Der Silberpreis (XAG/USD) hält sich am Mittwoch fest in der Nähe der 38,00 USD-Marke und erhält Unterstützung, nachdem die US-Erzeugerpreisindex (EPI)-Daten für Juni schwächer als erwartet ausfielen. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts wird das Metall bei etwa 37,90 USD pro Unze gehandelt.
Der Silberpreis zeigte nach der Veröffentlichung der neuesten US-EPI-Daten, die schwächer als erwartet ausfielen, nur geringe Reaktionen. Der Erzeugerpreisindex blieb im Juni unverändert und zeigte kein monatliches Wachstum, im Vergleich zu dem Anstieg von 0,2%, den die Märkte erwartet hatten, und fiel von einem Anstieg von 0,3% im Mai. Im Jahresvergleich verlangsamte sich der EPI auf 2,3%, ebenfalls unter der Prognose von 2,5% und dem Wert von 2,6% im Vormonat.
Der Kern-EPI, der Lebensmittel und Energie ausschließt, war ebenfalls schwächer als erwartet. Er lag bei 0,0% MoM, verfehlte die Prognose von 0,2% und fiel von 0,1% im Mai. Im Jahresvergleich sank der Kern-EPI auf 2,6%, verglichen mit den erwarteten 2,7% und 3,0% im Vormonat.
Dies folgt den US-Verbraucherpreisindex (VPI)-Daten vom Dienstag, die zeigten, dass die Gesamtinflation im Einklang mit den Erwartungen lag, die Kerninflation jedoch etwas schwächer ausfiel. Die Mischung der Inflationsdaten hat die Dringlichkeit für Zinssenkungen verringert, was den US-Dollar unter moderatem Druck hält, während zinslose Anlagen wie Silber weiterhin unterstützt werden.
Das Metall erreichte am Montag ein frisches 14-Jahres-Hoch von 39,13 USD, bevor es leicht zurückging, da Anleger Gewinne mitnahmen. Dennoch bleibt das breitere technische Setup bullish, da die Käufer weiterhin die Kontrolle haben, unterstützt durch anhaltende Nachfrage nach sicheren Anlagen und eine vorsichtige Risikostimmung.
Auf dem Tages-Chart handelt der Silberpreis (XAG/USD) gerade über der Mittellinie eines aufsteigenden parallelen Kanals, der die Preisbewegung seit Anfang April leitet. Der jüngste Anstieg folgte einem Ausbruch aus einem mehrwöchigen Konsolidierungsbereich zwischen 35,50 USD und 37,00 USD, der das Metall während eines Großteils von Juni und Anfang Juli in Schach hielt.
Der Ausbruch wurde durch eine starke bullische Tageskerze bestätigt, die Silber in Richtung der oberen Begrenzung des Kanals nahe 39,00 USD trieb. Nach einer moderaten Gewinnmitnahme hat sich das Metall in der Nähe des Mittelpunkts des Kanals stabilisiert, der nun als dynamische Unterstützung dient, was darauf hindeutet, dass der Aufwärtstrend intakt und gut unterstützt bleibt.
Der 21-Tage Exponential Moving Average (EMA) bei 36,82 USD bietet weiterhin wichtige dynamische Unterstützung und wurde während des aktuellen Aufwärtstrends konstant respektiert, was die zugrunde liegende bullische Struktur verstärkt.
Unmittelbarer Widerstand ist am 14-Jahres-Hoch von 39,13 USD zu sehen. Ein entscheidender täglicher Schlusskurs über diesem Niveau würde den nächsten Schritt des Aufwärtstrends bestätigen und die Tür zur psychologischen 40,00 USD-Marke öffnen. Wenn es den Bullen gelingt, das Momentum über 40,00 USD aufrechtzuerhalten, könnte die obere Begrenzung des aufsteigenden Kanals um 40,50 USD als nächstes Aufwärtsziel fungieren.
Auf der Abwärtsseite liegt die erste Unterstützung bei 37,50 USD, die die obere Begrenzung der vorherigen Konsolidierungszone markiert. Ein Durchbruch unter dieses Niveau würde den Fokus wieder auf den 21-Tage EMA bei 36,82 USD lenken. Tiefere Verluste könnten stärkere Unterstützung nahe 36,00 USD anvisieren, die mit der unteren Begrenzung des aufsteigenden Kanals übereinstimmt.
Die Momentum-Indikatoren begünstigen weiterhin das bullische Szenario. Der Relative Strength Index (RSI) hat sich leicht von überkauften Bedingungen zurückgezogen und steht nun bei etwa 63,50. Dieser Rückgang im RSI deutet auf eine gesunde Konsolidierungsphase hin, anstatt auf eine Trendwende.
Gleichzeitig bleibt der Moving Average Convergence Divergence (MACD) fest im positiven Bereich mit einem stabilen Histogramm und ohne Anzeichen einer bärischen Divergenz, was signalisiert, dass das Aufwärtsmomentum intakt bleibt.