GBP/USD steigt, da Moody's die US-Kreditwürdigkeit herabgestuft hat, UK-EU “Reset” der Beziehungen

Quelle Fxstreet
  • GBP/USD wird durch erneuten Optimismus angehoben, nachdem das Vereinigte Königreich und die EU ein wegweisendes Kooperationsabkommen nach dem Brexit vereinbart haben.
  • Moody’s stuft die US-Kreditwürdigkeit auf Aa1 herab und verweist auf jahrelange fiskalische Untätigkeit der US-Politiker.
  • Fed-Beamte äußern Vorsicht bezüglich Zöllen; Bostic, Williams, Jefferson heben die Unsicherheit vor wichtigen US-Daten hervor.

Das Pfund Sterling verzeichnete am Montag solide Gewinne, während der Greenback aufgrund der Herabstufung der US-Schuldenbewertung auf Aa1 durch Moody’s unter Druck gerät, was einen Gegenwind für den US-Dollar darstellt. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts handelt GBP/USD bei 1,3360, ein Plus von 0,71%.

Sterling gewinnt, während der US-Dollar aufgrund fiskalischer Bedenken sinkt; UK-EU "Reset" verstärkt das bullische Momentum des GBP

Am Freitag führte die internationale Ratingagentur Moody’s mehr als ein Jahrzehnt der Untätigkeit auf Seiten aufeinanderfolgender US-Regierungen und des Kongresses an, um die sich verschlechternde fiskalische Lage des Landes anzugehen. Die Nachricht belastete die amerikanische Währung, die laut dem US-Dollar-Index (DXY), der die Leistung eines Korbs von sechs Währungen gegenüber dem Dollar verfolgt, um 0,65% auf 100,31 fiel und ein Sieben-Tage-Tief erreichte.

Das britische Pfund bleibt durch den sogenannten "Reset" der Beziehungen zwischen dem Vereinigten Königreich und der Eurozone (EU) gestützt. CNN berichtete, dass beide Parteien "ein wegweisendes Abkommen zur "Neuausrichtung" ihrer Beziehungen nach dem Brexit vereinbart haben, das die Reise- und Arbeitsbeschränkungen für Hunderte Millionen Menschen auf dem Kontinent erleichtert."

Redner der Federal Reserve bleiben unsicher über die Auswirkungen von Zöllen

Abgesehen davon sind die Beamten der Federal Reserve in den Nachrichten. Der Präsident der Atlanta Fed, Raphael Bostic, kommentierte, dass er dazu tendiert, 2025 einmal zu senken, aufgrund der Unsicherheit über Zölle und deren Auswirkungen auf die Wirtschaft.

Vor kurzem fügte der Präsident der New Yorker Fed, John Williams, hinzu, dass die Geldpolitik gut aufgestellt sei und die Fed sich bei geldpolitischen Entscheidungen Zeit lassen könne. Der Vizepräsident der Fed, Philip Jefferson, erklärte, dass die Auswirkungen von Zöllen auf das Mandat der Fed "oberste Priorität" haben, da die US-Notenbank Gefahr läuft, von ihrem Mandat abzuweichen, abhängig von den politischen Entscheidungen der Regierung.

In dieser Woche richten die Händler ihre Aufmerksamkeit auf die Veröffentlichung der britischen Inflationszahlen für April und der Einzelhandelsumsätze. Auf der anderen Seite des Atlantiks werden die Reden der Fed, die Flash-PMIs, Wohnungsdaten und die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe den Preisverlauf bestimmen.

GBP/USD Preisprognose: Technische Aussichten

GBP/USD wird seine Gewinne ausweiten, wenn das Paar über 1,3350 bleibt. Das Momentum unterstützt Käufer, da der Relative Strength Index (RSI) bullisch bleibt und signalisiert, dass sie an Zugkraft gewinnen.

Daher wird weiteres Aufwärtspotenzial bei 1,3400 gesehen, obwohl die Händler auf starken Widerstand beim Jahreshoch (YTD) von 1,3443 stoßen würden. Ein Durchbruch des Letzteren würde 1,3500 freilegen.

Umgekehrt, wenn GBP/USD unter 1,3350 fällt, wäre die erste Unterstützung bei 1,3300. Sobald diese überschritten ist, ist der nächste Halt 1,3250, 1,3200 und der 50-Tage Simple Moving Average (SMA) bei 1,3122. 


Britisches Pfund KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Britisches Pfund war am stärksten gegenüber dem US-Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.88% -0.61% -0.32% -0.39% -0.89% -0.80% -0.55%
EUR 0.88% 0.02% 0.39% 0.32% -0.12% -0.09% 0.11%
GBP 0.61% -0.02% 0.08% 0.31% -0.13% -0.11% 0.09%
JPY 0.32% -0.39% -0.08% -0.06% -0.40% -0.27% -0.17%
CAD 0.39% -0.32% -0.31% 0.06% -0.49% -0.41% -0.22%
AUD 0.89% 0.12% 0.13% 0.40% 0.49% 0.03% 0.24%
NZD 0.80% 0.09% 0.11% 0.27% 0.41% -0.03% 0.20%
CHF 0.55% -0.11% -0.09% 0.17% 0.22% -0.24% -0.20%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Gold dreht ins Positive, da Moodys US-Abwertung die US-Renditen steigen lässtDer Goldpreis (XAU/USD) bleibt innerhalb einer engen Spanne und handelt zum Zeitpunkt des Schreibens leicht höher bei etwa 3.243 USD, während am Montag drei Hauptthemen im Spiel sind. Im Nahen Osten brodeln die Spannungen, da Israel eine weitere massive Bodenoffensive startet.
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) bleibt innerhalb einer engen Spanne und handelt zum Zeitpunkt des Schreibens leicht höher bei etwa 3.243 USD, während am Montag drei Hauptthemen im Spiel sind. Im Nahen Osten brodeln die Spannungen, da Israel eine weitere massive Bodenoffensive startet.
placeholder
Silberpreis heute: Silber steigt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Montag gestiegen
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Die Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Montag gestiegen
placeholder
Rohölpreis heute: WTI-Preis bärisch zum europäischen HandelsbeginnDer Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl fällt am Montag früh im europäischen Handel. WTI wird bei 61,57 USD pro Barrel gehandelt, nach einem Schlusskurs am Freitag von 61,92 USD.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Der Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl fällt am Montag früh im europäischen Handel. WTI wird bei 61,57 USD pro Barrel gehandelt, nach einem Schlusskurs am Freitag von 61,92 USD.
placeholder
Solana Kursprognose: SOL sendet bärische Signale, Risiko eines zweistelligen AbsturzesDer Solana (SOL)-Kurs zeigt erste Anzeichen eines möglichen Einbruchs, da er am Montag niedriger bei 165,40 USD gehandelt wird. SOL nähert sich einer wichtigen Unterstützungsmarke, die die nächste größere Bewegung bestimmen könnte. Technische Indikatoren zeigen rote Signale, und die bärische Stimmung verstärkt sich, wobei Short-Positionen ein monatliches Hoch erreichen.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Der Solana (SOL)-Kurs zeigt erste Anzeichen eines möglichen Einbruchs, da er am Montag niedriger bei 165,40 USD gehandelt wird. SOL nähert sich einer wichtigen Unterstützungsmarke, die die nächste größere Bewegung bestimmen könnte. Technische Indikatoren zeigen rote Signale, und die bärische Stimmung verstärkt sich, wobei Short-Positionen ein monatliches Hoch erreichen.
placeholder
Top 3 Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple: BTC, ETH und XRP - Ausbruch oder Fehlausbruch? Momentum-Indikatoren zeigen SchwächeBitcoin (BTC) handelt am Montag leicht niedriger, nachdem er am Sonntag den wichtigen Widerstand bei 105.000 USD überwunden hatte, was Bedenken hinsichtlich einer möglichen Bullenfalle aufwirft.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Bitcoin (BTC) handelt am Montag leicht niedriger, nachdem er am Sonntag den wichtigen Widerstand bei 105.000 USD überwunden hatte, was Bedenken hinsichtlich einer möglichen Bullenfalle aufwirft.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote