EUR/JPY schwankt nach den Wahlen in Japan unterhalb der Höchststände von 173,10

Quelle Fxstreet
  • Der Euro verzeichnete unmittelbar nach der Veröffentlichung der japanischen Wahlergebnisse einen Rückgang gegenüber dem Yen.
  • Die Anleger scheinen erleichtert zu sein, dass Premierminister Ishiba möglicherweise an der Macht bleibt.
  • Der EUR/JPY zeigt nach einer sechswöchigen Rally Anzeichen einer Erschöpfung.
  •  

Der Euro fand Unterstützung bei 172,00 und konnte einen Teil seiner Verluste gegenüber dem japanischen Yen in der frühen asiatischen Handelssitzung wieder wettmachen. Das Paar scheint jedoch nicht in der Lage zu sein, wieder auf den Höchststand vom Freitag über 173,00 zurückzukehren, und die technischen Indikatoren zeigen nach der Rally der letzten sechs Wochen Anzeichen einer möglichen Korrektur.Der Yen reagierte positiv auf das Ergebnis der japanischen Wahlen.

Die Regierungskoalition von Premierminister Ishiba hat ihre Mehrheit im Oberhaus verloren, jedoch nur um drei Sitze, sodass er mit Unterstützung der Minderheitsparteien möglicherweise an der Macht bleiben und Gesetze verabschieden kann.

Die Anleger scheinen erleichtert zu sein, dass die Oppositionspartei und ihre Agenda für Steuersenkungen abgewendet werden konnten und dass die derzeitige Regierung die Verhandlungen über ein Handelsabkommen mit den USA vor dem 1. August fortsetzen wird.

EUR/JPY: Potenzielle Doppel-Top-Formation über 173,10

EUR/JPY Chart

Aus technischer Sicht zeigt das Währungspaar EUR/JPY nach einer anderthalbmonatigen Rally Anzeichen einer Erschöpfung. Eine potenzielle Doppel-Top-Formation im Bereich von 173,10-173,25 (Hochs vom 16. und 18. Juli) könnte sich bilden, wobei die Nackenlinie bei 171,90 eine wichtige Unterstützung darstellt.

Das Paar wird derzeit in der Mitte der Handelsspanne der letzten Tage gehandelt, aber die bärische Divergenz im 4-Stundenchart spricht für eine tiefere Korrektur.

Ein Durchbrechen der erwähnten Nackenlinie bei 171,90 (Tief vom 16. Juli) rückt das Tief vom 11. Juli bei 171,80 in den Fokus.

Das Ziel des DT-Musters ist ein früherer Widerstandsbereich bei 170,45.

Auf der Oberseite liegt der Widerstand beim Tageshoch von 1,7280, oberhalb von 173,25 (Hoch vom 16. Juli). Die bärische Einschätzung wird aufgehoben und der Fokus verlagert sich auf die 161,8 % Fibonacci Extension des Pullbacks der letzten Woche bei 174,00.

Japanischer Yen PREIS heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung des japanischen Yen (JPY) gegenüber den wichtigsten Devisen heute. Der japanische Yen war gegenüber dem Neuseeland-Dollar am stärksten.

  USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD   -0.08% -0.19% 0.04% 0.06% 0.10% 0.28% -0.08%
EUR 0.08%   -0.04% 0.12% 0.12% 0.13% 0.17% -0.04%
GBP 0.19% 0.04%   -0.04% 0.21% 0.21% 0.43% 0.20%
JPY -0.04% -0.12% 0.04%   0.02% 0.09% 0.18% 0.05%
CAD -0.06% -0.12% -0.21% -0.02%   0.10% 0.22% -0.18%
AUD -0.10% -0.13% -0.21% -0.09% -0.10%   0.11% -0.04%
NZD -0.28% -0.17% -0.43% -0.18% -0.22% -0.11%   -0.23%
CHF 0.08% 0.04% -0.20% -0.05% 0.18% 0.04% 0.23%  

Die Heatmap zeigt die prozentualen Veränderungen der wichtigsten Devisen gegeneinander an. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Kurswährung aus der obersten Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie beispielsweise den japanischen Yen aus der linken Spalte auswählen und entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar gehen, gibt die prozentuale Veränderung im Feld JPY (Basis)/USD (Kurs) an.

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Gold kehrt den intraday-korrektiven Rückgang unter 4.300 $ um; zurück in der Nähe des AllzeithochsGold (XAU/USD) dreht einen Rückgang in der asiatischen Sitzung in den Bereich von 4.280-4.279 USD um und klettert zurück in die Nähe des Allzeithochs, das am Freitag zuvor erreicht wurde
Autor  FXStreet
Gestern 06: 04
Gold (XAU/USD) dreht einen Rückgang in der asiatischen Sitzung in den Bereich von 4.280-4.279 USD um und klettert zurück in die Nähe des Allzeithochs, das am Freitag zuvor erreicht wurde
placeholder
Gold steigt auf ein neues Rekordhoch, da wirtschaftliche Risiken und Wetten auf Zinssenkungen der Fed die Nachfrage ankurbelnGold (XAU/USD) setzt seinen Aufwärtstrend am fünften Tag in Folge fort und erreicht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag neue Rekordhöhen angesichts globaler Ängste.
Autor  FXStreet
Do. 16.Okt
Gold (XAU/USD) setzt seinen Aufwärtstrend am fünften Tag in Folge fort und erreicht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag neue Rekordhöhen angesichts globaler Ängste.
placeholder
Trump-Schock: Ripple-Crash! XRP fällt 55 % – jetzt die Chance des Jahres?Ein einziger Tweet von US-Präsident Donald Trump hat gereicht, um die Finanzmärkte weltweit in Panik zu stürzen.
Autor  FXStreet
Mi. 15.Okt
Ein einziger Tweet von US-Präsident Donald Trump hat gereicht, um die Finanzmärkte weltweit in Panik zu stürzen.
placeholder
Gold steigt über 4.200 $, USD rutscht aufgrund der Spannungen zwischen den USA und ChinaGold setzt seine beeindruckende Rallye am Mittwoch mit einem neuen Rekordhoch über 4.200 USD fort, während die Märkte die neuesten Schlagzeilen zu den US-chinesischen Beziehungen bewerten.
Autor  FXStreet
Mi. 15.Okt
Gold setzt seine beeindruckende Rallye am Mittwoch mit einem neuen Rekordhoch über 4.200 USD fort, während die Märkte die neuesten Schlagzeilen zu den US-chinesischen Beziehungen bewerten.
placeholder
Ölpreise legen zu: WTI steigt dank Trumps moderierenden Äußerungen zu China auf fast 59,50 USDDer Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl erholt sich um rund 2,5 %, nachdem er in der vorherigen Sitzung mehr als 5,0 % verloren hatte, und notiert im asiatischen Handel am Montag bei etwa 59,40 USD.
Autor  FXStreet
Mo. 13.Okt
Der Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl erholt sich um rund 2,5 %, nachdem er in der vorherigen Sitzung mehr als 5,0 % verloren hatte, und notiert im asiatischen Handel am Montag bei etwa 59,40 USD.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote