USD: Moodys folgt schließlich mit Herabstufung - MUFG

Quelle Fxstreet

Der US-Dollar (USD) ist schwächer und die längerfristigen Renditen sind höher, wobei der S&P-Future um 1,0 % gesunken ist, was darauf hindeutet, dass ein Tag mit dreifachen Verkäufen von US-Vermögenswerten bevorsteht, die durch die Entscheidung von Moodys ausgelöst wurden, das Staatsrating der USA von der Höchstnote Aaa auf Aa1 herabzustufen. Die Herabstufung war absehbar, und Moodys war die letzte der drei großen Ratingagenturen, die das Staatsrating der USA von der höchsten Stufe herabsetzte. S&P tat dies zuerst im Jahr 2011, gefolgt von Fitch im Jahr 2023. Moodys hatte vor kurzem eine Aktualisierung seiner Position zu den USA vorgelegt, die auf eine Herabstufung hindeutete, so der Devisenanalyst Derek Halpenny von MUFG.

Moody's Herabstufung unterstreicht fiskalische Risiken der USA

Moodys verwies auf „den Anstieg der Staatsverschuldung und der Zinszahlungsquoten über mehr als ein Jahrzehnt hinweg auf ein Niveau, das erheblich über dem vergleichbar bewerteter Staaten liegt“. Moodys fügte hinzu, dass sie nicht glauben, dass die aktuellen Haushaltsvorschläge, die derzeit geprüft werden, zu einer mehrjährigen Verringerung der Defizite führen werden. Die Herabstufung erfolgte kurz vor einer Einigung am Wochenende, die dazu führte, dass der Haushaltsausschuss des Repräsentantenhauses das Steuer- und Ausgabenpaket von Präsident Trump genehmigte. Die Einigung kam zustande, nachdem man sich mit republikanischen Hardlinern auf schnellere Kürzungen bei der Gesundheitsversorgung durch Medicaid und ein schnelleres Auslaufen von Steuererleichterungen und Subventionen für saubere Energie geeinigt hatte. Die Herausforderungen bleiben bestehen, und weitere Änderungen am Gesetzentwurf sind wahrscheinlich, wobei der Widerstand des Senats gegen Teile des Gesetzes das größte Problem darstellen dürfte. Die Herabstufung durch Moodys wird die Finanzpolitiker weiter darin bestärken, dass sie einen glaubwürdigen, realisierbaren Gesetzentwurf vorlegen müssen.

„Diese Herabstufung ist zwar die letzte von den drei großen Rating-Agenturen, könnte sich aber als die erheblichste erweisen. In den letzten Jahren gab es nur wenige Episoden, in denen US-Anlagen dreifach verkauft wurden. Unsere Analyse dieser Episoden deutet darauf hin, dass weitere Verkäufe des US-Dollars bevorstehen. Die Episode im April war die erste in diesem Ausmaß seit 2001. Der aktuelle Gesetzesentwurf, auf den sich das Repräsentantenhaus am Wochenende geeinigt hat, wird, selbst wenn er abgeschwächt wird, dafür sorgen, dass die USA weiterhin Defizite haben werden, die viel höher sind als in anderen großen Industrieländern und sich in der Größenordnung von 5 % bis 7 % des BIP bewegen. Damit steigt das Risiko kontraproduktiver Renditeanstiege erheblich, die letztlich den Wachstumsvorteil zunichte machen. Die Hauptkosten des Gesetzentwurfs bestehen nach wie vor in der Verlängerung der derzeitigen Steuersenkungen, so dass es eher darum geht, eine große Steuererhöhung zu vermeiden, die das Wachstum beeinträchtigt, als einen Wachstumsschub zu bewirken.“

„Wir haben am Freitag eine neue Handelsidee mit Shortpositionen in USD/JPY veröffentlicht, die natürlich vor der Herabstufung durch die Moodys erfolgte. DieRisikoaversion ist jetzt höher als erwartet, da die asiatischen Aktien überwiegend niedriger notieren. Eine steilere Renditekurve in den USA und anhaltende Fragen zum Vertrauen in US-Anlagen werden das Abwärtsmomentum von USD/JPY verstärken. Der stellvertretende Gouverneur der BoJ, Uchida, wiederholte heute erneut die Absicht der BoJ, den Leitzins anzuheben, wenn sich die wirtschaftlichen Aussichten der BoJ bewahrheiten.“


 

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Gold dreht ins Positive, da Moodys US-Abwertung die US-Renditen steigen lässtDer Goldpreis (XAU/USD) bleibt innerhalb einer engen Spanne und handelt zum Zeitpunkt des Schreibens leicht höher bei etwa 3.243 USD, während am Montag drei Hauptthemen im Spiel sind. Im Nahen Osten brodeln die Spannungen, da Israel eine weitere massive Bodenoffensive startet.
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) bleibt innerhalb einer engen Spanne und handelt zum Zeitpunkt des Schreibens leicht höher bei etwa 3.243 USD, während am Montag drei Hauptthemen im Spiel sind. Im Nahen Osten brodeln die Spannungen, da Israel eine weitere massive Bodenoffensive startet.
placeholder
Silberpreis heute: Silber steigt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Montag gestiegen
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Die Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Montag gestiegen
placeholder
Rohölpreis heute: WTI-Preis bärisch zum europäischen HandelsbeginnDer Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl fällt am Montag früh im europäischen Handel. WTI wird bei 61,57 USD pro Barrel gehandelt, nach einem Schlusskurs am Freitag von 61,92 USD.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Der Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl fällt am Montag früh im europäischen Handel. WTI wird bei 61,57 USD pro Barrel gehandelt, nach einem Schlusskurs am Freitag von 61,92 USD.
placeholder
Solana Kursprognose: SOL sendet bärische Signale, Risiko eines zweistelligen AbsturzesDer Solana (SOL)-Kurs zeigt erste Anzeichen eines möglichen Einbruchs, da er am Montag niedriger bei 165,40 USD gehandelt wird. SOL nähert sich einer wichtigen Unterstützungsmarke, die die nächste größere Bewegung bestimmen könnte. Technische Indikatoren zeigen rote Signale, und die bärische Stimmung verstärkt sich, wobei Short-Positionen ein monatliches Hoch erreichen.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Der Solana (SOL)-Kurs zeigt erste Anzeichen eines möglichen Einbruchs, da er am Montag niedriger bei 165,40 USD gehandelt wird. SOL nähert sich einer wichtigen Unterstützungsmarke, die die nächste größere Bewegung bestimmen könnte. Technische Indikatoren zeigen rote Signale, und die bärische Stimmung verstärkt sich, wobei Short-Positionen ein monatliches Hoch erreichen.
placeholder
Top 3 Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple: BTC, ETH und XRP - Ausbruch oder Fehlausbruch? Momentum-Indikatoren zeigen SchwächeBitcoin (BTC) handelt am Montag leicht niedriger, nachdem er am Sonntag den wichtigen Widerstand bei 105.000 USD überwunden hatte, was Bedenken hinsichtlich einer möglichen Bullenfalle aufwirft.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Bitcoin (BTC) handelt am Montag leicht niedriger, nachdem er am Sonntag den wichtigen Widerstand bei 105.000 USD überwunden hatte, was Bedenken hinsichtlich einer möglichen Bullenfalle aufwirft.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote