USD/INR steigt zu Handelsbeginn, da tarifbedingte Inflation den US-Dollar stärkt

Quelle Fxstreet
  • Die indische Rupie eröffnet schwächer gegenüber dem US-Dollar, da letzterer nach den US-CPI-Daten für Juni fest gehandelt wird.
  • Die Auswirkungen von Trumps Zöllen beginnen, sich in den Preisen widerzuspiegeln.
  • Investoren warten auf die Bestätigung des Handelsabkommens zwischen den USA und Indien.

Die indische Rupie (INR) eröffnet am Mittwoch negativ gegenüber dem US-Dollar (USD). Das USD/INR-Paar steigt, da der US-Dollar seinen Aufwärtstrend fortsetzt, nachdem die Händler ihre dovishen Wetten auf die Federal Reserve (Fed) zurückgefahren haben, nachdem Anzeichen aus dem Verbraucherpreisindex (CPI) der Vereinigten Staaten (US) für Juni darauf hindeuten, dass die von Präsident Donald Trump angekündigten Zölle begonnen haben, die Inflation zu beeinflussen.

Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen abbildet, wird fest nahe einem Drei-Wochen-Hoch von etwa 98,60 gehandelt.

Der CPI-Bericht zeigte am Dienstag, dass die Gesamtinflation sowohl monatlich als auch jährlich wie erwartet anstieg, während die Kernwerte die Schätzungen verfehlten. Sie lagen jedoch über der Veröffentlichung im Mai. Der Bericht weist auch darauf hin, dass die Preise für von den USA importierte Produkte wie Haushaltsmöbel, Freizeitartikel und Bekleidung stark gestiegen sind, da die Importeure begannen, die Auswirkungen höherer Zölle an die Verbraucher weiterzugeben, was die Händler dazu veranlasste, ihre Erwartungen hinsichtlich der Geldpolitik der Fed neu zu bewerten.

Laut dem CME FedWatch-Tool hat sich die Wahrscheinlichkeit, dass die Fed die Zinssätze in der September-Sitzung senkt, von 64,7 % vor einer Woche auf 55,5 % verringert.

Marktexperten haben auch gewarnt, dass die Auswirkungen von Trumps Zöllen noch nicht vollständig in die Preise eingegangen sind, da US-Importeure ihre Bestände vor der Ankündigung reziproker Abgaben am sogenannten "Befreiungstag" im April aufgestockt haben. Auch die Auswirkungen der Zölle, die auf 22 Länder und Handelsabkommen mit einigen Nationen angekündigt wurden, müssen sich noch auswirken. Die Unklarheit über die inflationsbedingten Zölle wird die Fed-Beamten dazu ermutigen, die Zinssätze länger auf ihrem aktuellen Niveau zu halten.

Wenn die kürzlich für den 1. August angedrohten Zölle in Kraft treten, wird es einige Monate dauern, bis dieser zusätzliche Anstieg der Inflation in den Warenpreisen spürbar wird, und die Fed wird an der Seitenlinie bleiben, es sei denn, der Arbeitsmarkt entwickelt sich plötzlich negativ, sagte Ryan Sweet, Chefökonom der USA bei Oxford Economics, wie Reuters berichtete.

Tägliche Marktbewegungen: Indische Rupie schneidet zu Beginn der Q1-Ergebnis-Saison schlechter ab

  • Die indische Rupie schneidet am Mittwoch schlechter ab als ihre Mitbewerber, da die Befürchtungen wachsen, dass das potenzielle Handelsabkommen zwischen Indien und den USA inländische Unternehmen einem starken Wettbewerb aussetzen könnte. Am Dienstag äußerte US-Präsident Trump Zuversicht, bald ein Abkommen mit Indien zu schließen, nachdem er ein Handelsabkommen mit Indonesien angekündigt hatte, und fügte hinzu, dass das Abkommen auch US-Unternehmen den Zugang zu den indischen Märkten ermöglichen werde.
  • Das Szenario, dass US-Unternehmen nach Indien eintreten, wird für indische Unternehmen ungünstig sein, da Washington den Wettbewerbsvorteil von hohem Kapital und Technologie hat. Dies könnte das Geschäftsklima belasten, die Aktienmärkte beeinflussen und den Fluss ausländischer Investitionen von direkten und institutionellen Investoren verringern.
  • Union Minister Piyush Goyal gab jedoch am Dienstag Zuversicht, dass beide Nationen an einem "Win-Win"-Abkommen arbeiten, berichtete die Financial Express (FE). Goyal fügte hinzu, dass das Team unter der Leitung des indischen Chefhändlers Rajesh Agrawal am Mittwoch die nächste Runde der Handelsgespräche führen wird.
  • Ein weiterer Grund für den wachsenden Druck auf die indische Rupie sind Trumps Drohungen, bis Ende des Monats Zölle auf Pharmazeutika zu erheben. Trump sagte am Dienstag, dass er mit niedrigeren Zöllen beginnen werde, bevor er zu höheren übergeht, um den inländischen Pharmaherstellern zu ermöglichen, ihre Kapazitäten zu erhöhen. Angesichts der Tatsache, dass Indien ein wichtiger Exporteur von Pharmazeutika in die USA ist, wird dieses Szenario indische Pharmaunternehmen erheblich beeinflussen.
  • In der Zwischenzeit haben die indischen Indizes vorsichtig eröffnet, da die Q1-Ergebnis-Saison begonnen hat. Nifty50 eröffnet 0,17 % niedriger bei etwa 25.150. Sensex30 fällt unter 82.500.

Technische Analyse: USD/INR erreicht Drei-Wochen-Hoch über 86,00

USD/INR erreicht am Mittwoch das Drei-Wochen-Hoch von 86,15 nach einer leichten Korrekturbewegung auf etwa 85,15 am Vortag. Der kurzfristige Trend des Paares bleibt bullish, da es über dem 20-Tage-Exponential Moving Average (EMA) notiert, der bei etwa 86,00 gehandelt wird.

Der 14-Tage-Relative Strength Index (RSI) oszilliert im Bereich von 40,00-60,00, was darauf hindeutet, dass dem Vermögenswert auf beiden Seiten die Dynamik fehlt.

Nach unten wird das Tief vom 27. Mai bei 85,10 als wichtige Unterstützung für das Hauptpaar fungieren. Auf der Oberseite wird das Tief vom 24. Juni bei 86,42 eine kritische Hürde für das Paar darstellen.

 

Indische Rupie - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die indische Rupie wird stark von externen Faktoren wie dem Ölpreis, der Entwicklung des US-Dollars und dem Ausmaß der ausländischen Investitionen beeinflusst. Interventionen der Reserve Bank of India (RBI) können den Wechselkurs stabilisieren.

Die Reserve Bank of India (RBI) greift aktiv in den Devisenmarkt ein, um den Wechselkurs stabil zu halten und den Handel zu erleichtern. Gleichzeitig versucht sie, die Inflation durch Zinssatzanpassungen bei ihrem Zielwert von 4 % zu stabilisieren. Höhere Zinssätze stärken in der Regel die indische Rupie (INR), da sie das Land für ausländische Investoren attraktiver machen.

Makroökonomische Faktoren wie Inflation, Zinssätze, das Wirtschaftswachstum (BIP), die Handelsbilanz und ausländische Kapitalzuflüsse haben einen direkten Einfluss auf den Wert der indischen Rupie. Ein starkes Wirtschaftswachstum zieht vermehrt internationale Investoren an, was die Nachfrage nach der Rupie steigert. Auch eine weniger negative Handelsbilanz wirkt sich langfristig positiv auf die Währung aus. Besonders höhere Zinssätze – und hier vor allem die Realzinsen, also Zinssätze abzüglich der Inflation – können die Rupie stützen, da sie Indien für ausländische Investoren attraktiver machen. Ein "Risk-on"-Marktumfeld fördert zudem die Zuflüsse von Direkt- und Portfolioinvestitionen (FDI und FII), was ebenfalls die Rupie stärkt.

Eine steigende Inflation, vor allem im Vergleich zu den Handelspartnern Indiens, wirkt sich in der Regel negativ auf die Rupie aus, da dies eine Abwertung durch Überangebot signalisiert. Zudem verteuert Inflation die Exporte, was zu einem verstärkten Verkauf von Rupien führt, um ausländische Importe zu finanzieren – ein negativer Faktor für die Währung. Gleichzeitig reagiert die indische Zentralbank (Reserve Bank of India, RBI) häufig mit Zinserhöhungen auf steigende Inflation, was wiederum die Attraktivität der Rupie für internationale Investoren erhöht und den Kurs stabilisieren kann. Der gegenteilige Effekt tritt bei niedriger Inflation ein.


Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Große Altcoins wie Cardano, Litecoin und Solana stabilisieren sich an Schlüsselmarken – Bullen deuten auf neue Aufwärtsbewegung hinDie großen Altcoins Cardano (ADA), Litecoin (LTC) und Solana (SOL) zeigen sich technisch robust: Sie stabilisieren sich an wichtigen Unterstützungsniveaus und signalisieren angesichts zunehmender bullischer Dynamik eine mögliche neue Aufwärtsbewegung.
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Die großen Altcoins Cardano (ADA), Litecoin (LTC) und Solana (SOL) zeigen sich technisch robust: Sie stabilisieren sich an wichtigen Unterstützungsniveaus und signalisieren angesichts zunehmender bullischer Dynamik eine mögliche neue Aufwärtsbewegung.
placeholder
Die Rallye von Ethereum über 3.100 $ befeuert zweistellige Gewinne im Ethereum Name Service, Bullen zielen auf 30 $Der Ethereum Name Service (ENS), ein auf Ethereum (ETH) basierendes Namenssystem, steigt am Mittwoch zur Pressezeit um über 8 % und übertrifft damit den breiteren Kryptomarkt mit zweistelligen Gewinnen in den letzten 24 Stunden
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Der Ethereum Name Service (ENS), ein auf Ethereum (ETH) basierendes Namenssystem, steigt am Mittwoch zur Pressezeit um über 8 % und übertrifft damit den breiteren Kryptomarkt mit zweistelligen Gewinnen in den letzten 24 Stunden
placeholder
Pudgy Penguins übersteigt 2-Milliarden-Dollar-Marktkapitalisierung und überholt Official Trump sowie SPX6900Die Meme-Coin Pudgy Penguins (PENGU) stabilisiert sich am Mittwoch bei rund 0,032 US-Dollar, nachdem sie innerhalb der vergangenen sieben Tage über 121 % zugelegt hat.
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Die Meme-Coin Pudgy Penguins (PENGU) stabilisiert sich am Mittwoch bei rund 0,032 US-Dollar, nachdem sie innerhalb der vergangenen sieben Tage über 121 % zugelegt hat.
placeholder
Trump erzielt Einigung zur Freigabe von Krypto-Gesetzen im Repräsentantenhaus – GENIUS Act steht zur Abstimmung bereitUS-Präsident Donald Trump greift ein, um die festgefahrene Krypto-Gesetzgebung im Repräsentantenhaus wiederzubeleben. Am Mittwoch erklärte Trump, dass 11 von 12 Abgeordneten ihre Unterstützung für den GENIUS Act zugesagt haben.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
US-Präsident Donald Trump greift ein, um die festgefahrene Krypto-Gesetzgebung im Repräsentantenhaus wiederzubeleben. Am Mittwoch erklärte Trump, dass 11 von 12 Abgeordneten ihre Unterstützung für den GENIUS Act zugesagt haben.
placeholder
WTI handelt mit Vorsicht unter 66,00 $ aufgrund anhaltender globaler HandelsunsicherheitDie Öl-Futures für West Texas Intermediate (WTI) an der NYMEX handeln am Mittwoch während der späten asiatischen Handelszeit vorsichtig um 65,70 USD. Der Ölpreis schwankt nahe dem Wochen-Tief, da die Anleger aufgrund anhaltender globaler Handelskonflikte unsicher über die Energienachfrage bleiben.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Die Öl-Futures für West Texas Intermediate (WTI) an der NYMEX handeln am Mittwoch während der späten asiatischen Handelszeit vorsichtig um 65,70 USD. Der Ölpreis schwankt nahe dem Wochen-Tief, da die Anleger aufgrund anhaltender globaler Handelskonflikte unsicher über die Energienachfrage bleiben.
goTop
quote