Euroraum: Rom wurde nicht an einem Tag erbaut - Standard Chartered

Quelle Fxstreet

Die überdurchschnittliche Entwicklung in Q1 sagt wenig über den Rest des Jahres 2025 aus; die Wachstumsdynamik wird sich wahrscheinlich abschwächen. Die Wachstumsprognose von 0,8 % für dieses Jahr bleibt unverändert, aber die kurzfristigen Rezessionsrisiken sind hoch. Die Wachstumsprognose für 2026 wurde aufgrund der anhaltenden Auswirkungen der Handelsunsicherheit auf 1,0 % (1,2 %) nach unten korrigiert. Das Wachstum für 2027 wurde auf 1,6% (1,1%) nach unten revidiert, da sich die deutschen Steuererhöhungen und Verteidigungsausgaben auswirken, stellt Christopher Graham, Ökonom bei Standard Chartered, fest.

Jetzt Negatives, später Positives

„Trotz eines starken Jahresbeginns halten wir die kurzfristigen Aussichten für den Euroraum für fragil; wir sehen ein langsameres Wachstum in den kommenden Quartalen aufgrund der Auswirkungen der US-Zölle auf die Nachfrage nach Exporten aus dem Euroraum und der allgemeineren Auswirkungen der globalen Handelsunsicherheit. Wir halten an unserer Wachstumsprognose für 2025 von 0,8 % fest, was allein auf das starke Wachstum in Q1 zurückzuführen ist. Wir halten die Rezessionsrisiken in den nächsten Quartalen für hoch, abhängig von den Handelsverhandlungen zwischen den USA und der EU. Wir gehen davon aus, dass der Euroraum letztlich mit Zöllen konfrontiert sein wird, die irgendwo zwischen dem Basissatz von 10 % und dem ursprünglichen Satz von 20 % liegen, aber das Ergebnis könnte schlechter ausfallen, was das Wirtschaftswachstum stärker beeinträchtigen würde.

„Da der Euroraum die Verluste im Handel mit den USA allmählich durch eine Ausweitung des Handels in anderen Bereichen ausgleicht, dürften die Auswirkungen der Zölle abnehmen. Dies sollte sich in einer Verbesserung des vierteljährlichen Wachstums im Jahr 2026 widerspiegeln, auch wenn der schwache Abschluss des Jahres 2025 und die anhaltenden Auswirkungen bis Anfang nächsten Jahres uns dazu veranlassen, unsere Wachstumsprognose für das Gesamtjahr auf 1,0 % (von zuvor 1,2 %) zu senken. Für 2027 sehen wir jedoch eine positivere Entwicklung, da sich die negativen Auswirkungen des Handels weiter verflüchtigen und der Rückenwind durch die deutschen Infrastrukturausgaben und die kontinentweiten Verteidigungsausgaben an Dynamik gewinnt. Wir heben unsere Wachstumsprognose für 2027 entsprechend auf 1,6% (von 1,1%) an.“

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Gold dreht ins Positive, da Moodys US-Abwertung die US-Renditen steigen lässtDer Goldpreis (XAU/USD) bleibt innerhalb einer engen Spanne und handelt zum Zeitpunkt des Schreibens leicht höher bei etwa 3.243 USD, während am Montag drei Hauptthemen im Spiel sind. Im Nahen Osten brodeln die Spannungen, da Israel eine weitere massive Bodenoffensive startet.
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) bleibt innerhalb einer engen Spanne und handelt zum Zeitpunkt des Schreibens leicht höher bei etwa 3.243 USD, während am Montag drei Hauptthemen im Spiel sind. Im Nahen Osten brodeln die Spannungen, da Israel eine weitere massive Bodenoffensive startet.
placeholder
Silberpreis heute: Silber steigt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Montag gestiegen
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Die Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Montag gestiegen
placeholder
Rohölpreis heute: WTI-Preis bärisch zum europäischen HandelsbeginnDer Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl fällt am Montag früh im europäischen Handel. WTI wird bei 61,57 USD pro Barrel gehandelt, nach einem Schlusskurs am Freitag von 61,92 USD.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Der Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl fällt am Montag früh im europäischen Handel. WTI wird bei 61,57 USD pro Barrel gehandelt, nach einem Schlusskurs am Freitag von 61,92 USD.
placeholder
Solana Kursprognose: SOL sendet bärische Signale, Risiko eines zweistelligen AbsturzesDer Solana (SOL)-Kurs zeigt erste Anzeichen eines möglichen Einbruchs, da er am Montag niedriger bei 165,40 USD gehandelt wird. SOL nähert sich einer wichtigen Unterstützungsmarke, die die nächste größere Bewegung bestimmen könnte. Technische Indikatoren zeigen rote Signale, und die bärische Stimmung verstärkt sich, wobei Short-Positionen ein monatliches Hoch erreichen.
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
Der Solana (SOL)-Kurs zeigt erste Anzeichen eines möglichen Einbruchs, da er am Montag niedriger bei 165,40 USD gehandelt wird. SOL nähert sich einer wichtigen Unterstützungsmarke, die die nächste größere Bewegung bestimmen könnte. Technische Indikatoren zeigen rote Signale, und die bärische Stimmung verstärkt sich, wobei Short-Positionen ein monatliches Hoch erreichen.
placeholder
Top 3 Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple: BTC, ETH und XRP - Ausbruch oder Fehlausbruch? Momentum-Indikatoren zeigen SchwächeBitcoin (BTC) handelt am Montag leicht niedriger, nachdem er am Sonntag den wichtigen Widerstand bei 105.000 USD überwunden hatte, was Bedenken hinsichtlich einer möglichen Bullenfalle aufwirft.
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
Bitcoin (BTC) handelt am Montag leicht niedriger, nachdem er am Sonntag den wichtigen Widerstand bei 105.000 USD überwunden hatte, was Bedenken hinsichtlich einer möglichen Bullenfalle aufwirft.
goTop
quote