EUR/USD unter Druck, da Trumps Zollbedrohungen den US-Dollar stärken

Quelle Fxstreet
  • EUR/USD bewegt sich in Richtung Zwei-Wochen-Tiefststände, da die Risikoaversion die Nachfrage nach dem US-Dollar anhebt.
  • Handelskonflikte eskalieren, da Präsident Trump 15–20% umfassende Zölle auf Länder signalisiert, die noch keine formellen Zollbriefe erhalten haben.
  • Die Märkte erwarten bei der EZB-Sitzung im Juli keine Zinssenkung, und es sind nur 25 Basispunkte Lockerung in den nächsten 12 Monaten eingepreist.

Der Euro (EUR) bewegt sich am Freitag gegenüber dem US-Dollar (USD) nach unten, belastet durch erneute Zollbedrohungen aus den Vereinigten Staaten (US) und eine breitere Welle der Risikoaversion, die die Nachfrage nach dem Greenback angehoben hat. Während die Anleger die eskalierende Handelssprache von US-Präsident Donald Trump, einschließlich potenzieller neuer Zölle auf europäische Importe, verdauen, hat sich die Marktstimmung vorsichtig gewandelt, was zu sicheren Zuflüssen in den Greenback führt und EUR/USD in Richtung seiner niedrigsten Stände in zwei Wochen zieht.

Das Paar EUR/USD konsolidiert sich unterhalb der Marke von 1,1700 und hat Schwierigkeiten, frisches bullishes Momentum angesichts der erhöhten Handelskonflikte zu finden. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts schwebt das Paar während der amerikanischen Handelsstunden um 1,1687, da die breitere Risk-Off-Stimmung und der stärkere US-Dollar die gemeinsame Währung unter Druck halten.

Unterdessen hält sich der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber einem Korb von sechs Hauptwährungen verfolgt, um die 97,80-Marke stabil.

Die jüngste Runde von Zollbedrohungen aus den USA sorgt weiterhin für Unruhe an den globalen Märkten, wobei der Euro unter Druck bleibt. Präsident Trump bereitet Berichten zufolge vor, bald eine formelle Mitteilung an die Europäische Union (EU) zu senden. Er hat signalisiert, dass alle verbleibenden Handelspartner, die noch keine spezifischen Zollbriefe oder endgültigen Handelsabkommen erhalten haben, mit umfassenden Zöllen von 15% oder 20% belegt werden. Dieser Schritt folgt seiner früheren Ankündigung eines 35%-Zolls auf kanadische Importe, was die Handelskonflikte insgesamt verschärft hat. Während die EU Bereitschaft gezeigt hat, einen Handelsrahmen abzuschließen, um Konfrontationen zu vermeiden, bleibt die Unsicherheit hoch.

Im Hinblick auf die Geldpolitik äußerten sich die Vertreter der Europäischen Zentralbank (EZB) am Freitag unterschiedlich zur politischen Perspektive, was interne Unterschiede über den zukünftigen Kurs widerspiegelt. Das Mitglied des Direktoriums, Isabel Schnabel, schlug einen klar hawkischen Ton an und erklärte, dass „die Hürde für eine weitere Zinssenkung sehr hoch ist“ und die Notwendigkeit weiterer Lockerungen abgelehnt wurde, es sei denn, die Inflation weicht erheblich von dem Ziel der EZB von 2% im mittelfristigen Zeitraum ab – was sie derzeit nicht als gegeben ansieht. Im Gegensatz dazu nahm das Mitglied des Rat, Fabio Panetta, einen vorsichtigeren Ansatz ein und bemerkte, dass, wenn sich die Abwärtsrisiken für das Wachstum verstärken und die disinflationären Drucke verstärken, eine weitere geldpolitische Lockerung gerechtfertigt wäre. Trotz der Divergenz rechnen die Märkte praktisch nicht mit einer Zinssenkung bei der nächsten EZB-Sitzung am 24. Juli und sehen nur 25 Basispunkte an Gesamtlockerungen in den nächsten 12 Monaten.

Euro KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Euro (EUR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Euro war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.10% 0.64% 0.75% 0.34% 0.17% 0.51% -0.09%
EUR -0.10% 0.52% 0.65% 0.23% 0.13% 0.39% -0.19%
GBP -0.64% -0.52% 0.14% -0.30% -0.37% -0.08% -0.74%
JPY -0.75% -0.65% -0.14% -0.41% -0.60% -0.28% -0.88%
CAD -0.34% -0.23% 0.30% 0.41% -0.12% 0.15% -0.44%
AUD -0.17% -0.13% 0.37% 0.60% 0.12% 0.41% -0.33%
NZD -0.51% -0.39% 0.08% 0.28% -0.15% -0.41% -0.64%
CHF 0.09% 0.19% 0.74% 0.88% 0.44% 0.33% 0.64%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Euro aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als EUR (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Stellar-Prognose: Gesamter gesperrter Wert von XLM überschreitet 62 Millionen US-DollarStellar (XLM) bewegt sich innerhalb eines Kanalmusters – ein Ausbruch signalisiert bullischen Schwung.
Autor  FXStreet
Do. 20.Feb
Stellar (XLM) bewegt sich innerhalb eines Kanalmusters – ein Ausbruch signalisiert bullischen Schwung.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD fällt auf etwa 36,50 US-Dollar trotz eskalierender globaler HandelsängsteDer Silberpreis (XAG/USD) fällt während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch auf etwa 36,50 USD.
Autor  FXStreet
Mi. 09.Jul
Der Silberpreis (XAG/USD) fällt während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch auf etwa 36,50 USD.
placeholder
Stellar Kursprognose: XLM-Bullen übernehmen das Ruder – Total Value Locked und Stablecoin-Aktivität steigenStellar (XLM) setzt seinen Aufwärtstrend zur Wochenmitte fort, verzeichnet bislang ein Plus von knapp 5 % und notiert am Mittwoch bei rund 0,260 US-Dollar. Der positive Ausblick wird durch starke On-Chain-Daten gestützt: Der Total Value Locked (TVL) erreicht neue Rekordstände, und auch die Aktivität im Stablecoin-Sektor nimmt in dieser Woche deutlich zu.
Autor  FXStreet
Mi. 09.Jul
Stellar (XLM) setzt seinen Aufwärtstrend zur Wochenmitte fort, verzeichnet bislang ein Plus von knapp 5 % und notiert am Mittwoch bei rund 0,260 US-Dollar. Der positive Ausblick wird durch starke On-Chain-Daten gestützt: Der Total Value Locked (TVL) erreicht neue Rekordstände, und auch die Aktivität im Stablecoin-Sektor nimmt in dieser Woche deutlich zu.
placeholder
Ethereum Kursprognose: ETH steigt um 5 % nach Bitcoins Allzeithoch und GameSquare-Treasury-AnkündigungEthereum (ETH) stieg am Mittwoch zusammen mit dem breiteren Kryptowährungsmarkt über die Marke von 2.700 US-Dollar und verzeichnete ein Plus von 5 %, nachdem Bitcoin (BTC) ein neues Allzeithoch nahe 112.000 US-Dollar erreicht hatte. Der Anstieg unterstreicht die enge Korrelation von Bitcoin mit den führenden Kryptowährungen.
Autor  FXStreet
Do. 10.Jul
Ethereum (ETH) stieg am Mittwoch zusammen mit dem breiteren Kryptowährungsmarkt über die Marke von 2.700 US-Dollar und verzeichnete ein Plus von 5 %, nachdem Bitcoin (BTC) ein neues Allzeithoch nahe 112.000 US-Dollar erreicht hatte. Der Anstieg unterstreicht die enge Korrelation von Bitcoin mit den führenden Kryptowährungen.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD steigt auf fast 37,00 US-Dollar aufgrund der Nachfrage nach sicheren AnlagenDer Silberpreis (XAG/USD) stoppt seine dreitägige Verlustserie und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Donnerstag um die 36,50 USD je Feinunze. Das sichere Anlagegut Silber gewinnt an Boden aufgrund der erneuten Handelsbedenken, die durch eine neue Welle von Tarifanforderungsschreiben von US-Präsident Donald Trump am Mittwoch ausgelöst wurden
Autor  FXStreet
Do. 10.Jul
Der Silberpreis (XAG/USD) stoppt seine dreitägige Verlustserie und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Donnerstag um die 36,50 USD je Feinunze. Das sichere Anlagegut Silber gewinnt an Boden aufgrund der erneuten Handelsbedenken, die durch eine neue Welle von Tarifanforderungsschreiben von US-Präsident Donald Trump am Mittwoch ausgelöst wurden
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote