Das USD/CAD-Paar zieht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag einige Dip-Käufe an und steigt weiter über die Marke von 1,3700, unterstützt durch einen insgesamt stärkeren US-Dollar (USD). Die Spotpreise haben nun den Rückgang des Vortages von einem Drei-Wochen-Hoch umgekehrt und scheinen bereit zu sein, weiter zu steigen.
US-Präsident Donald Trump widersprach Medienberichten, dass er plane, die Vorsitzende der Federal Reserve (Fed), Jerome Powell, abzusetzen, und erkannte an, dass viele gesagt haben, dass ein solcher Schritt die Märkte stören würde. Hinzu kommt die wachsende Akzeptanz, dass die US-Notenbank die Zinssätze nicht senken wird, was dem USD hilft, positive Dynamik zurückzugewinnen, nachdem es am Vortag gute Kursbewegungen gab, und das USD/CAD-Paar unterstützt.
Der Kanadische Dollar (CAD) hingegen wird durch anhaltende handelsbezogene Unsicherheiten belastet. Tatsächlich kündigte Trump letzte Woche einen Zoll von 35% auf Importe aus Kanada an und informierte den kanadischen Premierminister Mark Carney, dass der neue Satz am 1. August in Kraft treten würde. Trump fügte hinzu, dass die Abgaben weiter steigen würden, wenn Kanada retaliiert. Darüber hinaus hält ein Zoll von 50% auf US-Kupferimporte den CAD gedrückt und begünstigt weiter das USD/CAD-Paar.
Unterdessen haben die Rohölpreise Schwierigkeiten, nennenswerte Käufer anzuziehen, und verharren in der Nähe des niedrigsten Niveaus seit über zwei Wochen, das am Mittwoch erreicht wurde. Dies wiederum hat wenig Einfluss auf den rohstoffgebundenen Loonie oder hindert den Anstieg des USD/CAD-Paares. Die Händler blicken nun auf die US-Wirtschaftsdaten, die monatliche Einzelhandelsumsätze, wöchentliche Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung und den Philly Fed-Index für das verarbeitende Gewerbe umfassen, um später in der nordamerikanischen Sitzung einen Impuls zu erhalten.
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Australischer Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | 0.13% | 0.18% | 0.34% | 0.23% | 0.56% | 0.28% | 0.16% | |
EUR | -0.13% | 0.05% | 0.19% | 0.13% | 0.45% | 0.18% | 0.06% | |
GBP | -0.18% | -0.05% | 0.18% | 0.06% | 0.38% | 0.10% | -0.01% | |
JPY | -0.34% | -0.19% | -0.18% | -0.16% | 0.17% | -0.07% | -0.19% | |
CAD | -0.23% | -0.13% | -0.06% | 0.16% | 0.40% | 0.04% | -0.07% | |
AUD | -0.56% | -0.45% | -0.38% | -0.17% | -0.40% | -0.36% | -0.39% | |
NZD | -0.28% | -0.18% | -0.10% | 0.07% | -0.04% | 0.36% | -0.11% | |
CHF | -0.16% | -0.06% | 0.01% | 0.19% | 0.07% | 0.39% | 0.11% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.