Silber: Ein Bruch nördlich von $34-35 wird weitere Kapitalzuflüsse anziehen - TDS

Quelle Fxstreet

Makro-Fonds wachen (endlich) auf und erkennen, dass man sich in die Silversqueeze einkaufen kann, stellt Daniel Ghali, Senior Commodity Strategist bei TDS, fest.

Londoner Liquidität bleibt stark eingeschränkt

„Unsere fortschrittlichen Positionierungsanalysen deuten darauf hin, dass die Positionierung von Makrofonds in Silber in der vergangenen Woche weiter zugenommen hat und ihre Nettolänge auf den höchsten Stand seit 2018 gestiegen ist, wobei immer noch erhebliches Trockenpulver vorhanden ist. Das spekulative Interesse an Silber war das fehlende Bindeglied für die Performance der flachen Preise, und das wachsende Interesse in den letzten zwei Wochen deutet darauf hin, dass ein Durchbruch nördlich von 34-35 $/oz weitere Kapitalzuflüsse anziehen wird.“

„Dies steht im Einklang mit dem Timing für einen Countdown in Richtung Silversqueeze, wobei historische Präzedenzfälle und akademische Forschungen unsere Ansicht für zusätzliche Aufwärtskonvexität in den kommenden Monaten bestätigen. Die Liquidität in London ist nach wie vor stark eingeschränkt, auch wenn die Verwerfungen beim Gold nachgelassen haben, da die USA weiterhin Metall aus der ganzen Welt anziehen.“

„Die Leasingsätze sind nach wie vor extrem hoch, und obwohl die physische Nachfrage nach wie vor begrenzt ist, gibt es endlich erste spekulative Zuflüsse. In den meisten Szenarien für die Preise erwarten wir in den kommenden Sitzungen immer noch einen Anstieg der CTA-Positionierung, aber das Feuerwerk wird von zusätzlichen diskretionären Händlerzuflüssen kommen.“

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-DatenSilber wurde bei $29,20 pro Feinunze gehandelt, ein Minus von 0,89% gegenüber dem Schlusskurs vom Montag von $29,46
Autor  FXStreet
vor 6 Stunden
Silber wurde bei $29,20 pro Feinunze gehandelt, ein Minus von 0,89% gegenüber dem Schlusskurs vom Montag von $29,46
placeholder
TRY: Die Wiederherstellung der Glaubwürdigkeit ist immer schwierig – CommerzbankLetzten Donnerstag überraschte die türkische Zentralbank (CBT) die Märkte, indem sie ihren wichtigsten Leitzins von 42,5 % auf 46,0 % anhob.
Autor  FXStreet
vor 6 Stunden
Letzten Donnerstag überraschte die türkische Zentralbank (CBT) die Märkte, indem sie ihren wichtigsten Leitzins von 42,5 % auf 46,0 % anhob.
placeholder
WTI steigt aufgrund der Schließung von Leerverkäufen auf fast 63,50 $Der Preis für West Texas Intermediate (WTI) Rohöl erholt sich von seinen jüngsten Verlusten aus der vorherigen Sitzung und handelt während der europäischen Handelsstunden am Dienstag bei etwa 63,30 $ pro Barrel. Der Anstieg der Rohölpreise kam, als Investoren die Gelegenheit nutzten, die scharfen Verkäufe vom Montag auszugleichen, um Short-Positionen zu decken
Autor  FXStreet
vor 6 Stunden
Der Preis für West Texas Intermediate (WTI) Rohöl erholt sich von seinen jüngsten Verlusten aus der vorherigen Sitzung und handelt während der europäischen Handelsstunden am Dienstag bei etwa 63,30 $ pro Barrel. Der Anstieg der Rohölpreise kam, als Investoren die Gelegenheit nutzten, die scharfen Verkäufe vom Montag auszugleichen, um Short-Positionen zu decken
placeholder
Goldpreis im April um über 10% gestiegen, erreicht 3.500 $ aufgrund von Turbulenzen durch den Streit der FedDer Goldpreis (XAU/USD) zeigt keine Anzeichen von Ermüdung und setzt seine Rallye erneut nach oben fort, indem er am Dienstag im frühen asiatischen Handel ein weiteres Rekordhoch von 3.500 Dollar erreicht.
Autor  FXStreet
vor 6 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) zeigt keine Anzeichen von Ermüdung und setzt seine Rallye erneut nach oben fort, indem er am Dienstag im frühen asiatischen Handel ein weiteres Rekordhoch von 3.500 Dollar erreicht.
placeholder
EZB-Umfrage: Inflation wird 2025 leicht höher bei 2,2 % gesehenDie Umfrage der Europäischen Zentralbank (EZB) unter Fachleuten zeigte am Dienstag, dass die Inflation in der Eurozone in diesem Jahr mit 2,2 % etwas höher eingeschätzt wird als die vor drei Monaten prognostizierten 2,1 %.
Autor  FXStreet
vor 7 Stunden
Die Umfrage der Europäischen Zentralbank (EZB) unter Fachleuten zeigte am Dienstag, dass die Inflation in der Eurozone in diesem Jahr mit 2,2 % etwas höher eingeschätzt wird als die vor drei Monaten prognostizierten 2,1 %.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote