Brent steigt wegen Handelshoffnungen und Sanktionen über 68 USD - Commerzbank

Quelle Fxstreet

Der Preis für Brent-Öl stieg in dieser Woche auf mehr als 68 USD pro Barrel und erreichte damit den höchsten Stand seit der Ankündigung von Gegenzöllen durch US-Präsident Trump Anfang April, so Carsten Fritsch, Rohstoffanalyst der Commerzbank.

Märkte blicken auf mögliche Angebotssteigerung durch OPEC+ im Juni

"Der Preis hat sich von seinem kurz darauf erreichten 4-Jahres-Tief um rund 10 USD erholt. Die Hoffnung auf eine mögliche Annäherung im Zollkonflikt zwischen den USA und China sowie neue US-Sanktionen gegen den iranischen Ölsektor und die Abnehmer iranischen Öls haben zuletzt für Rückenwind gesorgt. Die erhebliche Erhöhung des Ölangebots durch die OPEC+ im Mai scheint zumindest vorerst verdaut zu sein.“

„Denn die gleichzeitigen Produktionskürzungen zum Ausgleich der bisherigen Überproduktion könnten dazu führen, dass die Ölproduktion der acht OPEC+-Länder weniger stark steigt als auf dem Papier angegeben. Einem Bericht von Reuters zufolge, der sich auf informierte Quellen stützt, erwägen diese acht OPEC+-Länder eine weitere erhebliche Produktionssteigerung für Juni. Eine Entscheidung darüber soll bei einem Treffen am 5. Mai getroffen werden“.

„Sollte dies eintreten, wäre mit einer negativen Preisreaktion zu rechnen. Die Ölpreise könnten bereits in der kommenden Woche von dieser Aussicht beeinflusst werden. Die Ende nächster Woche anstehenden Erhebungen zur OPEC-Produktion im April werden wahrscheinlich einen leichten Anstieg der Produktion zeigen, da die erste leichte Produktionserhöhung in diesem Monat in Kraft trat. Dies dürfte sich jedoch nur dann auf den Markt auswirken, wenn die Produktionsmengen stärker als vereinbart gestiegen sind.“

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD-Bullen bleiben am Drücker, solange 49,35 US-Dollar hältSilber (XAG/USD) stabilisiert sich um 50,80 US-Dollar; solange die doppelte Unterstützung bei 49,35 US-Dollar hält, behalten die Bullen die Oberhand, während ein Bruch nach unten den Weg in Richtung 49,00 und in den oberen 48er-Bereich freimachen würde.
Autor  Mitrade Team
Mi. 19.Nov
Silber (XAG/USD) stabilisiert sich um 50,80 US-Dollar; solange die doppelte Unterstützung bei 49,35 US-Dollar hält, behalten die Bullen die Oberhand, während ein Bruch nach unten den Weg in Richtung 49,00 und in den oberen 48er-Bereich freimachen würde.
placeholder
Goldpreis unter Beschuss: Schwindende Zinshoffnung trifft auf fragile RisikostimmungGold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
Autor  Mitrade Team
Fr. 21.Nov
Gold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
placeholder
Der Black Friday 2025 steht bevor! Welche Aktien könnten volatil sein?Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
Autor  Mitrade Team
Mo. 24.Nov
Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
placeholder
Grayscale und Franklin Templeton starten Krypto-Offensive: Spot-ETFs für XRP und Dogecoin an der NYSEGrayscale und Franklin Templeton bringen neue US-Spot-ETFs auf XRP und Dogecoin (GXRP, GDOG, XRPZ) an die NYSE Arca, mit 0,35 % Gebühr – zunächst erlassen für die ersten 1 Mrd. US-Dollar – und treiben damit die wachsende Welle von Altcoin-ETFs voran, die Anlegern regulierten Zugang jenseits von Bitcoin und Ethereum bieten.
Autor  Mitrade Team
vor 21 Stunden
Grayscale und Franklin Templeton bringen neue US-Spot-ETFs auf XRP und Dogecoin (GXRP, GDOG, XRPZ) an die NYSE Arca, mit 0,35 % Gebühr – zunächst erlassen für die ersten 1 Mrd. US-Dollar – und treiben damit die wachsende Welle von Altcoin-ETFs voran, die Anlegern regulierten Zugang jenseits von Bitcoin und Ethereum bieten.
placeholder
Cardano (ADA) meldet sich zurück: Wale kaufen den Dip – Angriff auf die 0,50 Dollar?Cardano (ADA) stabilisiert sich am Dienstag um 0,42 US-Dollar; steigende Wal-Orders, positive Funding Rate und ein fallender Keil im Chart sprechen für eine Fortsetzung der Erholung in Richtung der Widerstandszone um 0,49 bis 0,50 US-Dollar, während die Unterstützung nahe 0,39 US-Dollar die kurzfristige Untergrenze markiert.
Autor  Mitrade Team
vor 18 Stunden
Cardano (ADA) stabilisiert sich am Dienstag um 0,42 US-Dollar; steigende Wal-Orders, positive Funding Rate und ein fallender Keil im Chart sprechen für eine Fortsetzung der Erholung in Richtung der Widerstandszone um 0,49 bis 0,50 US-Dollar, während die Unterstützung nahe 0,39 US-Dollar die kurzfristige Untergrenze markiert.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote