NZD/USD bleibt im Minus bei einem festeren USD; schafft es, über 0,6000 zu bleiben

Quelle Fxstreet
  • NZD/USD zieht sich von einem mehrtägigen Hoch zurück, das an diesem Freitag erreicht wurde, obwohl es an Anschluss fehlt.
  • Handelsängste und reduzierte Wetten auf Zinssenkungen der Fed stützen den USD und belasten den Kiwi.
  • Der Rückgang fehlt an bärischer Überzeugung, was Vorsicht gebietet, bevor man sich für tiefere Verluste positioniert.

Das Paar NZD/USD zieht einige Verkäufer an, nachdem es intraday in den Bereich von 0,6045 gestiegen ist, zurück näher am wöchentlichen Hoch, und erodiert einen Teil der starken Gewinne des Vortages. Die Kassapreise konnten jedoch während der frühen europäischen Sitzung am Freitag über der psychologischen Marke von 0,6000 bleiben.

In einer dramatischen Eskalation der Handelskriege kündigte US-Präsident Donald Trump einen Zoll von 35% auf kanadische Importe ab dem 1. August an. Die Entscheidung wurde in einem Schreiben mitgeteilt, das die jüngste in einer Reihe von über 20 ähnlichen Zollankündigungen ist, die Trump seit Montag herausgegeben hat, und kommt zusätzlich zu einem Zoll von 50% auf US-Kupferimporte, was wiederum die Stimmung der Investoren belastet. Dies, zusammen mit sinkenden Chancen auf eine sofortige Zinssenkung durch die Federal Reserve (Fed), wirkt als Rückenwind für den sicheren Hafen US-Dollar (USD) und erweist sich als ein entscheidender Faktor, der den risikosensiblen Kiwi untergräbt.

Der stärkere US-Arbeitsmarktbericht (Nonfarm Payrolls, NFP), der am vergangenen Donnerstag veröffentlicht wurde, zusammen mit niedrigeren als erwarteten wöchentlichen Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe in den USA, deutete auf einen weiterhin robusten US-Arbeitsmarkt hin. Darüber hinaus signalisierten die Protokolle der FOMC-Sitzung vom 17.-18. Juni am Mittwoch, dass es für die US-Zentralbank keine Dringlichkeit gibt, die Zinsen zu senken. Dennoch bietet die weithin erwartete Entscheidung der Reserve Bank of New Zealand (RBNZ), die Zinsen zu halten, zu Beginn dieser Woche weiterhin eine gewisse Unterstützung für den Neuseeländischen Dollar (NZD). Dies könnte wiederum helfen, weitere Rückgänge des NZD/USD-Paares zu begrenzen.

Am Freitag stehen keine relevanten wirtschaftlichen Daten zur Veröffentlichung an, sodass der USD den Kommentaren von Fed-Vertretern ausgeliefert ist. Abgesehen davon könnten handelsbezogene Entwicklungen die Preisdynamik des USD beeinflussen und dem NZD/USD-Paar vor dem Wochenende etwas Auftrieb verleihen. Dennoch bleiben die Kassapreise auf Kurs, um bescheidene wöchentliche Verluste zu verzeichnen, und der fundamentale Hintergrund gebietet Vorsicht für bullische Händler.

Neuseeländischer Dollar - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der neuseeländische Dollar wird stark durch die Gesundheit der neuseeländischen Wirtschaft sowie den Einfluss Chinas, des größten Handelspartners des Landes, geprägt. Auch die Preise für Milchprodukte, Neuseelands wichtigstem Export, spielen eine zentrale Rolle.

Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) strebt eine Inflationsrate von 1-3 % an und setzt entsprechende Zinssätze fest. Bei hoher Inflation erhöht die RBNZ die Zinsen, um die Wirtschaft abzukühlen, was den Neuseeland-Dollar (NZD) stützt. Niedrige Zinsen hingegen schwächen den NZD. Auch die Zinsdifferenz zu den USA spielt eine wichtige Rolle im Währungspaar NZD/USD.

Die Veröffentlichung makroökonomischer Daten in Neuseeland ist ein entscheidender Indikator für den Zustand der Wirtschaft und hat direkte Auswirkungen auf den Wert des neuseeländischen Dollars (NZD). Eine robuste Wirtschaft, geprägt von starkem Wachstum, niedriger Arbeitslosigkeit und hoher Zuversicht, wirkt sich positiv auf den NZD aus. Ein solides Wirtschaftswachstum zieht ausländische Investitionen an und könnte die Reserve Bank of New Zealand dazu bewegen, die Zinssätze anzuheben – insbesondere, wenn diese Dynamik mit einem Anstieg der Inflation einhergeht. Schwache Wirtschaftsdaten hingegen könnten den NZD unter Druck setzen und zu einer Abwertung führen.

Der neuseeländische Dollar (NZD) zeigt typischerweise Stärke in Phasen eines "Risk-on"-Marktumfelds, wenn Anleger von einem geringen Risiko und positiven Wachstumsaussichten ausgehen. In solchen Zeiten profitieren Rohstoffe und sogenannte Rohstoffwährungen wie der Kiwi von einer optimistischeren Einschätzung. Im Gegenzug gerät der NZD in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit oder Marktturbulenzen unter Druck, da Investoren vermehrt risikoreiche Anlagen abstoßen und sich in stabilere, sichere Häfen zurückziehen.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Stellar-Prognose: Gesamter gesperrter Wert von XLM überschreitet 62 Millionen US-DollarStellar (XLM) bewegt sich innerhalb eines Kanalmusters – ein Ausbruch signalisiert bullischen Schwung.
Autor  FXStreet
Do. 20.Feb
Stellar (XLM) bewegt sich innerhalb eines Kanalmusters – ein Ausbruch signalisiert bullischen Schwung.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD fällt auf etwa 36,50 US-Dollar trotz eskalierender globaler HandelsängsteDer Silberpreis (XAG/USD) fällt während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch auf etwa 36,50 USD.
Autor  FXStreet
Mi. 09.Jul
Der Silberpreis (XAG/USD) fällt während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch auf etwa 36,50 USD.
placeholder
Stellar Kursprognose: XLM-Bullen übernehmen das Ruder – Total Value Locked und Stablecoin-Aktivität steigenStellar (XLM) setzt seinen Aufwärtstrend zur Wochenmitte fort, verzeichnet bislang ein Plus von knapp 5 % und notiert am Mittwoch bei rund 0,260 US-Dollar. Der positive Ausblick wird durch starke On-Chain-Daten gestützt: Der Total Value Locked (TVL) erreicht neue Rekordstände, und auch die Aktivität im Stablecoin-Sektor nimmt in dieser Woche deutlich zu.
Autor  FXStreet
Mi. 09.Jul
Stellar (XLM) setzt seinen Aufwärtstrend zur Wochenmitte fort, verzeichnet bislang ein Plus von knapp 5 % und notiert am Mittwoch bei rund 0,260 US-Dollar. Der positive Ausblick wird durch starke On-Chain-Daten gestützt: Der Total Value Locked (TVL) erreicht neue Rekordstände, und auch die Aktivität im Stablecoin-Sektor nimmt in dieser Woche deutlich zu.
placeholder
Ethereum Kursprognose: ETH steigt um 5 % nach Bitcoins Allzeithoch und GameSquare-Treasury-AnkündigungEthereum (ETH) stieg am Mittwoch zusammen mit dem breiteren Kryptowährungsmarkt über die Marke von 2.700 US-Dollar und verzeichnete ein Plus von 5 %, nachdem Bitcoin (BTC) ein neues Allzeithoch nahe 112.000 US-Dollar erreicht hatte. Der Anstieg unterstreicht die enge Korrelation von Bitcoin mit den führenden Kryptowährungen.
Autor  FXStreet
Do. 10.Jul
Ethereum (ETH) stieg am Mittwoch zusammen mit dem breiteren Kryptowährungsmarkt über die Marke von 2.700 US-Dollar und verzeichnete ein Plus von 5 %, nachdem Bitcoin (BTC) ein neues Allzeithoch nahe 112.000 US-Dollar erreicht hatte. Der Anstieg unterstreicht die enge Korrelation von Bitcoin mit den führenden Kryptowährungen.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD steigt auf fast 37,00 US-Dollar aufgrund der Nachfrage nach sicheren AnlagenDer Silberpreis (XAG/USD) stoppt seine dreitägige Verlustserie und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Donnerstag um die 36,50 USD je Feinunze. Das sichere Anlagegut Silber gewinnt an Boden aufgrund der erneuten Handelsbedenken, die durch eine neue Welle von Tarifanforderungsschreiben von US-Präsident Donald Trump am Mittwoch ausgelöst wurden
Autor  FXStreet
Do. 10.Jul
Der Silberpreis (XAG/USD) stoppt seine dreitägige Verlustserie und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Donnerstag um die 36,50 USD je Feinunze. Das sichere Anlagegut Silber gewinnt an Boden aufgrund der erneuten Handelsbedenken, die durch eine neue Welle von Tarifanforderungsschreiben von US-Präsident Donald Trump am Mittwoch ausgelöst wurden
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote