Das EUR/CHF-Paar handelt am Montag nahe der 0,94-Zone und spiegelt leichte Gewinne wider, während sich der Markt innerhalb seiner jüngsten Spanne stabilisiert. Trotz des bescheidenen Anstiegs bleibt das Paar durch einen insgesamt neutralen technischen Ausblick eingeschränkt, mit gemischten Signalen über mehrere Zeitrahmen. Das kurzfristige Momentum zeigt Anzeichen einer potenziellen bullischen Neigung, obwohl der breitere Kontext weiterhin vorsichtige Handelsaktivitäten nahelegt.
Auf dem Tages-Chart präsentiert das EUR/CHF-Paar eine gemischte technische Landschaft. Der Relative Strength Index (RSI) schwebt in den 50er-Bereichen und signalisiert neutrale Bedingungen, während der Moving Average Convergence Divergence (MACD) Kaufmomentum anzeigt, was einen leichten bullischen Unterton liefert. Der Awesome Oscillator bleibt jedoch um die Null, was den neutralen Ton verstärkt, und der Average Directional Index (14) liegt bei etwa 12, was das Fehlen eines starken Trends bestätigt. Der Ultimate Oscillator, ebenfalls in den 50er-Bereichen, spiegelt dieses Seitwärtsgefühl wider, während die Ichimoku-Basislinie, die sich um die 1 bewegt, die Unentschlossenheit des Marktes weiter hervorhebt.
Die gleitenden Durchschnitte zeichnen ein ähnlich gemischtes Bild. Der 20-Tage Simple Moving Average (SMA) unterstützt eine Kaufneigung, was mit den jüngsten bescheidenen Gewinnen übereinstimmt, während die 100-Tage und 200-Tage SMAs auf eine bärischere langfristige Perspektive hindeuten, was darauf hindeutet, dass jeder kurzfristige Anstieg Schwierigkeiten haben könnte, an Fahrt zu gewinnen, ohne eine breitere Momentumverschiebung.
Wenn man in den 4-Stunden-Zeitrahmen zoomt, wird der technische Ausblick leicht bullischer. Der 4-Stunden-MACD befindet sich im positiven Bereich und zeigt ein wachsendes Momentum an, während der 10-Perioden Exponential Moving Average (EMA) und der 10-Perioden SMA in diesem kürzeren Zeitraum ebenfalls die Aufwärtsneigung unterstützen. Der 20-Perioden 4-Stunden-SMA sendet jedoch ein kontrastierendes Verkaufssignal, was das Risiko kurzfristiger Rücksetzer trotz des bullischen Tons hervorhebt. Der Bull Bear Power und der 4-Stunden Ultimate Oscillator bleiben neutral und tragen zu den gemischten Signalen bei.
In Bezug auf die Preisstruktur liegt die unmittelbare Unterstützung bei etwa 0,9368, mit zusätzlichen Schichten bei 0,9366 und 0,9364. Auf der Oberseite dürfte der Widerstand um 0,9373 auftreten, gefolgt von 0,9390 und 0,9407. Breitere Fibonacci-Cluster deuten auf tiefere Unterstützung im Bereich von 0,9000 bis 0,9200 hin, während der Widerstand in Richtung 0,9600 bis 0,9800 reicht und einen breiteren Kontext für potenzielle Ausbruchs- oder Rückgangsszenarien bietet.