Wer muss die US-Zölle bezahlen? - Commerzbank

Quelle Fxstreet

Die Wirtschaftswissenschaften leiden normalerweise unter einem schmerzlichen Mangel: Im Gegensatz zu Biologen, Physikern, Psychologen und anderen Wissenschaftlern sind Ökonomen in der Regel nicht in der Lage, Experimente durchzuführen. Christine Lagarde wird zum Beispiel den Leitzins der EZB nicht erhöhen oder senken, nur damit wir unsere ökonometrischen Modelle besser kalibrieren können. Das macht die Wirtschaftswissenschaften schwierig, aber auch spannend. Manchmal aber beschert uns der Zufall Situationen, die einem Experiment sehr nahe kommen. Eine, die wir uns kaum besser vorstellen könnten, um unsere Theorien zu testen, meint Ulrich Leuchtmann, Leiter des Devisen- und Rohstoff-Research der Commerzbank.

Vertrauen in US-Dollar und Staatsanleihen ist in Gefahr

„Wenn der US-Präsident mit seiner früheren Theorie Recht hatte, dass ausländische Exporteure die Steuerlast der US-Importzölle tragen, dann sollten bei der Einführung neuer Zölle die Preise der Importe um genau den gleichen Betrag fallen wie der Zollsatz. Am Freitag veröffentlichte das Bureau of Labor Statistics die Einfuhrpreise für den Monat April, d.h. für einen Zeitraum, der weitgehend nach dem „Tag der Befreiung“ liegt, dem Tag, an dem der US-Präsident die Einfuhrzölle erheblich erhöhte. Und siehe da: Die Einfuhrpreise sind nicht gefallen. Sie sind im April sogar ganz leicht gestiegen: um 0,1 %.“

„Ich werde immer noch gefragt, welchen handelspolitischen Plan diese US-Regierung verfolgt. Ich bin fest davon überzeugt, dass sie keinen Plan hat. Es gibt ein paar vage Vorstellungen ('Zölle sind gut'), darauf basierende drastische Maßnahmen ('Tag der Befreiung') und dann abrupte Anpassungen, wenn hier und da katastrophale Folgen sichtbar werden - wie es rationale Beobachter hätten vorhersehen können.“

„Es besteht ein wachsendes Risiko, dass schließlich Maßnahmen ergriffen werden, deren Folgen unumkehrbar sind. US-Staatsanleihen sind ein 'sicherer Hafen', weil jeder darauf vertrauen kann, dass jeder andere sie für einen 'sicheren Hafen' hält. Wenn dieses Vertrauen einmal verloren ist, wird es nicht so schnell zurückkehren. Das Gleiche gilt für den Status des Dollars als Weltreservewährung. Und für das Vertrauen in die Unabhängigkeit der Fed. In allen Fällen gibt es Kipppunkte, über die hinaus es kein Zurück mehr zum Status quo ante gibt.“

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Gold dreht ins Positive, da Moodys US-Abwertung die US-Renditen steigen lässtDer Goldpreis (XAU/USD) bleibt innerhalb einer engen Spanne und handelt zum Zeitpunkt des Schreibens leicht höher bei etwa 3.243 USD, während am Montag drei Hauptthemen im Spiel sind. Im Nahen Osten brodeln die Spannungen, da Israel eine weitere massive Bodenoffensive startet.
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) bleibt innerhalb einer engen Spanne und handelt zum Zeitpunkt des Schreibens leicht höher bei etwa 3.243 USD, während am Montag drei Hauptthemen im Spiel sind. Im Nahen Osten brodeln die Spannungen, da Israel eine weitere massive Bodenoffensive startet.
placeholder
Silberpreis heute: Silber steigt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Montag gestiegen
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Die Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Montag gestiegen
placeholder
Rohölpreis heute: WTI-Preis bärisch zum europäischen HandelsbeginnDer Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl fällt am Montag früh im europäischen Handel. WTI wird bei 61,57 USD pro Barrel gehandelt, nach einem Schlusskurs am Freitag von 61,92 USD.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Der Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl fällt am Montag früh im europäischen Handel. WTI wird bei 61,57 USD pro Barrel gehandelt, nach einem Schlusskurs am Freitag von 61,92 USD.
placeholder
Solana Kursprognose: SOL sendet bärische Signale, Risiko eines zweistelligen AbsturzesDer Solana (SOL)-Kurs zeigt erste Anzeichen eines möglichen Einbruchs, da er am Montag niedriger bei 165,40 USD gehandelt wird. SOL nähert sich einer wichtigen Unterstützungsmarke, die die nächste größere Bewegung bestimmen könnte. Technische Indikatoren zeigen rote Signale, und die bärische Stimmung verstärkt sich, wobei Short-Positionen ein monatliches Hoch erreichen.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Der Solana (SOL)-Kurs zeigt erste Anzeichen eines möglichen Einbruchs, da er am Montag niedriger bei 165,40 USD gehandelt wird. SOL nähert sich einer wichtigen Unterstützungsmarke, die die nächste größere Bewegung bestimmen könnte. Technische Indikatoren zeigen rote Signale, und die bärische Stimmung verstärkt sich, wobei Short-Positionen ein monatliches Hoch erreichen.
placeholder
Top 3 Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple: BTC, ETH und XRP - Ausbruch oder Fehlausbruch? Momentum-Indikatoren zeigen SchwächeBitcoin (BTC) handelt am Montag leicht niedriger, nachdem er am Sonntag den wichtigen Widerstand bei 105.000 USD überwunden hatte, was Bedenken hinsichtlich einer möglichen Bullenfalle aufwirft.
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
Bitcoin (BTC) handelt am Montag leicht niedriger, nachdem er am Sonntag den wichtigen Widerstand bei 105.000 USD überwunden hatte, was Bedenken hinsichtlich einer möglichen Bullenfalle aufwirft.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote