Nachfrage nach Öl erhöhen, während eine schwache Weltwirtschaft die Nachfrage dämpft. Politische Instabilität, Kriege und Sanktionen können das Angebot beeinträchtigen und die Preise beeinflussen. Die Entscheidungen der OPEC, einer Gruppe führender ölproduzierender Länder, spielen ebenfalls eine Schlüsselrolle. Da Öl überwiegend in US-Dollar gehandelt wird, beeinflusst auch der Wert des US-Dollars den WTI-Preis.
Die wöchentlichen Berichte des American Petroleum Institute (API) und der Energy Information Agency (EIA) über die Rohölbestände beeinflussen den Preis von WTI-Öl. Ein Rückgang der Bestände signalisiert eine steigende Nachfrage, was den Preis nach oben treibt, während ein Anstieg der Bestände auf ein Überangebot hindeutet und die Preise senkt. Die EIA-Daten gelten als zuverlässiger, da sie von der US-Regierung stammen.
Die OPEC (Organisation erdölexportierender Länder) ist eine Gruppe von 12 erdölproduzierenden Ländern, die zweimal jährlich gemeinsam über die Förderquoten der Mitgliedsländer entscheiden. Ihre Entscheidungen wirken sich häufig auf die Preise für WTI Öl aus. Beschließt die OPEC, die Förderquoten zu senken, kann dies das Angebot verknappen und die Ölpreise in die Höhe treiben. Erhöht die OPEC die Produktion, hat dies den gegenteiligen Effekt. Die OPEC+ bezieht sich auf eine erweiterte Gruppe von zehn zusätzlichen Nicht-OPEC-Mitgliedern, von denen Russland das bekannteste ist.