Der Euro (EUR) geht unverändert gegenüber dem US-Dollar (USD) in den nordamerikanischen Handel am Freitag, da er sich in einem Umfeld einer breit angelegten USD-Stärke besser als die meisten G10-Devisen entwickelt, berichten die Chef-Devisenstrategen der Scotiabank, Shaun Osborne und Eric Theoret.
„Das Niveau von 1,17 sorgte in einer datenmäßig relativ ruhigen Woche für eine gewisse Stabilität, da der EUR eine Flut von handelsbezogenen Schlagzeilen überstand, die die EU letztlich unbeschadet ließen – zumindest vorerst. Die Kommentare der EZB blieben neutral, da Vorstandsmitglied Schnabel betonte, dass die Hürde für weitere Lockerungsmaßnahmen „sehr hoch“ sei. Der Markt für kurzfristige Zinsen preist Zinssenkungen weiterhin weniger ein, und die Wahrscheinlichkeit einer Lockerung im Dezember ist von 27 Basispunkten vor einer Woche auf 21 Basispunkte gesunken.
„Der mittelfristige Aufwärtstrend ist trotz der jüngsten defensiven Entwicklung, die wir nach dem mehrjährigen Hoch vom 1. Juli beobachtet haben, intakt. Der RSI hat sich von überkauften Niveaus Mitte der 70er Jahre zurückgezogen und tendiert nun in Richtung 50. Wir betonen weiterhin die Bedeutung der mittelfristigen Unterstützung bei der 50-Tage-Linie (1,1466). Wir sehen die kurzfristige Seitwärtsbewegung zwischen der Unterstützung bei 1,1650 und dem Widerstand bei 1,1750.