Crude Oil churns on Monday as bull run fizzles out, WTI tests below $81.00

Quelle Fxstreet
  • WTI tested back underneath $81.00 as Crude Oil markets wobble.
  • Forecasts of Chinese Crude Oil demand have flipped from hopeful to fearful.
  • OPEC production cuts set to begin ending at the end of September.

West Texas Intermediate (WTI) Crude Oil tested into the south end of the $81.00 handle on Monday as Crude Oil’s bullish break out of recent consolidation fizzles out. Barrel bids have been left within near-term consolidation levels, and global energy markets are running out of far-flung reasons to keep Crude Oil prices on the high end.

China reported a slowdown in quarterly Gross Domestic Product (GDP) growth recently, sparking fears that an upswing in Chinese Crude Oil demand, which has helped bolster Crude Oil prices through most of 2024, has given way to a feared slump in Chinese Crude Oil demand. WTI prices stopped just short of $84.00 per barrel in July before reversing direction and easing lower after it became clear that the uptick in Chinese fossil field demand markets spent over six months waiting for failed to materialize. Energy markets are now concerned that a steep decline in growth in China could cause barrel demand to fall even further.

The Organization of the Petroleum Exporting Countries (OPEC) and its extended non-member ally network, OPEC , is still on pace to begin ending long-standing voluntary production cuts at the end of September. The production cuts, meant to prop up floundering Crude Oil prices, are facing increasingly stiff opposition within OPEC as the small-scale countries shouldering the burden of voluntarily pumping less Crude Oil than possible rely on market participation to balance government budgets.

WTI technical outlook

WTI US Crude Oil is back to batting the $81.00 price handle, a key inflection point, after a failed bullish break out of recent consolidation. Price action holds above the 200-day Exponential Moving Average (EMA) near $79.27, and short pressure could see an extended backslide towards early June’s bottom bids near $72.45.

WTI daily chart

WTI Oil FAQs

WTI Oil is a type of Crude Oil sold on international markets. The WTI stands for West Texas Intermediate, one of three major types including Brent and Dubai Crude. WTI is also referred to as “light” and “sweet” because of its relatively low gravity and sulfur content respectively. It is considered a high quality Oil that is easily refined. It is sourced in the United States and distributed via the Cushing hub, which is considered “The Pipeline Crossroads of the World”. It is a benchmark for the Oil market and WTI price is frequently quoted in the media.

Like all assets, supply and demand are the key drivers of WTI Oil price. As such, global growth can be a driver of increased demand and vice versa for weak global growth. Political instability, wars, and sanctions can disrupt supply and impact prices. The decisions of OPEC, a group of major Oil-producing countries, is another key driver of price. The value of the US Dollar influences the price of WTI Crude Oil, since Oil is predominantly traded in US Dollars, thus a weaker US Dollar can make Oil more affordable and vice versa.

The weekly Oil inventory reports published by the American Petroleum Institute (API) and the Energy Information Agency (EIA) impact the price of WTI Oil. Changes in inventories reflect fluctuating supply and demand. If the data shows a drop in inventories it can indicate increased demand, pushing up Oil price. Higher inventories can reflect increased supply, pushing down prices. API’s report is published every Tuesday and EIA’s the day after. Their results are usually similar, falling within 1% of each other 75% of the time. The EIA data is considered more reliable, since it is a government agency.

OPEC (Organization of the Petroleum Exporting Countries) is a group of 13 Oil-producing nations who collectively decide production quotas for member countries at twice-yearly meetings. Their decisions often impact WTI Oil prices. When OPEC decides to lower quotas, it can tighten supply, pushing up Oil prices. When OPEC increases production, it has the opposite effect. OPEC refers to an expanded group that includes ten extra non-OPEC members, the most notable of which is Russia.

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Gold konsolidiert sich nahe dem Drei-Wochen-Hoch, da die Risikobereitschaft die dovishen Wetten auf die Fed ausgleichtGold (XAU/USD) wird während der asiatischen Sitzung am Mittwoch in der Nähe eines Drei-Wochen-Hochs gesehen, während die Bullen auf einen Durchbruch über die horizontale Barriere von 4.150-4.155 USD warten, bevor sie sich für eine weitere Aufwärtsbewegung positionieren.
Autor  FXStreet
Mi. 12.Nov
Gold (XAU/USD) wird während der asiatischen Sitzung am Mittwoch in der Nähe eines Drei-Wochen-Hochs gesehen, während die Bullen auf einen Durchbruch über die horizontale Barriere von 4.150-4.155 USD warten, bevor sie sich für eine weitere Aufwärtsbewegung positionieren.
placeholder
Gold auf Drei-Wochen-Hoch: Fed-Zinssenkungswetten stützen, Regierungs-Optimismus bremst den “sicheren Hafen”Gold steigt auf ein Drei-Wochen-Hoch bei rund 4.213 US-Dollar, während schwächere US-Daten, ein abkühlender Arbeitsmarkt und eine rund 60%ige Wahrscheinlichkeit für eine weitere Fed-Zinssenkung im Dezember den US-Dollar belasten – technische Unterstützungen oberhalb von 4.100 und 4.000 US-Dollar stützen das bullische Bild für XAU/USD.
Autor  Mitrade Team
vor 23 Stunden
Gold steigt auf ein Drei-Wochen-Hoch bei rund 4.213 US-Dollar, während schwächere US-Daten, ein abkühlender Arbeitsmarkt und eine rund 60%ige Wahrscheinlichkeit für eine weitere Fed-Zinssenkung im Dezember den US-Dollar belasten – technische Unterstützungen oberhalb von 4.100 und 4.000 US-Dollar stützen das bullische Bild für XAU/USD.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD behauptet sich nahe 54 US-Dollar – Ende des US-Shutdowns bremst Safe-Haven-FantasieDer Silberpreis (XAG/USD) hält sich nach fünf Gewinpsitzungen in Folge nahe 54,00 US-Dollar und damit knapp unter dem Allzeithoch bei 54,86 US-Dollar, während das Ende des US-Shutdowns die Risikostimmung verbessert, schwache US-Arbeitsmarktdaten und Zinssenkungsfantasie für Dezember den US-Dollar belasten und die Attraktivität des renditeschwachen Edelmetalls stützen.
Autor  Mitrade Team
vor 23 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) hält sich nach fünf Gewinpsitzungen in Folge nahe 54,00 US-Dollar und damit knapp unter dem Allzeithoch bei 54,86 US-Dollar, während das Ende des US-Shutdowns die Risikostimmung verbessert, schwache US-Arbeitsmarktdaten und Zinssenkungsfantasie für Dezember den US-Dollar belasten und die Attraktivität des renditeschwachen Edelmetalls stützen.
placeholder
Gold: Anleger wetten wieder auf schwächere US-Daten – XAU/USD hält sich über 4.150 US-DollarGold (XAU/USD) steigt im frühen asiatischen Handel auf rund 4.185 US-Dollar, während das Ende des US-Regierungsstillstands den Weg für nachgereichte Konjunktur- und Arbeitsmarktdaten freimacht und die Zinssenkungswahrscheinlichkeit für Dezember laut CME FedWatch von 62,9 % auf gut 51 % sinkt – ein Umfeld, in dem schwächere Daten dem Edelmetall tendenziell mehr helfen als eine vorsichtige Fed es bremst.
Autor  Mitrade Team
vor 6 Stunden
Gold (XAU/USD) steigt im frühen asiatischen Handel auf rund 4.185 US-Dollar, während das Ende des US-Regierungsstillstands den Weg für nachgereichte Konjunktur- und Arbeitsmarktdaten freimacht und die Zinssenkungswahrscheinlichkeit für Dezember laut CME FedWatch von 62,9 % auf gut 51 % sinkt – ein Umfeld, in dem schwächere Daten dem Edelmetall tendenziell mehr helfen als eine vorsichtige Fed es bremst.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD klettert zurück über 4.200 US-Dollar – schwächerer USD und Risk-Off-Stimmung stützen, Fed bremst die FantasieGold (XAU/USD) steigt am Freitag in der Asiensitzung wieder über 4.200 US-Dollar, gestützt von einem schwächeren US-Dollar, wachsender Risikoaversion und Erwartungen weiterer Fed-Lockerungsschritte, während vorsichtige Aussagen von Notenbankern und klar definierte Unterstützungsmarken um 4.145/4.100 und 4.000 US-Dollar den Rahmen für die nächsten Bewegungen vorgeben.
Autor  Mitrade Team
vor 2 Stunden
Gold (XAU/USD) steigt am Freitag in der Asiensitzung wieder über 4.200 US-Dollar, gestützt von einem schwächeren US-Dollar, wachsender Risikoaversion und Erwartungen weiterer Fed-Lockerungsschritte, während vorsichtige Aussagen von Notenbankern und klar definierte Unterstützungsmarken um 4.145/4.100 und 4.000 US-Dollar den Rahmen für die nächsten Bewegungen vorgeben.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote